E-Mail
Anrufen

Aktuelle Berichte

Kinder-Gemeinderat: tolle „Landes-Konferenz“ – erstmals in Krieglach

Kinder-Gemeinderat: tolle „Landes-Konferenz“ – erstmals in Krieglach

Mit der Landentwicklung hat die Stmk. Landesregierung eine Einrichtung vor Jahrzehnten geschaffen, die vor allem steirischen Gemeinden in

Bürgerbeteiligungsprozessen

dienlich ist, mit höchster Kompetenz begleitet.
In Mooskirchen haben wir schon in den 1980er-Jahren mehrfach die Dienste der Landentwicklung Steiermark in Anspruch genommen.
Immer mit großer Begeisterung, auch mit durchaus ansehnlichen Erfolgen, die in den letzten Jahren zum „Alltag“ geworden sind.
Die Revitalisierung von Hausbrunnen, verschiedene Maßnahmen zur Oberflächenentwässerung oder auch der Naturraum(ÖKO)-Kataster bzw. der wertvolle, sorgsame Umgang mit unserem Lebensmittel „Trinkwasser“ sind hier zu nennen.

In den letzten Jahren, durch Corona erheblich zeitverzögert, hat sich die Zusammenarbeit mit der Landentwicklung Steiermark ordentlich „verstärkt“.
Die Schaffung eines

Kindergemeinderates

darf als Erfolgsprozess gesehen werden.
An anderen Stellen haben wir über die Angelobung im Mai des Vorjahres und verschiedene Aktivitäten im Laufe der letzten Monate berichtet, die wir – begleitet von unseren
Vor-Ort-Betreuerinnen
Silvia Tappler und Monika Strasser,
mit pädagogisch erstklassiger Unterstützung durch
Marlene Büchler,
mit den jungen Damen und Herren Kinder-Gemeinderäten umsetzen konnten.

Zum 10. Jahrestag der Bildung des

ersten steirischen Kindergemeinderates

organisierte die Landentwicklung Steiermark dort die erste

steirische Kinder-Gemeinderäte-Konferenz,

wo sich 2014 erstmals junge und ältere Demokraten getroffen und einen Kinder-Gemeinderat (kurz KiGra) geschaffen haben:

in Krieglach.

Vor einigen Monaten wurde die Einladung zur Teilnahme ausgesprochen.
Sofort war für
Bürgermeister Engelbert Huber
klar, alles zu unternehmen, diese Veranstaltung
mit den Kinder-Gemeinderäten
und
Betreuerinnen zu besuchen.

Die beiden genannten Betreuerinnen haben, wie immer auch in dieser übertragenen Verantwortung, ganze Arbeit geleistet. 
Einladungen wurden an alle jungen Damen und Herren verteilt, der Kontakt mit den Eltern gesucht und so erhoben, wer die Fahrt nach Krieglach mitmachen möchte.
Die große Zahl der Zusagen, das dankenswerte Interesse der Eltern zur Begleitung ihrer Schützlinge ermutigte und bestätigte, dass es immens wichtig ist, den Austausch untereinander zu pflegen.
Eine andere Möglichkeit, Demokratie zu leben, zuzuhören, sich mit anderen zu freuen und so für die nächste Zeit zu lernen.
Interesse
bestand auch, die Fahrt in die Obersteiermark klimaneutral – mit der Bahn – zu organisieren.
Silvia Tappler
setzte in akribischer Art „alles in Bewegung“, diesen Wunsch zu verwirklichen. Es gelang ihr dank Klimatickets, verschiedener Begünstigungen, die Eltern für sich und ihre Kinder schon besitzen, sowohl Hin- wie auch Rückfahrt nicht zur zeitlich, sondern vor allem auch kostengünstig vorzubereiten. Kompliment.
Die noch verbliebenen Fahrtkosten wurden von der Marktgemeinde Mooskirchen übernommen.

Am frühen Morgen des 8. Juni trafen sich alle Reiseteilnehmer:innen
Kindergemeinderäte und Betreuerinnen, sowie Bürgermeister
einheitlich gekleidet,
gelbe T-Shirts mit Logo und Beschriftung,
die Marktgemeinde Mooskirchen hat das dankenswert ermöglicht)
am Bahnhof Söding-Mooskirchen zum Start mit der GKB.

In kurzer Zeit war der Hauptbahnhof Graz erreicht und einige Minuten später verlies der Railjet, nach Wien, die Landeshauptstadt. Nach dem Umsteigen auf einen Regionalzug in Kapfenberg, war in weniger als 2 Stunden das Ziel in Krieglach erreicht.
Welch eine Überraschung dort:
Martin von der Landentwicklung hieß am Bahnsteig herzlich willkommen und begleitete alle Mooskirchner:innen (mit im Zug waren auch die Vertreter der Marktgemeinde Premstätten, in grünen T-Shirts) zum Festgelände im Veranstaltungszentrum Krieglach.

Dann war erst einmal alles zu erledigen, was eine Großveranstaltung „ausmacht“.
Der „check in“ war bald abgeschlossen, alle Informationen zum Einmarsch, für die Platzzuteilung (Kinder auf Turnmatten in der Mitte der Halle, Erwachsene an den beiden Seiten) und anderes in kurzer Zeit durch
Landes-Geschäftsführerin Mag. Sandra Höbel 
und
unsere pädagogische Betreuerin Marlene Büchler
gegeben.
Die Kinder hatten ihre Entdeckungen vor Ort gleich gemacht, durften sich mit vielen vorbereiteten Köstlichkeiten „stärken“ und wurden durch Silvia wiederholt für ihre geplante Präsentation im Rahmen der Veranstaltung „vorbereitet“.

Überrascht wurden unsere Kinder, als kurz vor dem Beginn der Veranstaltung ein Redakteur der Kronen Zeitung alle möglichen Informationen für eine Reportage einholte. Er zeigte sich ebenso erfreut wie erstaunt, was alles und vor allem wie detailliert sie ihn zu bzw. über den Kindergemeinderat zu informieren wussten.

Von Minute zu Minute steigerte sich die Spannung.
Mehr und mehr Kinder mit Begleitungen trafen aus allen Teilen der Steiermark ein – eine große Anzahl davon, ebenso wie unsere Kinder, einheitlich gekleidet.
Insgesamt waren dann

Kinder-Gemeinderäte aus 19 steirischen Gemeinden

(nur Mooskirchen aus der Weststeiermark),

insgesamt sind in unserem Bundesland aktuell 41 KiGRa gebildet, an der Veranstaltung teil.

Über einen Zeitraum von knapp 2 Stunden folgte ein Highlight dem anderen.
Zwei Mitarbeiter der Landentwicklung –
Dame und Herr – führten gekonnt, wirklich charmant durch den Vormittag.

Landeshauptmann Mag. Christopher Drexler
ließ es sich nicht nehmen, seine Wertschätzung zum Ausdruck zu bringen. Er gratulierte allen, die sich bereiterklärten, Verantwortung zu übernehmen; auch jenen, die das  ermöglichen und mit den jungen Damen wie Herren in derart wertvoller, zukunftsweisender Art „arbeiten“.
Ebenso kamen Funktionäre der Landentwicklung und Sponsoren bzw. Gönner zu Wort.

Wunsch der Veranstalter war es, von 

anwesenden Gemeindevertretern (Bgm. Engelbert Huber war verständlicherweise anwesend)

und Kindergemeinderäten

eine BOTSCHAFT zum Jubiläum

zu erhalten.
Diese Botschaft wurde offiziell „begründet“ – von den Gemeindevertretern auf der Bühne, von den Kindergemeinderäten im Rahmen ihrer Präsentation (Mooskirchen: „alles rund um Kräuter und Gewürze bei der Kräuterspirale am Marktplatz“) – und dann, auf einer Schriftrolle „festgehalten“, in eine Schatzkiste gegeben.

Der Schlußpunkt im ersten Abschnitt wurde mit der von „Hai Five“ (Band aus Krieglacher Musikschülern und Kindergemeinderat) intonierten Uraufführung der KiGRa-Hymne „gesetzt“.

Dem offiziellen Teil der Veranstaltung folgte das Mittagessen.
Anschließend für gut 2 Stunden ein buntes Kinderprogramm mit Angeboten von der Kinder-Disco bis zu Malstationen, Geschicklichkeitsbewerben, Kreide malen und vielem anderen mehr.
Da waren die Kinder „aufgefordert“, via Spielepaß alle Stationen zu besuchen und dann an einem TALKY-Gewinnspiel teilzunehmen. 
Und dort hatte unsere Elena ein mehr als glückliches Händchen:
3 der Hauptpreise
(ein Talky)
gingen an Mooskirchner Kinder.

Zusammenfassend ist den Veranstaltern herzlich zu danken und ihnen zu allem zu gratulieren, was sie für diese Konferenz vorbereitet bzw. in Krieglach geboten haben.

Kompliment

gilt auch unseren Kindern, die mitgemacht haben. Sie haben sich erstklassig präsentiert, mi ihrem Wissen und ihrem Interesse für viel Beifall und Aufmerksamkeit gesorgt.
Seinen Dank hat
Bgm. Engelbert Huber
auf der Rückfahrt allen Kindern, den mitgereisten Müttern und
den Betreuerinnen (an diesem Samstag von Cornelia Lang „verstärkt“)
zum Ausdruck.
„Es mache ihn richtig stolz“, so der Bürgermeister, Mooskirchen so überzeugend vertreten zu wissen.
Allein dieses Verhalten rechtfertige, Kinder und Erwachsene zu begleiten“.

Mit Sicherheit ist die Teilnahme in Krieglach als „Motivationsschub“ für alle Beteiligten zu werten. Einer, der weitere Zusammenarbeit garantiert und unserer Jugend ermöglicht, Wünsche für ein Mooskirchen aus ihrer Sicht so zu äußern, dass eine Umsetzung auch garantiert ist.

Wir freuen uns auf noch viele tolle Projekte mit unseren Kinder-Gemeinderäten!

die Kronen Zeitung berichtet am Sonntag, 09. Juni 2024 wie folgt:

Einen netten Bericht von der Veranstaltung in Krieglach hat die WOCHE Bruck/Mur online zur Verfügung gestellt:
Hier der Zugang: https://www.meinbezirk.at/bruck-an-der-mur/c-leute/kigra-feiert-jubilaeum_a6737322