05.12.2023, Dienstag
Nikolo und Krampus
Zwischen 15.30…
Am letzten Jänner-Sonntag erstatten mit dem Obmann auch die einzelnen Funktionäre im Rahmen der Jahreshauptversammlung der
ihren Leistungsbericht.
Alles der Reihe nach.
Gestaltung der hl. Messe
Es ist Tradition und gerne gesehen, wie Provisor Mag. Wolfgang Pristavec sehr erfreut betonte, dass die Jugendkapelle Mooskirchen an diesem Tag auch zur Ehre Gottes musiziert. Und die MusikerInnen unter Kapellmeister Helmut Rumpf machten das in wahrlich beeindruckender Art und Weise. Mit Melodien aus der Schubert-Messe und einige Chorälen, in denen der Wohlklang, das gefühlvolle Spiel aller MusikerInnen sehr deutlich hörbar wurde.
Der Herr Provisor fand in seiner Predigt wunderschöne Worte, auch im Zusammenhang mit der Anwesenheit der MusikerInnen. Er sprach vom Klangkörper, in dem nicht der Einzelne mit seinem Können, und sei es noch so gut, im Vordergrund stehen kann. Das Gemeinsame, die gegenseitige Rücksichtnahme im Musizieren und das Bemühen gemeinsam den Wohlklang zu erzeugen vorrangig ist. Das alles wird im Orchester der Jugendkapelle, die auch für alle kirchlichen Anlässe gerne zur Verfügung steht, umgesetzt.
Jahreshauptversammlung - Begrüssung
Im Gasthof Schober, Treitlerwirt, fand nach dem Gottesdienst, die Jahreshauptversammlung statt. Das Tagungslokal wird jährlich gewechselt und soll Anerkennung allen Gastgewerbebetrieben in der Gemeinde zum Ausdruck bringen.
Worte der Begrüssung durch
ObmannStv. Manuela Loi
galten neben allen MusikerInnen mit Obmann Ing. Andreas Schaumberger und Kapellmeister Helmut Rumpf an der Spitze, auch Bezirks-Kapellmeister Andreas Angerer, Präsident Johann Gschier und Bürgermeister Engelbert Huber.
Tätigkeitsberichte 2018
Unter dem Übertitel "ein Jahr im Leben eines Musikers" erstatteten
Obmann Ing. Andreas Schaumberger
Jugendreferentin Sabrina Oswald
Stabführer Mario Oswald
Kapellmeister Helmut Rumpf
ihre Berichte. Allesamt mit sehr viel Bildmaterial gut "unterlegt", ausführlich so begründet, dass alle Anwesenden einen guten Überblick über das umfangreiche Geschehen, alle Vorhaben, Ausrückungen und Veranstaltungen im Jahr 2018 erhalten konnten.
Da war vom Kindermaskenball, dem Musiker-Leistungsabzeichen, der gemeinsamen MoosBrass und MGV-Passionsveranstaltung, der Erstkommunion, der Wallfahrt des ÖKB nach Maria Straßengel ebenso die Rede wie vom Tag der Blasmusik im Markt und in Ortsteilen, der Fronleichnamsprozession, der Firmung, einem Proben-Wochenende in Kaindorf an der Sulm, der eigenen Veranstaltung "klingender Schönwiesengraben" - rock me Amadeus, der sportlichen Betätigung beim ESV-Hobbyturnier, dem Jubiläum 140 Jahre Kameradschaftsbund, Gustl Summer's persönlichem Jubiläum, der Gestaltung des Beisammenseins in Fluttendorf, der Teilnahme beim Bezirks-Blasmusiktreffen in Geistthal, der Mitgestaltung des Winzer- und Erntedankfestes, dem traditionellen Wunschkonzert und Musikbeiträgen beim Stögersdorfer Adventzauber, der musikalischen Aufwartung bei Familie Trettnak (das gibt den Leidgeprüften Kraft für ein ganzes Jahr) oder dem Turmblasen in der Heiligen Nacht die Rede. Dort und da wurde mit dem Gesamtorchester, vielfach aber auch in verschiedenen Besetzungen in Kleingruppen und Ensembles gespielt - zur Freude der Zuhörer; vielbeachtet, mit Begeisterung aufgenommen.
Wir wollen, waren sich die Berichterstatter einig, mit unseren Auftritten viel von dem "zurück geben", was uns an Großzügigkeit, Entgegenkommen und Spendenfreudigkeit mehrfach im Jahr gegeben wird - von Privaten, besonders auch von der Marktgemeinde Mooskirchen.
Die Teilnahme am Bewerb zur Erlangung des Musiker-Leistungsabzeichens in verschiedenen Stufen war,
wie Sabrina Oswald erzählte,
sehr erfolgreich. Jugendliche in der Ausbildung und jene als Mitglieder im Verein haben sich den Prüfungen theoretisch und praktisch (beides kann nun auch getrennt voneinander abgelegt werden) gestellt. Andere bereiten sich auf die nächsten Bewerbe gerade vor.
Mario Oswald,
als Stabführer von Hans Christian Gschier und Johann Tomaschitz bestens unterstützt, kam auf viele Auftritte in Marschformation zu sprechen und lud ein, die Vorbereitungen auf die nächste Marschmusik-Wertung (25.5. in Vasoldsberg) nicht nur ernst zu nehmen, sondern auch vollständig zu besuchen.
Von der Vielfalt der Darbietungen, von Gradwanderungen zwischen Rock - Pop - Klassik - und Tradition sprach
Kapellmeister Helmut Rumpf.
Er zeigte sich begeistert, wie es gelingt, den Anforderungen gerecht zu werden, wie das "Umschalten" von einem zum anderen Stil immer gelingt. Viel Breite ist vorhanden, auf die Arbeit mit dem Nachwuchs, der einfach unerlässlich ist, wird man im nun begonnenen Jahr 2019 noch mehr achten müssen. Ein Schulorchester, gebildet aus Musikschülern, schwebt ihm dazu vor. Eine besondere, eine schöne und ebenso schwierige Aufgabe, die 2019 - unisone Obmann und Kapelmeister - im Mittelpunkt steht.
Zusammenfassung 2018
Josef Gschier, er ist für die Statistik zuständig, hat sehr genau alle Aufzeichnungen für 2018 erfasst. Und kam, so der Obmann dann, zum Ergebnis von
aller MusikerInnen im Interesse und zum Wohle der Blasmusikbegeisterten in Mooskirchen und darüber hinaus.
Nicht berücksichtigt sind darin jene Zeiten, die für Sitzungen und sonstige Vorbereitungen, für das Üben zuhause usw. notwendig waren. Eine stolze Summe, die ihren Grund in unzähligen Auftritten, insgesamt 33 Gesamt- und vielen Teilproben haben.
Herzlichen DANK für die Bereitschaft, Freizeit zur Verfügung zu stellen.
Ausblick auf 2019
In wenigen Worten war durch den Obmann "beschrieben", was es neben laufenden Aktivitäten besonders gilt, in Angriff zu nehmen:
Marsch-Musikwertung in Vasoldsberg (25.5.)
Konzert beim Bezirks-Blasmusiktreffen in Rosental (16.6.)
Klingender Schönwiesengraben - "the world is not enough" - eine musikalische Weltreise (29.6.)
Gastbesuch in Oberwerbe (30.8. - 2.9.)
Wunschkonzert (8.12.)
und Vorbereitungen auf "50 Jahre Jugendkapelle" im Jahr 2021
Finanzbericht - Grußworte
Dem erfreulichen Finanzbericht durch Kassier Augustinus Summer (Dank gilt der großzügigen Bevölkerung und dem Verständnis der Marktgemeinde Mooskirchen) folgten Grußworte.
Bezirks-Kapellmeister Andreas Angerer
meinte, dem anschaulichen Leistungsbericht ist an sich nichts hinzuzufügen. Selbst war er bei der einen und anderen Veranstaltung anwesend, überzeugte sich von der Qualität des Klangkörpers und weiss auch, dass auf die Jugendkapelle immer Verlass ist. Die Arbeit mit Jugendlichen ist ebenso spannend wie schwierig. In Mooskirchen gelingt es sehr gut, jung und älter - Jugend und Junggebliebene - sehr gut zu integrieren und zum gemeinsamen Spiel zu begeistern. Seinem Dank für das Mittun schloss er das Ersuchen an, auch künftig gemeinsam mit der Bezirksleitung im Dienste der steirischen Blasmusik zu wirken.
Bürgermeister Engelbert Huber
gratulierte zum umfangreichen Tätigkeitsbericht und stellte auch klar, dass die Marktgemeinde Mooskirchen sehr gerne bereit ist, alle Aktivitäten nach Kräften zu unterstützen. In jeder Gemeinde, besonders aber im kulturbetonten Mooskirchen, sind Musik und Gesang unverzichtbar. Wer schon, so Huber weiter, außer Mooskirchen kann sich über das Wirken zweier ausgezeichneter Chöre und die Erfolge von zwei Blaskapellen freuen.
Das Engagement und die Begeisterung zur Musik wird in der Jugendkapelle sehr deutlich und immer wieder überzeugend auf die Zuhörer "übertragen". In kleinen Gruppen wie mit dem Gesamtorchester. Dass dazu auch Infrastruktur erforderlich ist, sei wohl selbstverständlich. Und wird von der Marktgemeinde Mooskrichen, sozusagen als Rahmenbedingung, gerne geboten. Im "Haus der Musik", mit der Benützung der Turnhalle oder anderer Räumlichkeiten, die alle und jederzeit genützt werden können. Ohne Ausbildung im Musikunterricht, der sich auch als unverzichtbar herausstellte und von der Marktgemeinde Mooskirchen getragen wird, wäre vieles zum Gedeihen des Vereines nicht möglich. In den letzten Jahren und auch künftig, versteht man die Aussage des Kapellmeisters richtig. Das wird auch künftig so sein, wenn es weiterhin die gemeinsame Arbeit und das Musizieren als Repräsentanten Mooskirchens gibt.
Dank gilt auch der angenehmen Zusammenarbeit mit allen Verantwortlichen.
Anregungen - gemeinsames Beisammensein
Vereinsmitglieder regten einige Verbesserungen noch an, die von den Verantwortlichen umgesetzt werden können. Termine und Einzelheiten waren noch zu besprechen, ehe nach dem Eintreffen des Herrn Provisors und seinem Tischgebet die köstlich zubereiteten Speisen beim Treitlerwirt verzehrt wurden.
Den Gesprächen untereinander, den Rückblicken auf vergangene Jahre, auf Auftritte dort und da war dann noch für einige Stunden ausreichend Platz gegeben.
Motivation für die Bewältigung aller Herausforderungen im Jahr 2019. Sie sind zu bewältigen, weil auch im Verein Jugendkapelle Mooskirchen das Ziel gemeinsam verfolgt wird.
Viele musikalische Erfolge und herzlichen Dank für schöne, unvergessliche, musikalisch begleitete Stunden.