E-Mail
Anrufen

Aktuelle Berichte

17.-28.07.2023, Ferienbetreuung für Kinder ab dem Volksschulalter – Teil 1

17.-28.07.2023, Ferienbetreuung für Kinder ab dem Volksschulalter – Teil 1

Auch 2023 organisiert der ÖAAB Mooskirchen
unter Obfrau Monique Fitzko

eine 5-wöchige Ferienbetreuung.

Dank der schon aus den Vorjahren bekannten Unterstützung durch die Marktgemeinde Mooskirchen und Bgm. Engelbert Huber,
sowie von Funktionären und Mitarbeiter:innen des ÖAAB und Freizeitclubs können Kindern und Jugendlichen unserer Gemeinde

verschiedene Unterhaltungen in den Ferienwochen

angeboten werden. Es macht allen Beteiligten große Freude, das Ferienprogramm für unsere Kinderplanen und umsetzen zu können. Flexibilität ist dabei in diesem Jahr besonders gefragt, denn der Wettergott spielte zu Beginn nicht immer so mit, wie das für die einzelnen Programm – im Freien – wünschenswert gewesen wäre. Da ist dann kurzfristig viel Verständnis notwendig. 

Generell wird versucht, diese
Ferienbetreuung gemeinsam mit Vereinen, Institutionen, Künstlerinnen und Künstlern aus Mooskirchen und der näheren Umgebung
zu gestalten, um den Kindern auch diese Seite ihrer Heimat näher zu bringen.

So war der Freizeitclub Mooskirchen eingeladen und gerne bereit,
die erste Woche (10.-14. Juli 2023) in Form
eines Tenniscamps
den Kindern anzubieten.

In der
Kreativwoche (17.-21. Juli 2023)
gestalteten die Kinderr, abseits vom Schulstress, viele verschiedene Basteleien sowie Bilder und konnten so ihren Phantasien und Ideen freien Lauf lassen. Aber nicht nur künstlerisch konnten sich unsere Kinder entfalten, auch bei Frisuren hat sich in dieser Woche einiges getan. Am Ende der Woche besuchte
Vizebürgermeister Alois Schalk
die in Form einer Vernissage zu Schau gestellten Meisterwerke.

Lautstark verlief der Besuch der Jugendkapelle.
Die Kinder konnten hautnah einen Blick „in die Arbeit“ der Musikerinnen und Musiker bekommen.
Nach einem Begrüßungs-Musikstück  durch Josef Gschier, Angelika Damm, Martina Damm, Sandro Stangl und Jakob Rothschedl (sie stellten sich dankenswert spontan für diesen „Beitrag“ zur Verfügung) und erst einmal zaghaften Versuchen „Alle meine Entlein“ mit Boom Hawkers zu intonieren, probierten die Kinder selbst das eine oder andere Instrumente zu spielen. Es war wie schon gesagt sehr laut und brachte die Erkenntnis, dass das Bedienen eines Instruments leicht aussieht, aber eben doch gelernt werden muss.

Eine Einschulung in die Kunst der Malerei erfuhren die Kinder bei Bernadette Laimbauer.

Einige bildhafte Impressionen sind gut geeignet, die Ausführungen hier auch anschaulich zu dokumentieren.
Zu sehen ist hier auch eine Sport-Einheit am verregneten Vormittag. Da ist die Großzügigkeit der Marktgemeinde Mooskirchen und Bgm. Engelbert Huber mit verständnisvollen Mitarbeiter:innen, die innerhalb kurzer Zeit auf geänderte Verhältnisse reagieren müssen, unverzichtbar, um nicht im wahrsten Sinne des Wortes „im Regen zu stehen“. Lauf- und Geschicklichkeitsbewerbe zeigten einerseits besonderes Geschick der Kinder, forderte aber auch sehr und machte die folgende Pause zum Genuß.
Ein herzliches Danke an alle Protagonisten, dem Freizeitclub mit Obmann Edwin Reiter und dem Obmann der Jugendkapelle, Mario Oswald für die Möglichkeit, in den Vereinsräumen im „Haus der Musik“ zu Gast zu sein.

Monique Fitzko



Woche 2 – Spiel, Spaß und Bewegung

Spiel, Spaß, viel Sport und Bewegung

prägten die zweite Woche der Ferienbetreuung für Kinder im Volksschul-Alter.
Am Dienstag
mussten wir von unserem vorgesehenen Programm im Freizeitzentrum in die Veranstaltungshalle ausweichen. Die Marktgemeinde Mooskirchen, Bgm. Engelbert Huber und Hallenwart Martin Lechthaller waren wieder spontan bereit, andere Arbeiten hintanzustellen und Voraussetzungen zu schaffen, dass „die Stunden der Ferienbetreuung“ – weil anderes nicht geplant war – „zu retten“.
Aber auch hier zeigte sich wieder die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Freizeitclub Mooskirchen. Mit Werner Zoisl und Ulli Oswald wurde ein Geschicklichkeitsparkour aufgebaut, bei dem die Kinder ihr sportliches Talent beim Bockspringen, Purzelbaumschlagen, balancieren mit Tennisbällen, Disc-Golf spielen und vieles mehr, zeigen konnten.

Den kurzer Hand organsierten Bewerb „DiscGolf“
(unglaublich, wie geschickt die Kinder sich erwiesen, meinte der Instruktor) entschied
Benjamin Fromm,
vor Alexander Fassolder und Moritz Matlas für sich. Sie bekamen je eine DiscGolf-Scheibe als Preis von Bgm. Engelbert Huber überreicht.

Mit dem Bus der Firma Pölzl fuhren wir am Mittwoch in den Motorikpark nach Köflach. Da wir die einzigen Besucher waren, wurden die einzelnen Elemente von unseren Kindern gleich mehrmals gestürmt, auch Fußballspielen war angesagt. Nach knapp 2 Stunden ging es wieder nach Hause.

Ein weiteres Highlight war am Donnerstag das Bogenschießen.
Dies durften wir dankenswerterweise auf dem Trainingsplatz des Sportvereines USV hoome durchführen. Nach einer Einschulung und genauen Erklärung durch die verantwortlichen Bogenschützen, konnten sich die Kinder selbst an die Bogen heranwagen. Zuerst etwas vorsichtig und abwartend, aber mit mehrmaligem Üben wurden die Kinder immer sicherer und konnten zum Schluss schon den einen oder anderen Luftballon, der mit Süßigkeiten gefüllt war, von der Stange schießen

Der letzte Tag der Woche – Freitag – wurde von Familie Fromm, ebenfalls in der Veranstaltungshalle, mit einem Parkour gestaltet, bei dem die Teambildung und Zusammenarbeit des Teams gefragt war. Die Kinder konnten sich die beiden Teams selbst zusammenstellen und nach einigen Spielen, die zur Teambildung beitrugen, gab es einen Wettbewerb. Alle Kinder gaben ihr Bestes und kämpften bis zuletzt. Leider konnte es nur ein Siegerteam geben, welches mit Süßigkeiten belohnt wurde. Ballspiele bildeten den Abschluss des Tages, bei denen die Kinder, trotz der vorangegangenen Bewerbe, noch voller Elan mitgemacht haben.

Das Resümee dieser Woche:

„Unsere Kinder sind nicht zum Unterkriegen“. Sie kämpfen bis zuletzt.

Ein herzliches Danke dem Team des Freizeitklubs und Jürgen Scheucher, den Verantwortlichen des Sportvreines mit Obmann Ing. Johann Trost und Wolfgang Maier, sowie den Bogenschützen Gerry Vötsch mit seinem Team und Familie Fromm für die sportliche Unterstützung bei unseren Aktivitäten in dieser Woche. Ebenso auch unserem Herrn Bürgermeister für die Genehmigung, die Veranstaltungshalle auch spontan benützten zu dürfen.  Auch unseren
Pädagoginnen Agnes und Gloria
vielen Dank, dass sie die Kinder Woche für Woche so gut betreuen, mit ihnen spielen, basteln und bei den Aktionen unterstützen sowie motivieren.
Und schlußendlich ein herzliches „Vergelt’s Gott“ an die
Damen des Reinigungsdienstes der Marktgemeinde Mooskirchen
ohne deren Zutun eine Betreuung in dieser Form nicht möglich wäre; auch diese Kosten werden von der Marktgemeinde Mooskirchen übernommen!

Monique Fitzko, ÖAAB-Obfrau

Leave your thought here

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert