E-Mail
Anrufen

Aktuelle Berichte

ein- und erstmalig: KINDER-Gemeinderat „tagt“ mit gewähltem Gemeinderat

ein- und erstmalig: KINDER-Gemeinderat „tagt“ mit gewähltem Gemeinderat

An anderer Stelle haben wir mehrmals über unseren

Kinder-Gemeinderat

berichtet, den es Gott sei Dank seit November 2022 auch in unserer Gemeinde gibt.
Unzählige Zusammenkünfte, Sitzungen und Besprechungen hat es in der Zwischenzeit mit all jenen Kindern/Schülern unserer Pflichtschulen gegeben, die sich
freiwillig
für die Tätigkeit gemeldet haben.
Im Mai des Vorjahres gab es, nach Wahl von 
Kinder-Bürgermeisterin
und
-Bürgermeister
(mit jeweiligem/r Stellvertreter/in),
die erforderliche, für diese Tätigkeit notwendige ANGELOBUNG: Damit waren dann alle Voraussetzungen für von den Kindern schon sehnlich erwartete „Arbeit für Mooskirchen“ geschaffen.

In regelmäßigen Zusammenkünften haben die Kinder durch den Bürgermeister die Möglichkeit erhalten,
ihre Wünsche,
ihre Anregungen „umzusetzen“, teilweise selbst Hand anzulegen oder mit Unterstützung durch die Mitarbeiter:innen auszuführen.

Das Projekt
KINDER-Gemeinderat
konnten und können wir nur in dieser Form, wohl auch Qualität, verwirklichen, dank der wertvollenpädagogisch wie organisatorischUnterstützung durch die

Landentwicklung Steiermark.

Der „Prozess“ (über die Landentwicklung Steiermark) ist natürlich zeitlich begrenzt und endet grundsätzlich mit einer

gemeinsamen Sitzung von KINDER-Gemeinderat und dem gewählten Gemeinderat.

Dazu haben sich alle Beteiligten am Abend Dienstag, 18. Juni 2024 in der Aula der Volksschule getroffen.

Ein historisches Ereignis,

wie der Bürgermeister meinte.

Bürgermeister Engelbert Huber,
hier bei der Eröffnung der gemeinsamen Sitzung, 
„scharte“ die gewählten Vertreter der Kinder,
KiVbgm:in Anna Louisa POLIC
Ki-Bgm:in Clara REITER
Ki-Bgm Janic Mario KAISER
Ki-Vbgm Patrik Bumb
(am Bild vrnl),
um sich, übernahm mit ihnen den Vorsitz der Sitzung und brachte so auch gebotene Wertschätzung zum Ausdruck.

Erfreulich das Interesse der Eltern, die sich schon beim Besuch der Kinder-Gemeinderätekonferenz in Krieglach  Unterstützung geboten haben. Das werten wir als Zeichen von Anerkennung allen gegenüber, die mitmachen und Betreuung bieten.

Große Freude herrschte beim Bürgermeister, seiner Stellvertreterin, Gemeindekassier und den übrigen Mitgliedern des Gemeinderates über die Anwesenheit der einheitlich gekleideten

Kinder-Gemeinderäte

Clara Reiter, Elena Lebitschnig, Matilda Marsden-Laimbauer (oben vlnr),
Katrin Lebitschnig, Emma Papst, Anna-Louisa Polic (unten vlnr)

Stefan Klipei, John Mc Getrrick, Maddox Schweifer, Patrik Bumb, Janic Mario Kaiser (vlnr)

Die öffentlich zugängliche Sitzung wurde, mit entsprechender Tagesordnung, exakt so durchgeführt, wie alle anderen Sitzung des Gemeinderates auch durchgeführt werden (müssen).
Der Begrüßung folgte die
Feststellung der Beschlussfähigkeit (von 15 gewählten Personen müssen mindestens 10 gleichzeitig anwesend sein),
die Genehmigung des letzten Sitzungsprotokolles und die Frage des Vorsitzenden
(„Fragestunde“),
ob Fragen/Anfragen vorliegen.
Danach wurden – mit Einverständnis aller – die vorgesehenen Tagesordnungspunkte 2 bis 6 besprochen; alle Anträge konnten einstimmig zu Beschlüssen erhoben werden.

Dann aber war die Bühne frei für unsere
Kindergemeinderäte.

Die pädagogische Betreuung und Einstimmung auf diese Sitzung lag diesmal – erstmals in Mooskirchen – in Händen von Tanja Oberwalder, die kurzfristig die Tätigkeit für ihre urlaubende Landentwicklung-Kollegin, „unsere KiGRa-Pädagogin Marlene Büchler, dankenswert übernahm.
Beste, umsichtige Unterstützung und alles, was an Vorbereitungen zu tun war, lag in Händen „unserer Vor-Ort-Betreuerinnen“ Monika Strasser und Silvia Tappler.

Angelobung neuer Kinder-Gemeinderäte

vieles, das für den gewählten Gemeinderat gilt, ist auch für Kinder-Gemeinderäte von Bedeutung. Jedenfalls aber die ANGELOBUNG:
Der Bürgermeister verlas die Angelobungsformel – siehe unten.

Dann nahm er (in alphabetischer Reihenefolge), 
Stefan Klipei,
Katrin Lebitschnig,
Matilda Marsden-Laimbauer,
John Mc Getrrick,
Emma Papst,
Maddox Schweifer
(Bilder von links oben nach rechts unten),
per Handschlag (die Kinder stellten sich dazu vor, nannten ihren Namen und ihr Alter), die Zustimmung mit den Worten

„ich gelobe“

entgegen.
Dazu übergab er jedem der neuen KiGRe ein Fotobuch (Überlick über das Geschehen bisher) und die Angelobungs-Urkunde.

Tanja, die die Kinder gleich in ihr Herz geschlossen hatten, umriss in wenigen, sehr nett formulierten Worten den gesamten Ablauf der Prozessbegleitung durch die Landentwicklung Steiermark. Mit einigen Power-Point-Folien kam sie zu sprechen, warum Kindergemeinderat, stellte den zeitlichen Ablauf vom November 2022 bis jetzt dar und wies auf einige, für die Kinder wesentliche Projekte (Highlights) hin.

Folgend der doch bewegendste Teil des Abends, die

Kennenlernrunde.

Dazu suchte jeder Kinder-GR einen Erwachsenen-GR und führte mit ihm ein kurzes, 3 Minuten dauerndes Gespräch, um seinen / ihren Namen, evtl das Alter zu erfahren, wie lange sie in der Funktion tätig sind, wofür sie stehen und, wechselseitig, wie alt das Kind ist, welchen Lieblingsplatz es in Mooskirchen hat und welche Ziele verfolgt werden.
Wirklich großartig, wie sich die Kinder dieser Aufgabe entledigten und gemeinsam mit dem Erwachsenen -GR vor Publikum präsentierten:
John mit Peter
Matilda mit Klaus
Katrin mit Lukas
Patrik mit Gerlinde
Emma mit Sepp
Jannik mit Engelbert
(Bilder von oben nach unten),

dann noch (leider fehlen uns dazu Bilder)
Maddox mit Franz Z.
Elena mit Monique und Stefan
Anna-Louisa mit Erwin
Clara mit Franz H.
Stefan mit Edwin

Kindergemeinderat am Wort

Eine/r nach dem/der anderen präsentierte allen Anwesenden, einige von vielen anderen Vorhaben/Projekte,  die sie in den letzten Monaten seit der Angelobung, ihren Wünschen entsprechend, 

allein bzw mit Unterstützung durch Betreuerinnen, Bürgermeister bzw. Gemeindemitarbeiter:innen

zu verwirklichen imstande waren.
Erstaunlich, der Bürgermeister sprach von „sensationell“, in welcher Form und Art hier demokratisch entschieden,
gemeinsam festgelegt
und
mit bzw. ohne Anleitung „geschaffen“ wurde:
Kräuterspirale am Marktplatz (Mai 2023)
Weihnachtsbäckerei mit „Ortsmitte“ (November 2023)
Abfallbeseitigung (April 2024)
KiGRe-Konferenz Krieglach (Juni 2024).
Echt bewegend, als die Kinder dann „im Chor“ ihr Ersuchen zum Ausdruck brachten:

„wir bitten um weitere Unterstützung für unseren Kindergemeinderat“

Der Bürgermeister versicherte, der Unterstützung durch den Gemeinderat sicher, alles zu tun, dass unserer Jugend über/durch den

Kindergemeinderat eine Stimme gegeben

ist, die Gehör findet und deren Anliegen – soferne sie nur einigermaßen realistisch umzusetzen sind, einerseits Ernst genommen und andererseits zur Ausführung kommen werden.

Mooskirchner KiGRa – einer von 41 in der Steiermark

Krönender Abschluss der Sitzung durch/mit

Übergabe der KiGRa-Glastafel

der Landentwicklung Steiermark, quasi als optische/r Blickfang und Bestätigung, dass der Mooskirchner KiGRa nun ganz offiziell in den Reigen aller anderen in unserem Bundesland aufgenommen ist.
KiBgm Janic
und
KiBgmStv Anna-Louisa haben die Tafel gemeinsam mit Bgm. Engelbert Huber entgegengenommen.
Diese Tafel wird ihren gebührenden Platz an der Fassade des Amtsgebäudes (zum Markplatz hin) an gut sichtbarer Stelle erhalten.

Mit herzlichem DANK
an

alle, die das Werden und Gedeihen unseres Kinder-Gemeinderates gestalten,
Eltern, die ihr Vertrauen dieser Einrichtung schenken,
geschickt und mit den Vorzügen einer Mama agierenden Betreuerinnen,
verständnisvolle Mitglieder des Gemeinderates,
sowie die beiden Leiterinnen unserer Pflichtschulen
beendete der Vorsitzende die Sitzung.

Weil nach gewissenhafter Arbeit der Austausch, das Miteinander nicht fehlen darf, wurden alle Anwesenden zu vorbereiteten Köstlichkeiten eingeladen.
Anna-Louisa und Janic 

eröffneten das Buffet.

Demokratie leben – zuhören – gemeinsam arbeiten/erarbeiten:

Kindergemeinderat

(mit Talky als Maskottchen) in/für Mooskirchen keine leeren Worte.

so hat der Kindergemeinderat seine Projekte/Vorhaben präsentiert: