14.12.2021, neues Einsatzfahrzeug - LKW KAT, Mercedes Atego - übergeben; Adieu dem alten Löschfahrzeug

Der Landesfeuerwehrverband Steiermark stattet im Rahmen einer 10-Millionen-Investition des Landes Steiermark alle steirischen Feuerwehr-Bezirke mit speziellen Fahrzeugen und Geräten für wiederkehrende

Katastrophen-Einsätze

aus.
Das vor gut zwei Jahren begonnene Projekt ist in den letzten Monaten, verspätet aber doch, in die Gänge gekommen.

Im Rahmen dieser großteils notwendigen und auch sinnvollen Fahrzeug-Ausstattung wird jedem Feuerwehr-Bezirk unter anderem ein 

LKW KAT - Lastkraftwagen für Katastropheneinsätze

(14 Tonnen) zur Verfügung gestellt.
Voraussetzungen
waren einerseits ein Stellplatz in einem der Rüsthauser, der nicht zusätzlich bzw. neu geschaffen werden muss.
Andererseits die
Bereitschaft einer örtlichen Freiwilligen Feuerwehr und der zuständigen Gemeinde, die Bedienung und Erhaltung des Fahrzeuges mit entsprechender Lenker- und Mannschafts-Ausstattung zu übernehmen.

Traf die Voraussetzung 1 - Stellplatz - in unserem Bezirk nur auf den Standort Mooskirchen zu, wo Bürgermeister und Feuerwehrkommandant beim letzten Zubau vorausschauend und weitblickend Raum geschaffen bzw. vorgesehen haben, zu, so hatte Mooskirchen auch sonst "die Nase" vorne; war eigentlich unerreicht.
Voraussetzung 2 konnte in Mooskirchen auch dadurch "erbracht" werden, dass es Wunsch des Feuerwehr-Kommandos und der Wehrmitglieder war, das Fahrzeug entsprechend bedienen zu wollen. Das wiederum veranlasste Bgm. Engelbert Huber, die Bereitschaft zur Übernahme dem Landesfeuerwehrverband Steiermark gegenüber zu erklären. Wohl auch, weil das bislang im Dienst stehende LF - Löschfahrzeug - Marke Mercedes altersbedingt zu ersetzen war.
So muss man diese Entscheidung für Mooskirchen zusätzlich auch noch aus wirtschaftlichen, finanziellen Überlegungen - sozusagen "zwei Fliegen mit einem Schlag" - als sinnvoll, sparsam und nachahmenswert bezeichnen.

Seit diesem Zeitpunkt vor gut 2 Jahren, der Zustimmung des Bereichsfeuerwehrverbandes Voitsberg, der wiederum dankbar das Angebot Mooskirchens annahm, waren die "Techniker" in unserer Wehr (allen voran OBI Ing. Philipp Müller, DI Martin Huber, Andreas Nocker, Christoph Rothschedl & Co) umsichtig und vorausschauend in der Lage, die notwendige Ausstattung dieses Fahrzeuges unter Berücksichtigung bereits vorhandener Gerätschaften und Notwendigkeiten, die aufgrund vieler Einsatztätigkeiten als erforderlich erachtet wurden, zu planen
So, dass diese Geräte für spezielle Einsätze konzentriert zusammengefasst (Verkehrsunfall, Brand, Hochwasser, etc) und im Einsatzfall rasch verfügbar sind. Verladen idealerweise auf Rollcontainer, ist doch das Transportfahrzeug mit Hebebühne ausgestattet.
Das nahm viele Monate in Anspruch. Zwischenzeitlich war bekannt, welche Fahrzeuge in der Steiermark im Rahmen einer gemeinsamen Beschaffungsaktion bestellt werden. 
Jedenfalls sind jetzt alle Gerätschäften auf insgesamt

11 Rollcontainer

modernster Art so untergebracht, dass sie bei Bedarf sehr rasch verfügbar, entweder bereits am Fahrzeug geladen oder innerhalb kurzer Zeit nach Alarmierung dort untergebracht werden können.
Zeitgemäße Technik macht es demnächst dazu sogar möglich, digital zu verfolgen, welche Container wo am Fahrzeugvorhanden sind.
Diese Art, die Beladung eines Fahrzeuges zu planen und auch in vom Bürgermeister immer unterstützter Konsequenz umzusetzen, ist steiermarkweit einzigartig. Da haben Mooskirchner Feuerwehr-PRAKTIKER mit bester fachlicher und Erfahrung in der Einsatzführung vorbildliche Art auch für den Landesfeuerwehrverband Steiermark geleistet. Es bleibt zu hoffen, dass diese Vorzeige-Arbeit dort entsprechend beachtet - sie hätte eigentlich von den "Fachleuten" in Lebring ausgehen müssen - und so verwendet wird, dass sie für andere Fahrzeuge auch Verwendung findet!
Jedenfalls war und ist das eine MEISTERLEISTUNG, die unser aller Anerkennung verdient!
Das Rollcontainer-System ist, in allen Einzelheiten beschrieben, nachstehend dargestellt.

In Zeiten von Lockdown und besonderen Einschränkungen auch für Einsatzkräfte hat man in Mooskirchen den Weg der Online-Schulung eingeschlagen. Damit alle Vorbereitungen dafür getroffen, dass Fahrzeug und Beladungen mit Indienststellung rasch auch verwendet werden können. Ein hier angefügtes Bild weist auch diese wiederholt stattgefundenen Schulungen hin. Auch dafür herzlichen Dank.

Dieser Tage hat nun die
offizielle Übergabe des LKW KAT
im Beisein von Bgm. ELFR Engelbert Huber,
Bereichskommandant LFR Christian Leitgeb,
dessen Stellvertreter BR Ing. Klaus Gehr und
Kommandant ABI Josef Pirstinger
an Fahrmeister BM dF Manfred Schulz
im Rüsthaus unter erforderlichen Schutzmaßnahmen stattgefunden.

Die Herstellungskosten (nahezu € 90.000) für die in Mooskirchen gewählte Ausstattung - das Fahrzeug selbst wurde aus Mitteln des Landes Steiermark finanziert - wurden mit einer Beihilfe des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark, einer ansehnlichen Subvention der Marktgemeinde Mooskirchen (€ 55.000) sowie Spenden der Mooskirchner Bevölkerung finanziert.
Vielen Dank fü die Großzügigkeiten.

Mit dieser Anschaffung ist die Sicherheit der Bewohner des eigenen Löschbereiches, aber auch die der Bevölkerung des gesamten Bezirkes Voitsberg wieder ein gutes Stück verbessert. Dank freiwillig tätiger Einsatzkräfte, die vom Standort der FF Mooskirchen aus "rund um die Uhr" bereit sind, in Not geratenen Mitmenschen zu helfen.

Eine ganz tolle, menschlich bewegende Aktion - diesmal wenige Tage vor dem Weihnachtsfest.
Allen, die mit dem Einsatzfahrzeug unterwegs sind, immer "komm gut heim". Im Sinne des Feuerwehrleitspruches

"Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr".

Vergelt's Gott.

Informationen im Detail:
zum Einsatzfahrzeug:  LKWA – Feuerwehr Mooskirchen (ff-mooskirchen.at) 
zu den Rollcontainern:  Rollcontainer – Feuerwehr Mooskirchen (ff-mooskirchen.at)


das Projekt "ROLLCONTAINER-SYSTEM & LKW KAT" - alle Einzelheiten dazu




Abschied vom alten Löschfahrzeug - nach 25 unfallfreien Jahren

Wie im Bericht oben ausgeführt, stellt das neue Einsatzfahrzeug auch eine Art ERSATZBESCHAFFUNG für die FF Mooskirchen dar.
Das seinerzeit, noch unter dem legendären Kommandanten Erwin Draxler angeschaffte Löschfahrzeug - LF - der Marke Mercedes ist in die Jahre gekommen. Viele Teile der gut erhaltenen Ausstattung finden sich jetzt in den benannten Rollcontainern wieder und stehen für die Einsatztätigkeit zur Verfügung.

Dieser Tage hat das Löschfahrzeug seinen Besitzer gewechselt.
Folgende Mitteilung dazu hat die Wehrmitglieder erreicht:

Geschätzte Kameradinnen und Kameraden!
Nach 25 unfallfreien Dienstjahren wurde heute unser Löschfahrzeug LF ausgemustert und dem neuen Besitzer, einer Firma in Deutschland übergeben.

Herzlichen Dank dabei an OLM Christoph Rothschedl, der den Verkauf des Fahrzeuges abgewickelt hat.
Ein weiterer großer Dank ergeht an unsere Marktgemeinde und Bgm. Engelbert Huber, die es ermöglichten, dass der gesamte Verkaufspreis der Feuerwehr zugutekommt.


Hoffen und wünschen wir, dass dieses Fahrzeug auch an anderer Stelle wertvolle Dienste, vor allem Hilfe in Notfällen sein wird.