05.12.2023, Dienstag
Nikolo und Krampus
Zwischen 15.30…
MARKTGEMEINDE
MOOSKIRCHEN
...der Garten vor Graz
Marktplatz 4
8562 Mooskirchen
Dass ein KLEIN-Gruppentreffen etwas "Großes", weil Bewegendes, Stimmungsvolles sein kann, haben die Damen unseres
am letzten Tag des Monats Feber eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Nun, nach dem Ende der Faschingszeit, haben sie -
(mit Familiennamen Lazarus, Spari, Gschier und Schantl) - sich wieder entschlossen, zu einem "Feuerwerk der Volksmusik" zu laden.
Und viele, wirklich viele, sind als ZuhörerInnen und natürlich auch MITWIRKENDE gekommen.
Die Auswahl der Mitwirkenden derart gut zu treffen, ist allein schon ein Glückstreffer. Besser, interessanter und abwechslungsreicher hätte der Unterschied zwischen den einzelnen Gruppen nicht mehr sein können.
Den Abend haben mit ihren netten Beiträgen - allesamt ausgezeichnet dargeboten - ungemein bereichert:
Lindenweg "Zwoagsong" aus Salzburg
Dobler Viergesang
MoosBrass
Oststeirer Viergesang
Martin Schantl, Steirische
Lahnwaberl Vierg'sang
Dazwischen und dazu hatte
Bernd Prettenthaler
als Moderator ausreichend zu erzählen. Dass er es nicht lassen konnte, die - seine - "Steirische" in die Hand zu nehmen und zum Klingen zu bringen, versteht sich wohl von selbst. Da war nichts von Probe und Absprache zu erkennen - Instrument in die Hand und los gings; als Solist, im Duo mit Martin Schantl und Gitarrenbegleitung - zur Freude aller Gäste.
In Worte zu fassen ist das nicht, was an diesem Abend geboten wurde.
Wie sehr das Publikum (unter ihnen Sängerbund-Bezirksobmann Dr. Heinz Dieter Flesch, UnivProf.Dr. Gerhard Stark, Ehrenbürger Erwin Draxler, Ehrenringträgerin Gerlinde Hörmann) begeistert und auch alle Mitwirkenden interessiert waren, den Abend zu gestalten, ist am besten so beschrieben, dass es zum vorgesehenen Programm eine sogenannte EHRENRUNDE - also einen zusätzlichen "Durchgang" mit Beiträgen aller Mitwirkenden gab.
Bügermeister Engelbert Huber
sprach den DANK für Kommen, Mittun und traumhafte Gestaltung eines Volksmusik-Abend der Extraklasse aus.
Seine Vermutung, dass dem 1. und 2. "Durchgang" auch eine "dritte Halbzeit" folgen werde, war goldrichtig.
Bis zur Tageswende unterhielten sich die Akteure zur Freude der noch verbliebenen Gäste blendend.
Wie meint Bgm. Engelbert Huber doch immer treffend: Mooskirchen kann sich einer Kulturszene erfreuen, die einzigartig ist.
Dieses Kleingruppen-Volksmusiktreffen war ein Spiegelbild dieser Aussage.
DANKE unserem "Lahnwaberl Vierg`sang" für Idee und Ausführung;
so vielen fleißigen Händen mit dem Team der Marktgemeinde Mooskirchen für Vor- und Nachbereitung, für ein angenehmes "Rundherum" an diesem Abend.
DANKE auch für die Bereitschaft unserer Künstler in Vereinen und Gruppen, Brauchtum und Traditionelles zu pflegen - zur eigenen und zu großer Freude aller ZuhörerInnen!