05.12.2023, Dienstag
Nikolo und Krampus
Zwischen 15.30…
MARKTGEMEINDE
MOOSKIRCHEN
...der Garten vor Graz
Marktplatz 4
8562 Mooskirchen
Bald sind es fünfzig Jahre – da hat noch niemand in der Landesregierung daran gedacht, als „Umwelt-Apostel“ andere zu animieren –, dass in unserer Gemeinde im Frühling jeden Jahres aktiv die Säuberung Mooskirchens von Unrat eigenständig und ehrenamtlich vorgenommen wird.
Vor knapp einem Monat haben sich Ehrenamtliche unter der Führung der Verantwortlichen aus ÖAAB und ÖVP des Themas „Alteisen, Altbleche und –metalle“ angenommen und unzählige Tonnen einer Wiederverwertung zugeführt. Siehe Bericht vom 12. März 2016.
Heute, am 19. April, war es bei durchaus ansprechenden Wetterbedingungen wieder soweit, dass die
BesucherInnen unserer Kindergartengruppen,
SchülerInnen der beiden Pflichtschulen,
Aktivbürger,
Jägerschaft,
FeuerwehrkameradInnen
und die im „Lindenhof“ untergebrachten asylsuchenden Familien
zu einer Umweltreinigung zusammenkamen.
Im Rahmen der steiermarkweiten Aktion
"Frühjahrsputz"
wurden einige Vormittagsstunden lang Straßenränder, Böschungen, Bachläufe und ähnliches von Unrat "befreit".
Es ist – da waren sich alle ehrenamtlich Teilnehmenden einig - einfach unfass- und, würde man es nicht selbst vor Augen haben, nahezu nicht vorstellbar, was und in welchen Bereichen weggeworfen wird. Die Kinder konnten einfach nicht verstehen, warum man in dieser Art die uns anvertraute Umwelt verschmutzen muss.
Unzählige Flaschen, Dosen, Zigarettenpackungen, Plastik in Hülle und Fülle, bis zu Altreifen, Eisenteilen usw. wurden in eine Vielzahl an Säcken verpackt und der ordnungsgemäßen Entsorgung übergeben.
Etwas mehr als 220 Personen
allen Alters waren, begleitet von Pädagoginnen, Betreuerinnen, Eltern und Privaten, im gesamten Gemeindegebiet unterwegs.
Herzlich zu danken
ist einmal allen, die sich für diese Reinigung kostenlos zur Verfügung gestellt haben.
Auch
Fa. Pölzl für den Bustransport
– der täglich aufmerksame Schulbuslenker chauffierte durch die Gemeinde – und
dem Kommando der FF MarktMooskirchen
für die Beistellung von Kameraden und die Benützung von Fahrzeugen.
Die angenehme Zusammenarbeit mit
Verantwortlichen des ArbeiterSamariterBundes, bei bester Unterstützung durch Präsident Peter Scherling, Heimleiterin Andrea Scherling und dem Bereichsleiter „Soziale Dienste, Wolfram Pernjak MSc, der selbst seine Dienste bei der Reinigung zur Verfügung stellte, kam darin zum Ausdruck,
dass
unseren MitbewohnerInnen so beste Gelegenheit geboten war, die Integration, das Miteinander in Mooskirchen in wohltätiger, angenehmer Weise zu erleben. Von Mensch zu Mensch – mit Alt und Jung; bewundernswert.
Die TeilnehmerInnen dürfen für sich in Anspruch nehmen, nichts übersehen zu haben. Am Ende waren sich vor allem die Kinder einig: sie selbst werden niemals Müll wegwerfen.
Bgm. Engelbert Huber war natürlich „auch dabei“, reinigte mit SchülerInnen den ihnen übertragenen Bereich.
Nach getaner Arbeit waren alle fleißigen HelferInnen zu einer stärkenden Jause und Getränke eingeladen;
die MitarbeiterInnen der Marktgemeinde Mooskirchen haben sich auch um das leibliche Wohl sehr bemüht. Danke.
An alle herzlich “VERGELT’S GOTT” für das vorbildliche Bemühen!