08.12.2023, Freitag
Wunschkonzert
Jugendkapelle…
MARKTGEMEINDE
MOOSKIRCHEN
...der Garten vor Graz
Marktplatz 4
8562 Mooskirchen
In dieser Form wurde, darüber waren sich die vielen ZuhörerInnen einig, Blasmusik durch die
noch nie geboten.
Fantastisch ist es Kapellmeister Helmut Rumpf und den MusikerInnen gelungen, dem selbst gewählten Motto des diesjährigen Konzertes in der Reihe "klingender Schönwiesengraben" mit
gerecht zu werden.
Selbst der sonst so selbstkritische, zurückhaltende Orchesterleiter zeigte sich am Ende des Konzertes voll des Lobes über die Art und Weise, wie ein Blasmusik-Rock-Abend gestaltet werden konnte, begeistert.
Er, Helmut Rumpf, ließ es die vielen Gäste aus Mooskirchen und den Nachbargemeinden, zahlreiche Vertreter der Blaskapellen der Umgebung und Ehrengäste wissen, wie es zur Wahl des Themas, der nicht einfachen Suche geeigneter Musikstücke und den vielen Hörerlebnissen - sie bedeuteten schlussendlich auch Genuß -, vor allem klassischer Musik, kam.
Gregor Waltl als Moderator
fügte sich gut in das Ganze ein, wusste humorvoll und doch korrekt sehr vieles zu den einzelnen Programmpunkten zu sagen und berichtete auch über Hintergründiges. Perfekt, wie er es auch diesmal wieder machte.
Neben den ausgezeichneten Darbietungen des Orchesters - der Wechsel von einer Stilrichtung zur anderen und zurück überraschte immer wieder - waren auch Solisten (Katharina Ehart, Querflöche - Andrea Richter, Sopranino-Flöte, Fritz Kres - E-Gittare oder Tamara Promitzer mit dem überzeugenden Solo zu "Hello") zu hören. Allesamt durften sie viel Applaus entgegen nehmen.
Die "musische 7" - MOOSBRASS - eröffnete den zweiten Teil mit "festlicher Bläsermusik" von Reitzenstein ebenso gefühlvoll wie überzeugend.
ANERKENNUNG
wurde auch den Nachwuchsmusikern für den Erwerb eines Juingbläser-Leistungsabzeichens gezollt; auch die vielbeachteten Teilnahmen am "Spiel in kleinen Gruppen" - ein Querflöten-Quartett brachte einen Hörbeweis des Könnens - wurden gewürdigt.
Die Überraschung des Abends behielten sich die Ausführenden aber für das Ende des Konzertes auf. Eine Zugabe in dieser Form gab es auch noch nie.
Mit der "AbschiedsSinfonie" von Haydn ließen die MusikerInnen den Abend ausklingen; hüllten die gut gefüllte Turnhalle in ein nicht erwartetes Dunkel und verabschiedeten sich so von begeisterten ZuhörerInnen.
Den DANK
aller Gäste fasste abschließend
Bgm. Engelbert Huber
mit lobendenWorten an Kapellmeister und MusikerInnen zusammen. Meinte auch, dass das in dieser Form nur durch das gute Zusammenwirken von Vereinsführung, MusiklehrerInnen, Ensembleleiter, Musiker, Musikschüler und Eltern, die das Vertrauen setzen, möglich ist.
Kompliment für diesen erbauenden, erfüllenden rockigen Abend.
Wo ist es sonst etwa möglich, Musik von Vivaldi, Mozart, Beethoven - noch dazu in Rock-Version - aus mehreren Epochen, an einem Abend geboten zu erhalten.
Neben vielen anderen erfreuten sich auch Provisor Mag. Wolfgang Pristavec, Bezirksobmann Mag. Johann Edler, Bezirkskapellmeister Andreas Angerer, Präsident Johann Gschier, sowie zahlreiche Vertreter der örtlichen Vereine und Organisation.
Leistungsabzeichen für Jungbläser
JUNIOR
Hannah Daradin
Markus Gell
Louisa Landschützer
Carina Rothschedl
Lukas Ruprecht
Marcel Planner
BRONZE
Florian Seifried
Gerald Schreiner
SILBER
Carmen Hatz
Anna-Maria Keutz
Julian Marx
Anna Paulus
Fabian Rothschedl
Gloria Rothschedl
Philipp Tomaschitz
Sandro Stangl
Herzlichen Glückwunsch, weiterhin viel Freude