Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

E-Mail
Anrufen

Aktuelle Berichte

1.-2.9.2023 THL-Tage in Vils, Tirol – Mooskirchner Feuerwehrkameraden souverän

1.-2.9.2023 THL-Tage in Vils, Tirol – Mooskirchner Feuerwehrkameraden souverän

In diesen Tagen weilt eine Gruppe unserer

Feuerwehrkameraden 

bei THL (technische Hilfeleistung) – Tagen in Vils, Tirol.

Vor Jahren hat eine unserer Gruppen, damals in Oberösterreich, an dieser ganz besonderen Aus- und Weiterbildungsveranstaltung teilgenommen.
Seither gibt es diese „Tage“, die abwechselnd in Ober-, Niederösterreich, der Steiermark oder Tirol angeboten werden, nie ohne Mooskirchner Beteiligung.

In den letzten Wochen haben sich die Kameraden
Christoph Rothschedl, Ermano Strauß, Horst Bloder, Jakob Suffa, Michael Diethart und Philipp Müller
ganz speziell auf diese Veranstaltung vorbereitet
.
Es geht darum,

einen technischen Einsatz (Unfall mit Fahrzeug, eingeklemmter Person)

innerhalb von 20 Minuten nach der Alarmierung korrekt abzuarbeiten und die verletzte Person schonend zu bergen.
Die Aufgabe, die im Rahmen dieser Ausbildung gestellt wird, wird der Gruppe zugelost. Dann geht die Gruppe in „Quarantäne“ und bereitet sich so auf den Einsatz vor.
Wichtig ist noch auszuführen, dass mit
Ing. Philipp Müller  und
Christoph Rothschedl

zwei anerkannnte FF-Persönlichkeiten als Juroren bzw. Schiedsrichter in Tirol im Einsatz sind. 
So gesehen war sie beide in mehreren Funktionen in Tirol tätig.

Am Samstagabend wurde bekannt, dass unsere Mannschaft 

die Prüfung mit Erfolg

(innerhalb der vorgegebenen Zeit) abschließen konnte. Es war, wird berichtet, ein ungemein schwierig zu lösendes Szenario, das es zu bearbeiten galt.
Jedenfalls, das tut unheimlich wohl, haben sich alle Mühen gelohnt.

Wir gratulieren herzlich und freuen uns sehr!

Ausführliche Informationen stehen Ihnen zur Verfügung:  hier


Pressemeinungen

Medienberichte
WOCHE Voitsberg, online 05.09.2023:  Technische Hilfeleistung: Unfallszenarien für Mooskirchen und Ligist – Voitsberg (meinbezirk.at)
KLEINE Zeitung, online 11.09.2023:  Großartige Leistungen: FF Ligist und Mooskirchen erfolgreich bei Wettbewerb in Tirol (kleinezeitung.at)


Leave your thought here

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert