08.12.2023, Freitag
Wunschkonzert
Jugendkapelle…
MARKTGEMEINDE
MOOSKIRCHEN
...der Garten vor Graz
Marktplatz 4
8562 Mooskirchen
Die erste heilige Messe am hohen Christfest, dem CHRISTTAG, wird in unserer Pfarre als
gefeiert.
Viele Besucher aus unserer und den Nachbarpfarren haben sich um 8h morgens im schön geschmückten Gotteshaus zur Mitfeier eingefunden.
Vermutlich wussten sie schon, was sie an diesem besonderen Festtag "erwartet".
Nicht nur dass die Gestaltung der heiligen Messe durch unseren geschätzten
Provisor Mag. Wolfgang Pristavec
etwas besonderes ist, seine Predigt sich auch inhaltlich von den guten Worten an sonstigen Sonntagen noch abzuheben vermag; nein, auch die musikalische Gestaltung ist etwas Einmaliges.
Gerlinde Hörmann
bedient mit Präzession und unglaublicher Routine die schon die Jahre gekommene, bald zu sanierende Orgel unserer Pfarrkirche ganz ausgezeichnet.
Das Hirtenamt wird von ihr - auch ihrem persönlichen Wunsch entsprechend - von
Harald Fripertiner auf der Flöte
in wunderbarer Weise verschönt.
Vielen herzilchen DANK
an Gerlinde Hörmann für das Engagement, die Bereitschaft, derart hochwertig Gottesdienste musikalisch zu gestalten;
an Harald Fripiertinger für seine Mühen und die Großzügigkeit Mooskirchen gegenüber;
auch an den Herrn Provisor, die Ministranten und Mesnerin Maria Reinprecht für all die vielfättigen Bemühungen.
"Vergelt's Gott" namens aller Pfarrbewohnerinnen und -bewohner.
Wieder kamen sehr viele Pfarrbewohner und Gäste zur Mitfeier der heiligen Messe am Christtag in die Pfarrkirche.
Zu Beginn das vor 200 Jahren geschaffene
im Volksgesang mit hellen Trompetenklängen.
Der Zelebrant,
Provisor Mag. Wolfgang Pristavec,
schritt dazu zur Krippe und erbat den Segen für alle.
Festlicher kann man den Beginn wohl kaum vornehmen.
Diese Musikalität auf höchstem Niveau, mit Brillanz ausgeführt - die Stimmen "pro musica's" zu Orgel- (Gerlinde Hörmann) und 3stimmigen, glasklaren Trompetenklängen (DominikGschier, Roland Lobnig, Helmut Rumpf) - prägte die Würde dieses Hochamtes bei allen Messteilen (Herr, erbarme dich <Solo Markus Gnaser> - Gloria - Zwischengesang - Gabenbereitung usw). Sehr gefühlvoll auch alles rund um Kommunion und Kommunion-Verteilung. Das von Volksgesang "begleitete" O, du fröhliche rundete dabei gut ab.
n der Predigt meinte der Herr Provisor, nach der Feier der Christmette, dem morgendlichen Hirtenamt ist jetzt mit dem Hochamt der nahezu krönende Abschluss aller Meißfeierlichkeiten rund um Weihnachten gegeben. Es gelte, ja zu sagen zum Leben. Es anzunehmen, mit Freude zu erfüllen. In jedem Lied, jedem Lobgesang, auch in Worten sei von FREUDE zu hören.
Freude, die jeder haben, die jeder teilen und geben kann.
Das Gegenteil von Freude - um auch das anzusprechen, so der Herr Provisor - müsse nicht Traurigkeit sein. Eher schon Freudlosigkeit. Die wir auch feststellen. Obwohl sie vielfach unbegründet ist. Helfen wir, diese Freudlosigkeit zu Freude werden zu lassen. Durch unser Tun, durch vielfältiges Handeln oder aber durch das Aufeinanderzugehen.
Freude kam auf, als Hirten Maria, Josef und das Kind in der Krippe "trafen". Und berichten durften: ein Wunder ist geschehen; der Heiland ist geboren.
Vor dem Schluss-Segen auch bei diesem Gottesdienst
der herzliche Dank durch Provisor Mag. Wolfgang Pristavec
für Mitfeier und - noch mehr und mit großer Freude - die wunderbare Mitgestaltung.
Besondere Anerkennung an Gerlinde Hörmann, die auch als Kirchenmusikerin aus unserer Pfarre und Gemeinde nicht wegzudenken ist. Unglaublich, mit welcher Begeisterung sie auswählt, überzeugt und immer wieder auch alle begeistern kann.
"Vergelt's Gott".
Eine Bemerkung über all das, was in der Heiligen Nacht und am Christtag in der Pfarrkirche und außerhalb zu erleben war: in dieser Qualität, aus Überzeugung und mit einer Selbstverständlichkeit zu gestalten ist, ist
ein Prädikat, das Mooskirchen hat,
alle Pfarr- bzw. GemeindebewohnerInnen immer wieder geschenkt bekommen.