05.12.2018, Nikolaus und Krampus – ge(a)ben sich ein "Stelldichein"

Am Krampustag - 5. Dezember - besteht seit vielen Jahren Gelegenheit,

mit Nikolaus und Krampus

zusammen zu treffen; beide oder auch nur einen davon zu sehen, ihm/ihnen zu folgen;
sich vielleicht auch ein wenig vor den Krampussen, die es diesmal in großer Anzahl gab, zu fürchten.


Der Beginn dieser Aktion, die seinerzeit von der "Jungen ÖVP" ins Leben gerufen und danach immer unter Führung von Alois Schalk bzw. Hans Gschier weitergeführt wurde, liegt sehr lange zurück. Lediglich die Organisatoren haben sich geändert; die VP-Ortsgruppe (verantwortlich gf. Obmann GR Christoph Schlagin und GR Erwin Wutte) zeigt sich immer wieder mit diesem Tun sehr verbunden. Herzicher Dank an dieser Stelle.

Insgesamt 3 Möglichkeiten bestehen für unsere kleinen und größeren Bewohner, den „Gesellen“, die ebenso leise wie auch lärmend laut sein können, eine Begegnung zu haben:

im Seniorenkompetenzzentrum LINDENHOF

beim Treiben von Nikolo und Krampus am Platz um das PFARRHEIM

zuhause, wenn der Besuch gewünscht wurde
 


im Seniorenkompetenzzentrum "Lindenhof"

Die Heimleitung ist sehr bemüht, allen Bewohnern des Hauses

traditionelle Werte

zu vermitteln.
Der Einladung des Nikolaus zu einem Besuch beim nachmittäglichen Treffen kam man natürlich sehr gerne nach.
Die Freude war sehr groß, als ER dann tatsächlich im Haus war.

Viele Möglichkeiten, in Kontakt zu kommen, wurden genützt. Dass es für alle Bewohner auch eine süße Überraschung gab, versteht sich wohl von selbst.


das Treiben beim Mooskirchner Pfarrheim

Vor einigen Jahren wurde der Ort der Begegnung geändert. Den Verantwortlichen ist wirklich zu gratulieren, dass mit dem

Bereich um unser Pfarrheim ein "verkehrsarmer" Platz

gefunden werden konnte.

Herzlicher DANK
an Provisor Mag. Wolfgang Pristavec
für sein Verständnis und das großzügige Entgegenkommen. Mit der Benützung der Außenflächen und auch der des Pfarrheimes. Diesmal nahm er nach der Begrüßung aller Gäste durch
Bürgermesiter Engelbert Huber
in wenigen Worten auf die Person des hl. Nikolaus, sein Leben und Wirken, alle traditionellen Werte aufschlußreich Bezug.'

Viele Gäste - klein, etwas größer und Erwachsene – (etwa 60 Kinder jeden Alters) nahmen die Einladung der VP-Ortsgruppe dankbar an und unterhielten sich rund um das Pfarrheim einige Zeit sehr gut.
Wärmender Pusch "heizte" einigen wahrlich ein, köstlicher Lebkuchen war eine gute Ergänzung;
anderen war angesichts des Zitterns und der Angst gar nicht kalt. Sie waren damit befasst, vor allem den rasselnden Ketten der Krampusse zu entkommen.

Die Hauptorganisation auch der Aktion 2018 lag bei GR Christoph Schlagin, nett unterstützt von seiner Mutter Gerlinde  und seiner Gattin Christine in besten Händen. Ihm und seinen HelferInnen ist sehr zu danken.

Ebenso auch
Cafe-Konditorei faMoos
und
Bäckerei Kos für die wunderbaren Spezialitäten,
Motorrad Klug für den wärmenden Punsch, der bestens mundete,
Firma Pölzl für die bereitgestellten Busse.

Sie alle haben mit ihrer wertvollen Unterstützung die Durchführung möglich gemacht.
"Vergelt's Gott".


Nikolo und Krampus - bei Hausbesuchen im Gemeindegebiet

Auch diesem nützten viele Eltern und Verwandte das Angebot,
Nikolo und/oder Krampus

nach Hause

einzuladen.

Mehr als 2 Stunden lang waren "die Gesellen" in Bussen - von "Busdichweg", Fa. Pölzl Reisen dankenswert zur Verfügung gestellt - bei einzelnen Familien im Gemeindegebiet unterwegs. Auf unterschiedliche Weise reagierten die kleinen oder doch schon größeren Kindern - um die 30 ingesamt, als es an der Haus- oder Wohnungstüre klingelte.
Schüchterne Kinder machten ebenso wie sehr aufgeweckte, risikofreudige Buben oder Mädchen ihre Erfahrung.

Allen, die sich in den Dienst der guten Sache stellten, ist herzlich zu danken.
Unverzichtbar - ehrenamtlich; Kompliment für diese besonderen Bemühungen!