05.10.2023, Donnerstag
Offenes Handarbeiten
Ab…
MARKTGEMEINDE
MOOSKIRCHEN
...der Garten vor Graz
Marktplatz 4
8562 Mooskirchen
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause war es wieder möglich, ein
zu organisieren und durchzuführen.
Die Obleute
Erwin Draxler und Josef Schalk
mühten sich in den Wochen zuvor intensiv und wurden dabei von Fachwart August Schwaiger, Schriftführerin Walpurga Glehr und Kassier Günther Moser tatkräftig unterstützt.
Das Stockmaterial wurde für alle Mannschaften zur Verfügung gestellt, war einheitlich und somit herrschten für alle Teilnehmer/innen gleiche Bahn- und Materialverhältnisse.
16 teilnehmende Mannschaften konnten in 4 Vorrunden-Gruppen eingeteilt werden und ermittelten so jeweils die Finalisten A und B.
Alles dazu lesen Sie an anderer Stelle.
Am Samstag, 9. Juli 2022 fand das Finale statt.
Finale B:
Im B-Finale (die jeweils Zweitplatzierten aus den Vorrunden) ermittelten ab 14 Uhr die Sieger. Nach knapp drei Stunden war die Entscheidung gefallen und stand der Sieger mit der Mannschaft
fest.
Obmann Erwin Draxler
kürte die siegreiche Mannschaft (personell gegenüber der Vorrunde aus Termingründen anders besetzt), dankte ihr und allen übrigen Teilnehmern herzlich für die Beteiligung. Wertvolle Preise wurden übergeben.
Finale A:
Noch spannender, für die Mannschaften etwas aufregender gestalteten sich die Wettbewerbe der jeweiligen Vorrunden-Sieger. Von einem Favoriten zu sprechen, wäre ungerecht gewesen. Die personelle Zusammensetzung der Mannschaften war mit der der Vorrunde nicht im Einklang; immer wieder kommt es zu Terminverhinderungen und ist es dennoch dem Verständnis der Mannschaftsführer und -mitglieder zu verdanken, dass faire Spiele ausgetragen werden konnten.
Gegen 21 Uhr war es dann soweit: der
stand fest:
Der Sieger stand außer Zweifel. Deutliche Ergebnisse aus allen Bewerben sprachen für sich und ermöglichten, den
WANDERPOKAL das zweite Mal
in Empfang zu nehmen.
Bürgermeister Engelbert Huber
dankte wie schon an den Vorabenden herzlich für die zahlreiche Teilnahme. Er lobte auch das Mühen der beiden Obleute, sowie aller Funktionäre, die sich um das Turnier verdient gemacht haben; vor oder hinter den Kulissen, dort und da war jede Hand wertvoll und fanden die teilnehmenden Mannschaften beste Voraussetzungen vor.
Anerkennung wurde auch Familie Hochstrasser gezollt, die immer großzügig und mit viel Verständnis die Aktivitäten des ESV unterstützen.
Ein würdiger Sieger darf den Wanderpokal übernehmen, in der Hoffnung, dass es auch im kommenden Jahr gelingt, ganz vorne zu sein. Dann ist dieser Pokal im Eigentum des Kameradschaftsbundes.
Gratulation allen Siegern. Ein schönes und sichtbares Zeichen für Gemeinschaft, für Sport-Geist und das Bestreben, eine zur Tradition gewordene Veranstaltung aufrecht zu erhalten.
Allen ein kräftiges
Wie in den Jahren zuvor waren die Einteilungen in Absprache mit den Teilnehmern so getroffen, dass Vorrunden an den Abenden am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ausgetragen wurden.
Dabei wurde jeweils auf 4 Kehren geschossen.
Nach der Eröffnung der Wettkämpfe durch
ESV-Obmann Erwin Draxler
erfolgte die Austragung in der durch den Fachwart - August Schwaiger - vorgesehenen Reihenfolge.
Im Zeitraum von rund 3 Stunden entwickelten sich so jeweils spannende Spiele, die immer fair und gottlob unfallfrei über die Bahn gingen.
An jedem Vorrunden-Abend wurde auch eine
vorgenommen, der nahezu immer auch
Bgm. Engelbert Huber
beiwohnte.
Für die ermittelten Mannschaften auf den Rängen 3 und 4 gab es wertvolle Warenpreise, die die Mooskirchner Wirtschaft, Freunde und Gönner dankenswert zur Verfügung stellten.
Das konnte sich wirklich sehen lassen und verpflichtet zu herzlichem DANK für das erwiesene Entgegenkommen.