26.04.2019, ÖKB-Vortrag - "die gesunde Wirbelsäule"

Vielen Leuten bereitet

die Wirbelsäule im täglichen Leben Schmerz und Leid.

Das konnte man am großen Interesse des Vortrages

„Gesunde Wirbelsäule –Gesunde Gelenke“

bemerken. Das Frauenreferat des ÖKB mit Leiterin Ingeborg Summer hat

Dr. med.univ. Alena Aigelsreiter (Neurochirurgin)
gebeten, über Veränderungen in diesem Stützapparat und die Vermeidung permanenter Schmerzen zu referieren.

Durch ständige Fehlhaltungen, immer gleichbleibenden Bewegungen aber auch durch altersbedingte Abnützungen kann ein Bandscheibenvorfall eintreten. Eine Erkrankung der Wirbelsäule, bei der Teile der Bandscheibe in den Wirbelkanal - den Raum, in dem das Rückenmark liegt - vortreten.Typischerweise verursachen Bandscheibenvorfälle Rückenschmerzen mit oder ohne Ausstrahlung in die Beine oder in die  Arme. Je nach Schwere der Symptomatik kann es dann auch zu einem Taubheitsgefühl oder zu einem Muskelausfall im Versorgungsgebiet der eingeklemmten Nervenwurzel kommen, in Extremfällen bis zu einem Querschnittsyndrom  dadurch können z. B. eine Stuhl- und/oder eine Harninkontinenz auftreten.

Bei andauernder Fehlbelastung der Wirbelsäule, wird die natürliche Krümmung der Wirbelsäule, die für die aufrechte Haltung eines Menschen erforderlich ist, einseitig belastet.Insbesondere die Lendenwirbelsäule ist davon betroffen. Der Körper versucht, diese Fehlbelastung durch knöcherne Seitenanbauten abzufangen. Dadurch können auch Verengungen der Nervenkanäle in der Wirbelsäule entstehen. Eine Unzahl von Muskeln hält das Skelett, und damit auch die Wirbelsäule, des Menschen zusammen und aufrecht. Davon werden von uns oftmals  einzelne vernachlässigt andere dauernd belastet.
Dazu hat Dr. Alena Aigelsreiter eingeladen, mit den von ihr und Ihrem Vater Dr. Helmut Aigelsreiter, zusammengestellten Übungen diese einseitigen Belastungen auszugleichen.

Bei seinen Dankesworten nahm Obmann Walter Hojas die Gelegenheit wahr, die Anwesenden zu einem Seminar mit Dr. Aigelsreiter einzuladen.
Interessenten können sich bei der Leiterin des Frauenreferates Ingeborg Summer unter 0676 6637701 anmelden.