05.12.2023, Dienstag
Nikolo und Krampus
Zwischen 15.30…
Es ist nicht übertrieben, das vom Bauernbund organisierte
als das
zu bezeichnen.
Bauernhof (Legehennen-Betrieb) Familie Zöhrer, vlg. Töppler, Weinberg
Das schmucke landwirtschaftliche Anwesen von Familie Zöhrer, vlg. Töppler, in Weinberg bot in Anbetracht der prachtvollen Vegetation rundum geradezu paradiesische Voraussetzungen für diese Veranstaltung.
Vorbereitungen
Mühevoll wurden in den letzten Tagen von vielen Händen, die BB-Obmann Franz Zöhrer dankenswert unterstützten, besondere Vorarbeiten geleistet. Sie alle erwiesen sich einfach als notwendig.
Das Fest selbst
Der Besucherzustrom wollte vom Beginn um 11 Uhr bis in die frühen Nachmittagsstunden einfach nicht enden.
Das wunderschöne Wetter mit durchaus heißen Temperaturen tat keinen Abbruch; dort und da waren bald auch schattige oder schattenspendende Plätze – durch Bäume, Sträucher, Vordächer oder eine Vielzahl an Sonnenschirmen – gefunden.
Das weite Oval in Weinberg war übervoll mit zufriedenen, gut gelaunten Gästen.
Alle Wünsche an vielfältigen, sehr gut zubereiteten, köstlich mundenden
Speisen
(Kompliment an alle MitarbeiterInnen und Firmenchef „Gutes vom Bauernhof“ Zach)
und
einer Vielzahl an erlesenen Getränken
(die edlen Produkte der Mooskirchner Winzer und weltberühmten Edelbrandbetriebe)
konnten erfüllt werden.
Mitunter war lediglich ein Engpass an Gläsern gegeben, der aber rasch – auch dank emsiger Mitarbeit aller HelferInnen – behoben werden konnte.
So war für das leibliche Wohl in allerbester Weise gesorgt.
Auch mit
süßen, hausgemachten Köstlichkeiten,
die dankenswert in großer Zahl hergestellt, in hunderten Portionen geliefert und bis kurz nach der Mittagszeit alle „an den Mann und die Frau“ gebracht waren.
Die „Voitsberger Jagamusi“
bot, dem Anlass entsprechend, Musik vom Feinsten. Am rechten Platz, zur richtigen Zeit und vom Publikum da wie dort bestens aufgenommen.
Hunderte Gäste von weitum
Aus nah und fern kamen die vielen Gäste jeden Alters. Unter ihnen – als Ehrengäste begrüßt –
LAbg. Bgm. Erwin Dirnberger,
Bauernbund-Direktor-Stv. Markus Habisch,
Kammerobmann ÖR Werner Pressler,
die Bürgermeister Josef Niggas (Lannach), Stefan Oswald (St. Stefan ob Stainz) und Gastgeber Engelbert Huber.
Viele Vertreter der Bündeorganisationen aus anderen Gemeinden und – begünstigt durch die perfekte geografische Lage zu den Bezirken Deutschlandsberg und Graz-Umgebung – benachbarten Regionen. Die Repräsentanten der örtlichen Vereine und Organisationen ließen sich das einmalige Ereignis natürlich auch nicht entgehen.
Rahmenprogramm
Weit mehr als 150 Oldtimer-Traktore, -Autos und –Motorräder
waren zu zählen; aus weit entlegenen Gebieten waren Begeisterte angereist und lobten die Veranstaltung ob excellenter Organisation. Auf den Zufahrtsstraßen wurde „der Weg gewiesen“, das Veranstaltungsgelände war abgesperrt, Parkmöglichkeiten auf nahegelegenen Flächen standen ausreichend zur Verfügung.
Die
Landmaschinen-Ausstellung der Firmen Hussler und Lagerhaus TechnikCenter
wurde gut frequentiert,
für eine ausgezeichnete Kinderbetreuungwar durch die Leiterin des Mooskirchner Kindergartens, Maria Gößler, sowie die KiGPädagogin Birgit Daradin, die Kinder-Gesichter wunderbar zu schminken verstand, gesorgt.
Einem
Motorsägen-Holzschnitzer namens Martin
konnte stundenlang über die Schulter gesehen werden,
der renommierte Käse „Bergbaron“ war zum 40-Jahr-Jubiläum in bester Qualität zu verkosten, Schafwoll-Produkte von Familie Lueger-Reinisch standen zur Auswahl und
auf die feinen Kollektionen der Bauernbund-Mode wurde ebenfalls gut sichtbar hingewiesen.
Als „Renner“ erwies sich – no na – die Woazocker-Bar; dorthin lockten die besonderen regionalen Produkte der anerkannten Betriebe Bauer-Prall, Bäuchel-Finz und Zweiger.
Schätzspiel
Zahlreiche Teilnahme herrschte beim
Schätzspiel „rund ums Huhn“.
Dabei war jene Zahl an Eiern zu erraten, die die Hühner am Hof von Familie Zöhrer innerhalb einer Woche legten. Die unter Zeugen festgestellte
wurde von einer Dame, die den Hauptpreis – 1 Kalb – gewann, nahezu punktgenau genannt (4665). Für jene zehn BesucherInnen, die der zu erratenden Zahl am nächsten kamen, gab es bei der Siegerverkündigung, von Bgm. Engelbert Huber moderiert, wertvolle Warenpreise. Sie – ein Schwein, mehrere Hühner inkl. Futter, Brot und Gebäck bzw. Eier – wurden von BB-Obmann Franz Zöhrer an die Glücklichen übergeben.
Insgesamt gesehen
Zusammenfassend gesehen, lohnte es sich wirklich, der Einladung zu folgen; „da gemma hin …..“ erwies sich als gutes Motto.
Die vielen Gäste zeigten sich wirklich beeindruckt und brachten ihre Freude über das Gebotene dem Veranstalter – der Bauernbund-Ortsgruppe Mooskirchen – lobend zum Ausdruck.
Anerkennung
Alles aber wäre ohne das Entgegenkommen von Familie Zöhrer, vlg. Töppler,niemals möglich gewesen. Ihnen – auch allen Familienmitgliedern – und den Funktionären, DorfbewohnerInnen und fleißigen Hilfskräfte gilt
allerherzlichster DANK und besondere ANERKENNUNG.
Auch allen Firmen, Organisationen und Gönnern, die durch materielle und finanzielle Unterstützung einen wertvollen Beitrag zum guten Gelingen getan haben.
Die eine oder andere Turbulenz der letzten Zeit überstehend, hat sich die Bauernbund-Ortsgruppe Mooskirchen als homogene, gleichgesinnte Einheit gezeigt; mit dieser besonderen Veranstaltung das Vertrauen gewonnen und einen mehr als deutlichen Beweis geliefert, wie wichtig und wesentlich Zusammenhalt und Einigkeit sind.
Die Freude auf das nächste „Mooskirchner Bauernfest“ – in zwei oder vielleicht drei Jahren – ist jedenfalls schon jetzt gegeben!