E-Mail
Anrufen

Aktuelle Berichte

Seniorenbund: auf Wallfahrt in Unterlamm (Südoststeiermark)

Seniorenbund: auf Wallfahrt in Unterlamm (Südoststeiermark)

Gemeinsam mit dem Seniorenbund Söding waren wir kürzlich in

Unterlamm,

einer Landgemeinde im Bezirk Südoststeiermark, nahe der burgenländischen Grenze und in unmittelbarer Nähe zur Therme Loipersdorf.
Zufällig auch der Geburtsort des Vaters unseres Bürgermeisters, Engelbert Huber sen.
Diese Wallfahrtskirche ist besonders durch  Pfarrer, jetzt

Kanonikus Franz Brei

bekannt geworden.
Auf seine Initiative ist die Einrichtung

einer „Lourdesgrotte“

in Unterlamm im Jahr 2006 zurückzuführen, einer verkleinerten Nachbildung der Erscheinungsgrotte im Wallfahrtsort Lourdes die mit einem
Reliquar  der Bernadette Soubiros
ausgestattet ist.
Auch hat er die Kirche mit einem aus fünf Glocken bestehenden Geläute ausstatten lassen.
In dieser Grotte versammelten sich die Wallfahrer zu einem kurzen Gebet und dem Marienlied „Meerstern, ich dich grüße“.

Auch wenn Pfarrer Brei derzeit Kanoniker, damit Mitglied des Domkapitels ernannt wurde und in der Pfarre Jennersdorf zuständig ist, hat er über Ersuchen des Obmannes Ferdinand Lackner gerne die Messgestaltung für unsere Wallfahrer übernommen.

Die Messe, von vielen Gesängen der Gäste untermalt, hatte seinen Höhepunkt in der Predigt.
Viele große und kleine Probleme, von Politik über Freundschaft bis zur Familie, waren dabei zu hören.

Am Gottesdienst haben auch der
Bürgermeister von Unterlamm,
Robert Hammer
(er ist dienstältester steirischer Bürgermeister),
der die beiden Gruppen bei Ankunft herzlich begrüßte, gemeinsam
mit unserem
Bürgermeister Engelbert Huber
(beide sind auch Delegierte des Gemeindebundes Steiermark im Bundesgremium der Interessenverretung der Gemeinden) teilgenommen.
Anschließend Gespräche und Fotos der großen Schar mit Kanonikus Brei vor der Kirche.

Im Gasthaus Lenz-Riegler waren rasch die ausgezeichneten Menüs serviert.

Danach verließen die Södinger Senioren für weitere Besichtigungen den Ort, während ein Teil der Mooskirchner über den Bernadette Wanderweg oder zum Naturdenkmal der Schwarzpappel spazierten. Der Baum ist einer der größten und mächtigsten in Österreich, ist 300 Jahre alt und hat einen Umfang von 9,5 m.

Gemütlich war dann die Rückfahrt mit dem ausgezeichneten Lenker Hannes im „Grande Amore“ und ein weiterer schöner Ausflug für die Mooskirchner Senioren ist zu Ende gegangen.

Als nächstes Ziel ist der Tierpark Herberstein vorgesehen.
Herzlich willkommen.

Obmann Erwin Wutte