08.12.2019, Wunschkonzert der Jugendkapelle - Blasmusik seit 48 Jahren auf höchstem Niveau

Seit 48 Jahren steht der Nachmittag des Marien-Feiertags im Zeichen von

Blasmusik auf höchstem Niveau,

was die Musikerinnen und Musiker der

Jugendkapelle Mooskirchen

den Zuhörern bietet.

ERÖFFNUNG
Die musikalische Eröffnung des diesjährigen Konzertes stand im Zeichen des überraschenden Ablebens von Landeskapellmeister Prof. Mag. Rudolf Bodingbauer. Mit seinem klingenden Marsch "Mein Steirerland" konnte man so Wertschätzung und Anerkennung, die auch die Jugendkapelle Mooskirchen viele Jahre hindurch erfahren hat, zum Ausdruck bringen.
Viele Musikinteressierte füllten die TURNHALLE Mooskirchen und hießen die Musiker beim Einmarsch herzlich willkommen.
Die jungen Damen und Herren erwiesen sich schon bei diesem Stück als bestens disponiert, in den Registern gut besetzt und gewillt, dem Publikum einen unvergesslichen Nachmittag zu gestalten. Das wurde es dann auch, in den folgenden rund 150 Minuten.

RUECKBLICK 2019
Nach einem kurzen JAHRES-RÜCKBLICK von
Obmann Andreas Schaumberger,
der das Geschehen im Verein stichwortartig zeigte (herausragend eine tolle Leistung bei der Marsch-Musikwertung in Vasoldsberg, die es wieder ermöglicht, im kommenden Jahr den "Steirischen Panther" und die "Robert-Stolz-Medaille" abzuholen), erhob

Kapellmeister Helmut Rumpf

den Taktstock zu "March to the Northern Light". Wirklich beeindruckend die Darbietung mit geschickten Phrasierungen, in einer Exaktheit, die nichts zu wünschen übrig ließ.
In dieser Tonart gestalteten sich auch die weiteren Musikstücke im ersten Teil des Programmes - Programm-Titel siehe bitte unten.

MUSIK-NACHWUCHS
Eine echte Talentprobe legte dann

das Schulorchester "Musikunterricht"

(ebenfalls unter Helmut Rumpf) ab.
Drei Titel
Pinguin Promenade
Along came a spider
Rudolph the red-nosed Reindeer

wurde mit Überzeugung, beachtlicher Selbstsicherheit, wunderschön gespielt, geboten. Dass es dafür tosenden Applaus gab, alle Eltern und mitgekommene Großeltern sehr erfreut waren, versteht sich von selbst. Und eine süße Anerkennung, von den Jugendbetreuerinnen des Vereines überreicht, durfte nach diesen Leistungen nicht fehlen.

ZWEITER TEIL
Nach der Pause - zu Getränken wurden in der Aula der Neuen Mittelschule hausgemachte Mehlspeisen, Aufstrichbrote und leckere Brötchen serviert - ließen das
Brass-Ensemble
und das
Jugend-Ensemble "Musikunterricht"
wahrlich von sich hören. Bei satten, glaskaren Trompeten-, Posaunen-, Tuba und Klängen des Tenorhorns wurde es wirklich still im Saal. Alle genossen diese Klänge, teilweise von Schlagzeug "untermalt" wirklich und sparten nach der Aufführung nicht mit lebhaftem Beifall.
Unser junger Musiklehrer Bernhard Plos BABA stand am Pult und hatte alles bestens im Griff. Gratulation.

Mit einem zünftigen Marsch "Graf Zeppelin" wurde der zweite Teil eröffnet. Gut ins Ohr gehend, eine Komposition von Carl Teike, der etwa auch den "Alten Kameraden" verfasst hat. Eine Melodienfolge schloss sich bis hin zu "Gruß aus Wien" an, die schöner nicht hätte sein können. Bestens vorbereitet waren die Musiker auf alle Stücke, ein Ohrwürmchen nach dem anderen "serviert". Erstaunlich immer wieder, wie es von einer auf die andere Minute gelingt, die Stilrichtung exakt zu treffen.

MODERATION
Durch das Programm führte wieder
Mag. Waltraud Harb
an diesem Nachmittag. Ihre angenehme Stimme ist als wertvolle Ergänzung der anspruchsvollen Veranstaltung zu sehen. Humorvoll ihre Beiträge, die gut zur Zeit, zu den Mühen um Weihnachtsgeschenke, etwas Ruhe untereinander oder die Möglichkeiten, sich gegenseitig auch mit Unsinnigem zu beschenken, "befassten". Das Publikum jedenfalls quittierte diese schalkhaft  unterhaltsamen und pointiert gebrachten Erzählungen auch ob ihres Niveaus mit lebhaft gespendetem Applaus.


AUSZEICHNUNGEN
Für langjährige Mitgliedschaft wurden dann noch durch Bezirkskapellmeister Andreas Angerer und Bgm. Engelbert Huber im Beisein von Obmann und Kapellmeister ausgeezeichnet:
Mag. Martina DAMM - Ehrenzeichen in Bronze
Philipp Tomaschitz - Ehrenzeichen in Silber.
Wir gratulieren sehr herzlich.

ÖFFENTLICHE ANERKENNUNG
Erbetene Grußworte nützte
Bgm. Engelbert Huber,
seine Anerkennung für das beispielgebende Agieren der Musikerinnen und Musiker zum Ausdruck zu bringen. Er wies auf Zusammenhalt- und arbeit zwischen Kapellmeister und dem Orchester hin. Darin, in der "guten Hand" von Helmut Rumpf, der seinen Fähigkeiten und seiner Gabe freien Lauf lassen kann, liegt der Schlüssel des Erfolges. So wird Blasmusik auf höchstem Niveau möglich gemacht.
Beeindruckend in dieser Veranstaltung auch das Spiel des Nachwuchses. Unheimlich selbstsicher, überzeugt und bereit, anderen mit Darbietungen Freude zu bereiten. Dafür ist allen Musiklehrern herzlich zu danken, für diese Konsequenz und Ausdauer im Umgang mit ihnen anvertrauten jungen Musikinteressierten. Sehr erfreut zeigte sich das Gemeindeoberhaupt über das Wirken von Bernhard Plos, der seit wenigen Wochen hier beschäftigt ist und eine tolle Talentprobe abgelegt hat. Ihm herzlich willkommen und weiterhin Freude in der übernommenen Verantwortung.
Dann kam der Bürgermeister noch auf das bevorstehende Bauprojekt zu sprechen, das Verbesserungen für Besucher und Akteure ermöglichen wird. Mit Unterstützung aller, so Huber, sollte die Umsetzung doch zeitnah möglich sein und eventuell besten Anlass bieten, beim nächstjährigen Wunschkonzert unter besten Voraussetzungen den Startschuß in das Jubiläumsjahr "50 Jahre Jugendkapelle Mooskirchen" (2021) zu setzen.

ZUGABEN - ABSCHLUSS
Nach dem letzten Musikstück im offiziellen Programm wurden Zugaben "gefordert" (der Radetzkymarsch bildete dann den Schlußpunkt) und kurzum ebenso erstklassig präsentiert wie schon zuvor alle übrigen Musikstücke.
Kapellmeister Helmut Rumpf
dankte herzlich allen, die ihm diese Arbeit in Mooskirchen ermöglichen. Er erklärte auch, warum man sich für Musikstücke von Prof. Rudol Bodingbauer zu Beginn und als Zugabe ("Abend in den Bergen" - Trompeten-Solisten Dominik Gschier und Philipp Tomaschitz)entschieden hat.


VIELE GÄSTE
Neben anderen wohnten der sehr gut besuchten Veranstaltung auch 
Provisor Mag. Wolfgang Pristavec, Bezirkskapellmeister Andreas Angerer, Brigadier Mag. Josef Holzer, Ehrenobmann Dir.i.R. Heinz Pitscheneder, sowie Vertreter von örtlichen Vereinigungen und vielen auswärtigen Blaskapellen bei.

In der Aula der NMS wurden auch nach dem Konzet noch Köstlickheiten geboten.
"Vergelt's Gott" allen fleißigen Händen, die derart geschmackvoll vor- bzw. zubereitet haben. Damit wurden Gespräche mit einander und der Austausch von Erfahrungen noch angenehmer gestaltet.

"Wo man singt und spielt ......."
da gibt es keine "bösen" Menschen. Als öffentlicher Verantwortungsträger und/oder Mooskirchner Bewohner muss man dankbar sein, wenn jung und älter im selben Orchester, auf unterschiedlichen Instrumenten, musizieren und derartigen Wohlklang erzielen, wie die MusikerInnen der Jugendkapelle Mooskirchen.

„DANKE“ 
an Kapellmeister Helmut Rumpf und seine MusikerInnen, dass Mooskirchen durch sie musikalisch derartig verwöhnt wird. Ein Glück sondergleichen.


das Programm 2019