08.12.2018, Jugendkapelle-Wunschkonzert: ein klangvoller Melodienstrauß

Mit einem

klangvollen Melodienstrauß

überraschten Kapellmeister Helmut Rumpf und seine MusikerInnen die zahlreich anwesenden Gäste beim

diesjährigen Advent- und Weihnachts-Wunschkonzert.

Mit viel Beifall wurden die Akteure durch das erwartungsvoll gestimmte Publikum bei ihrem Einmarsch in die Turnhalle bedacht. Und gleich das Eröffnungsstück (der gar nicht einfach zu spelende Marche grotesque "Don Quixote") brachte zum Ausdruck, dass die jungen Damen und Herren bestens disponiert sind.
Sehr gut gestimmt, temperamentvoll, in allen Registern gut besetzt, so stellte sich das Orchester den Gästen vor.

Das allein schon soollte sich in den folgenden knapp 150 Minuten nicht ändern. Eher steigern, zumal die Programm-Auswahl wirklich alle Epochen der Blasmusik und ihrer interessanten Literatur umfasste.
Das gesamte Konzertprogramm ist diesen Zeilen angefügt.

MODERATION
Durch das Programm führte wieder
Mag. Waltraud Harb
in Mooskirchen. Ihre angenehme Stimme ist als wertvolle Ergänzung der anspruchsvollen Veranstaltung zu sehen. Humorvoll ihre Beiträge, die gut zur Zeit, zu den Mühen um Weihnachtsbäckerei, etwas Ruhe untereinander oder die Möglichkeiten, sich gegenseitig auch mit Unsinnigem zu beschenken, "befassten". Das Publikum jedenfalls quittierte diese schalkhaften, unterhaltsamen und pointiert gebrachten Erzählungen auch ob ihres Niveaus mit lebhaft gespendetem Applaus.

SOLISTEN
Wie immer beim Wunschkonzert - es wird übrigens seit dem Jahr 1971 jährlich am 8. Dezember (unabhängig vom Wochentag, auf den dieser Festtag Maria Empfängnis fällt) durchgeführt - wird den Musikinteressierten ein nicht nur abwechslungsreiches, sondern auch von Solobeiträgen ergänztes Programm geboten.
Diesmal standen mit
Philipp Tomaschitz    (Trompete)  -  Solo in "Andante" aus dem Konzert für Trompete von Joseph Haydn
und
Julian Marx    (Schlagwerk)  -  Xylophon-Solo in "the wooden devils"
zwei junge Musiker im Mittelpunkt, die die ihnen übertragenen Verantwortungen bravourös meisterten und dafür auch viel Beifall erhielten. Sauber präsentiert, fehlerfrei und überzeugend dargeboten. Kompliment..

JUNGMUSIKER - NACHWUCHS - WIEDEREINSTEIGER
Lobenswert ist es auch feststellen, dass in jedem Jahr Nachwuchs-Musiker bzw. Musikschüler, die ihren Weg seit geraumer Zeit konsequent gehen, im Rahmen des jährlichen Wunschkonzertes Aufnahme in das Orchester finden.
Eben das war heuer
Gerald SCHREINER, Schlagzeug
gegönnt.
Und
Fabian GRINSCHGL; Bariton
gehört dem Orchester nach zwischenzeitlicher Absenz wieder an. Sehr erfreulich; beiden jungen Herren viel Erfolg und immer gutes Gelingen.

PROGRAMM 2. Teil
Die Eröffnung des weiteren Programmes war diesmal dem
Bläserensemble des "Musikunterrichtes Mooskirchen"
Niclas & Lukas Ruprecht,
Felix Jocham und
Philipp Tomaschitz - Trompete und Bassflügelhorn
unter der Leitung von Kpm Helmut Rumpf mit einigen Beiträgen, die umjubelt waren, vorbehalten.

GRUSSWORTE DES BÜRGERMEITERS
Alljährlich, so
Bgm. Engelbert Huber,
ist es ihm gegönnt, Anerkennung für die Gäste der Veranstaltung sowie in der ihm übertragenen Verantwortung an den Kapellmeister (Helmut Rumpf), Obmann Ing. Andreas Schaumberger und die Musiker auszusprechen. Er mache das aus Überzeugung, weil alle im Verein das gesamte Jahr über vorbildlich tätig sind. Sie nah und fern die musikalische Visitenkarte Mooskirchens überbringen. In einer Art und Weise, die zu Stolz veranlasst, die von hoher Qualität getragen ist. Die ehrenamtlich, von großem Einsatzwillen und bester Musikalität geprägt den Musikunteressierten präsentiert wird.
Dass es dafür entsprechende Rahmenbedingungen gibt und diese von der Marktgemeinde Mooskirchen zur Verfügung stehen, ist doch eine Selbstverständlichkeit. Mooskirchen jedenfalls, und er als Bürgermeister insbesondere, ist froh über diesen Klangkörper. Einem Verein, dem sehr viel Vertrauen entgegengebracht wird, der von Großzügigkeit vieler in Mooskirchen und darüber hinaus getragen ist und auf ein treues Publikum zählen darf.  
Möge, so der Bürgermeister abschließend, der heutige Erfolg entsprechende Motivation sein, die Vorhaben im kommenden Jahr bestmöglich, zu eigener und Freude anderer wirkungsvoll umsetzen zu können. Alles Gute.
Beste Genesungswünschen galten Hans Reinisch, der sich noch von einer Erkrankung erholen muss und hoffentlich bald als Musiker wieder aktiv tätig sein kann.

ZUGABEN - ABSCHLUSS
Nach dem letzten Musikstück im offiziellen Programm wurden Zugaben "gefordert" (der Radetzkymarsch bildete dann den Schlußpunkt) und kurzum ebenso erstklassig präsentiert wie schon zuvor alle übrigen Mujsikstücke.
Kapellmeister Helmut Rumpf
schloß sich den Ausführungen an. Er ergänzte lediglich mit herzlichem Dank an alle MusikInnen und den Vereinsvorstand für angenehme Zusammenarbeit. Er sprach von einem ebenso anspruchsvollen, wie fordernden Vereinsjahr 2018. Die Ziele konnten erreicht, einige Erwartungen übertroffen werden, so Rumpf. Möge sich das im kommenden Jahr nicht ändern.
Anerkennung auch an Kameraden der FF Mooskirchen unter dem stellvertretenden Kommandanten, OBI Ing. Philipp Müller, die die erforderliche Brandwache - in bestem Einvernehmen mit der Jugendkapelle - vornahmen.

KULINARIK - GEMÜTLICHER AUSKLANG
Die Aula der Neuen Mittelschule wurde kurzerhand für die wichtrigen Begegnungen in der Pause und nach Ende der Veranstaltung umfunktioniert. Kleine Köstlichkeiten, hausgemachte Weihnachtgsbäckerei und allerlei Leckeres waren dort vorbereitet. Da fehlte es an nichts; Getränke aller Art wurden gerne angeboten. "Vergelt's Gott" allen fleißigen Händen, die derart geschmackvoll vor- bzw. zubereitet haben. Damit wurden Gespräche mit einander und der Austausch von Erfahrungen nocht angenehmer gestaltet.

Neben anderen wohnten der sehr gut besuchten Veranstaltung auch 
Provisor Mag. Wolfgang Pristavec, Bezirkskapellmeister Andreas Angerer, Präsident Johann Gschier, Ehrenobmann Dir.i.R. Heinz Pitscheneder, sowie Vertreter von örtlichen Vereinigungen und auswärtigen Blaskapellen bei.


„Herz, was willst du mehr“, 
kann man als öffentlicher Verantwortungsträger und/oder Mooskirchner Bewohner denken und dankbar sein, wenn jung und älter im selben Orchester, auf unterschiedlichen Instrumenten, musizieren und derartigen Wohlklang erzielen, wie die MusikerInnen der Jugendkapelle Mooskirchen.

„DANKE“ 
an Kapellmeister Helmut Rumpf und die Seinen, dass Mooskirchen musikalisch derartig verwöhnt wird.
Einmalig!