08.12.2023, Freitag
Wunschkonzert
Jugendkapelle…
Grund genug, bei „Bus dich weg“
ordentlich zu feiern:
Aus diesem Grund luden die Betreibsinhaber
vor dem Start in die neue Saison zu einem
„Tag der offenen Tür“.
Betriebsgelände - im Mooskirchner Gewerbepark
An einem strahlend schönen Frühlingssonntag kamen Gäste, Freunde und Bekannte in Scharen. Sie wurden nach allen Regeln der Kunst verwöhnt.
Reiseinformationen - kurz und informativ
Zum einen wurden in regelmäßigen Abständen über die Reise-Highlights des Jahres informiert. Erstaunlich, ja großartig wie es gelang, die Waschbox in einen heimeligen Kinosaal umzufunktionieren. Viktor Zach zog alle Register und entführte auf die schönsten Flecken dieses Kontinents.
Kulinarik - Musik - Unterhaltung
Für das leibliche Wohl sorgte Konrad’s Catering; kein Wunsch blieb unerfüllt.
Stimmung und gute Laune boten einige Stunden lang „San fia nix“, die Gaudi-Truppe für alle Zwecke.
Bernd Prettenthaler, auch zufriedener Kunde des Hauses Pölzl, der viele Kilometer in modernsten Bussen zurücklegte, führte durch die Vor- und Mittagsstunden. So, wie man es von ihm gewohnt. Humorvoll und dazu auch noch höchst interessant.
Gratulanten
An Persönlichkeiten, die die Einladung gerne annahmen, mangelte es wahrlich nicht.
Hohe Auszeichnung
gab es von der Wirtschaftskammer Steiermark. Damit wurde Anerkennung zum 40jährigen Firmenjubiläum ausgesprochen und für den damit verbundenen Einsatz für den Wirtschaftsstandort Steiermark gedankt.
Für die Fachgruppe der Autobusunternehmer und Verkehrsunternehmen überbrachte Gremialvorsteher Kommerzialrat Kurt Matzer die besten Glückwünsche.
Namens der WKO Voitsberg brachte Regionalstellen-Obmannstellvertreter Werner Jost seine Wertschätzung für das enorm gewachsene Unternehmen zum Ausdruck.
Voll des Lobes zeigten sich auch die Bürgermeister von Mooskirchen und Sankt Stefan ob Stainz.
Engelbert Huber
wies auf den zaghaften Beginn vor 40 Jahren durch Willibald Pölzl, der sein Unternehmen mit einem Mehrsitzer-Bus startete. Beharrlich, konsequent den von ihm erträumten Weg verfolgte, bestens unterstützt von Gattin Frieda und einigen Freunden.
Ein doch bedeutender Meilenstein der Erwerb eines Grundstückes im Mooskirchner Gewerbepark. Darauf die Errichtung eines Betriebsgebäudes, das der Unterbringung der mittlerweile großer gewordenen Bus-Flotte diente. Betiebsräumlichkeiten für kleine Werkstätte, Büro und bescheidene Wohnmöglichkeiten wurden auch noch angeschlossen.
Die Entwicklung des Unternehmens schritt unaufhaltsam weiter. Zum einen die vielen Dienste mit dem Transport der Schüler und andererseits die immer mehr werdenden Ein- bzw. Mehr-Tages-Ausfahrten.
Beste Qualität an Bussen, der sprichwörtliche Familien-Kontakt zu allen Gästen, zu Vereinen und Organisationen garantierten die sehr gute weitere Entwicklung zu einem heute modernen Reiseunternehmen.
Sohn Willi und Tochter Edith sind bemüht, auf dem Fundament ihrer Eltern weiter zu bauen.
Mit dem modernen Bürogebäude ist das in Vollendung gelungen. Tüchtige Mitarbeiter im Büro, hinter den Lenkern geben tagtäglich ihr Bestes. So ist es nicht verwunderlich, meinte der Bürgermeister, wenn man Millionen Kilometer unfallfrei auf den Straßen nahezu aller Kontinente unterwegs sein darf.
Willibald sen. und Gattin Frieda
Willibald jun. mit Gattin Irmgard und Schwester Edith
Thomas - Sohn/Enkel
sind im Bunde der Unternehmen „Bus dich weg“ auf dem richtigen, zukunftsweisenden Weg.
Stefan Oswald
schloss sich namens der Gemeinde Sankt Stefan ob Stainz dem Vorredner vollinhaltich an. Er kam auf die täglichen Schulbustransporte zu sprechen, die verlässlich erfolgen. Seit vielen Jahren ohne jedes Problem. Weil der Kunde, weil alle Fahrgäste im Vordergrund stehen.
Um ihr Wohl geht es. Mit der modernen Busflotte, die am "Tag der offenen Tür" innen wie außen zu betrachten war.
Beispeilgebend nannte es Bgm. Oswald, was im Familienverbund von Willibald sen. zu Willibald jun und nun auch schon Thomas gelungen ist.
Das verdient höchste Wertschätzung.
Die haben nicht nur öffentliche Verantwortungsträger – zu späterem Zeitpunkt auch noch Bgm. Josef Niggas, Lannach – zum Ausdruck gebracht. Die große Zahl an Teilnehmern (auch der Prosecco-Weinbauer aus Italien nahm die Reise nach Mooskirchen auf sich und servierte seine Spezialitäten) an diesem Tag der offenen Tür hat mit ihrer Anwesenheit wohl den besten Beweis erbracht, was ihnen allen Familie Pölzl bedeutet.
Besser und treffender als mit dieser überwältigenden Teilnahme ist das Miteinander nicht zum Ausdruck zu bringen.