05.12.2023, Dienstag
Nikolo und Krampus
Zwischen 15.30…
MARKTGEMEINDE
MOOSKIRCHEN
...der Garten vor Graz
Marktplatz 4
8562 Mooskirchen
Vor geraumer Zeit verging kaum ein Abend, an dem die
nicht auf "Störung" lief.
Fieberhaftes Suchen nach dem oder den Fehlern war angesagt. Bei den Mitarbeitern der Marktgemeinde Mooskirchen, später auch mit Hilfe von Elektromeister Stefan Hojnik.
Ausweg war nach der erfolglosen Suche dann noch die Zuhilfenahme von technischen Möglichkeiten, alle Leitungen zu suchen und Strang für Strang genauest zu prüfen.
So kam man dem Problem, Schritt für Schritt, dann doch näher.
Wer allerdings dachte, die Behebung des Mangels werde in wenigen Stunden erledigt sein, der irrte gewaltig.
Einziger Ausweg, da waren sich die Fachleute einig, die Auf- bzw. Verteilung der Stromversorgung zu den vielen Lichtpunkten aus dann zwei Anspeispunkten.
Innerhalb kurzer Zeit waren dann alle Besprechungen soweit gediehen (Zustimmung der Grundeigentümer Angelika und Harald Mezler-Andelberg, Genehmigung für das Graben auf und in Landesstraßengrund, straßenpolizeiliche Bewilligung, etc), dass die Versorgung aus dem Netz der Energie Steiermark zugesagt werden konnte. Die guten Kontakte zu Firma Partl & Vollmann GmbH machte auch das Verlegen der Stromleitungen bis zu einem neuen Verteiler auf Höhe Grießstraße relativ kurzfristig möglich. Die Arbeiten waren in wenigen Stunden abgeschlossen.
Nun, ab 14. Dezember 2020, erfolgt die Inbetriebnahme der neuen Verteilerpunkte.
Nach mehr als 40 Jahren war es, auch darüber waren sich die Verantwortlichen der Marktgemeinde Mooskirchen (alle erforderlichen Beschlüsse im Gemeindevorstand erfolgten kurzfristig und einstimmig) einig, an der Zeit, eine Sanierung des Verteilers in Nähe des Kindergartengebäudes auf den derzeit aktuellen Stand vorzunehmen. Ausgestattet mit allen technischen Vorkehrungen, neben Bewegungsmelder, Zeitschaltuhr, usw.
Der Verteiler nahe den Objekten Grießstraße 2 wird neu errichtet.
Damit sollten sich Fehler oder Ausfälle künftig in Grenzen halten oder, noch besser, überhaupt nicht auftreten.
Wenn nicht Unvorhergesehenes eintritt, könnte man diese Instandsetzung und Verbesserung durchaus als Weihnachtsgeschenk für alle Bewohnerinnen und Bewohner sehen.
Mit Gesamt-Kosten alles in allem von annähernd € 20.000,00.
Die vollständige Fertigstellung und Inbetriebnahme aller Anlagenteile erfolgte, wie vorgesehen, am 15. Dezember 2020.
Mustergültige Zusammenarbeit, von Reinhard Schantl vor Ort koordiniert, kennzeichnete die Tätigkeiten wenige Tage vor dem Weihnachtsfest. Also: auch an dieser Stelle ist ein "Licht aufgegangen"; es wird über die kommenden Feiertage hinaus leuchten - zu unser aller Sicherheit.
allen, die uns bei diesem Projekt großzügig unterstützt, erforderliche Zustimmungen erteilt und unsere Aufträge rasch ausgeführt haben.