31.12.2022, Kameradschaftsbund: Fackelwanderung zum "Start in das Jahr 2023"

Sie ist fixer Bestandteil des Mooskirchner Veranstaltungsprogrammes:
die

Fackelwanderung des Kameradschaftsbundes

am letzten Tag des Jahres.
Mit der guten, gewollten Möglichkeit, in das

Neue Jahr zu tanzen.

Nicht anders am 31. Dezember 2022, als das Frauenreferat mit Ingebog Summer an der Spitze, zu diesen Zusammentreffen - diesmal beim "Mooskirchner Hof" am Marktplatz Mooskirchen lud.
Zahlreich kamen Damen und Herren, um mit anderen den Jahreswechsel zu begehen.
 

Fackelwanderung - zum sechsten Mal

Nach zweijähriger Corona bedingter Pause konnte die

traditionelle Fackelwanderung

wieder durchgeführt werden. Sie ist schon ein fixer Bestandteil des Mooskirchner Veranstaltungsprogrammes.
Die Fackelausgabe erfolgte wieder im Mooskirchnerhof. Die Teilnehmer, die von Nah und Fern gekommen waren stärkten sich vor der Wanderung noch mit heißem Tee und anderen Getränken.

Pünktlich um 20:55 Uhr versammelten sich 35 Teilnehmer vor dem Mooskirchnerhof, um die Fackeln anzuzünden. Nach einer kurzen Begrüßung seitens des Obmannes Walter Hojas wurde die Wanderung, mit
Ingeborg Summer an der Spitze
gestartet.
Wie immer wurde die Gruppe vorschriftsmäßig geführt und war auch, um allen Anforderungen der Verkehrssicherheit zu genügen, mit einem Abschlussmann mit Warnweste korrekt gesichert.

Die Route war diesmal eine ganz andere. Wir gingen durch den schön beleuchteten Markt Mooskirchen, weiter entlang der Grießstraße zum Grießbrückenweg, weiter an der Packer Bundesstraße entlang zur Dorfstraße in Söding. Wo beim
Anwesen
Walter Hojas

eine Labestation eingerichtet war. Gerald Kainer und seine Frau Johanna warteten schon mit Glühwein und Beerenpunsch auf die Teilnehmer.
Nach ca. 20 Minuten Pause ging es über die Mooskirchnerstraße und dem Schwarzen Weg wieder zum Ausgangspunkt zurück.

Es war ein sehr schöner Anblick, wie sich die Gruppe mit den Fackeln, bei relativ warmem Wetter und bester Stimmung, vorbei an wunderschön beleuchteten Häusern weiterbewegte.
Angekommen wieder im Mooskirchnerhof, gab es eine köstliche Gulaschsuppe, von Petra zubereitet.
Danach wurden am Parkplatz bereits die Sektgläser von Johanna Kainer und Ingeborg Summergefüllt.
Um Mitternacht stießen wir am Marktplatz zu Walzerklängen mit einem Glas Sekt oder Orangensaft auf

das Neue Jahr 2023

an. Natürlich wurde auch, wie üblich, der Donauwalzer getanzt.
Wir danken dem Herrn Bürgermeister und Reinhard Schantl für die Unterstützung.
Es war wieder eine gut besuchte und familiäre Veranstaltung, die großes Lob erntete.

Ingeborg Summer, Leiterin Frauenreferat