08.12.2023, Freitag
Wunschkonzert
Jugendkapelle…
MARKTGEMEINDE
MOOSKIRCHEN
...der Garten vor Graz
Marktplatz 4
8562 Mooskirchen
Auf 40 Jahre Vereinsgeschichte können die Mitglieder von
zurückblicken.
Wie hat alles begonnen?
Einer Vereinspräsentation im Mooskirchner Heimatbuch entnehmen wir dazu folgendes:
Das Wiederaufleben des Motorrades, nicht nur als Transportmittel, sondern auch als Hobbygerät war bei Motorradfahrern unserer Gemeinde mit dem Wunsch verbunden, eine
Verein zu gründen.
Im Herbst 1981 haben sich im damaligen Cafe Widmoser (Ringstraße) einige Herren zusammengefunden, um mit den Vorarbeiten zur Vereinsgründung zu beginnen.
Zuerst wurde die ZIELSETZUNG des Vereines festgelegt. Im Vordergrund hat, darin waren sich alle einig,
die Verkehrssicherheit
zu stehen.
Als weitere Ziele wurden
die Kameradschaftspflege,
die Durchführung gemeinsamer Fahrten und
sinnvolle Aktivitäten für die Wintermonate
in das Programm aufgenommen.
Dazu war man auf der Suche nach einem entsprechenden Vereinsnamen. Die Gründer einigten sich nach langen Überlegungen auf den Namen
Motorradclub
MOTOZONT Mooskirchen.
Wie erklärt sich dieser Begriff?
Motozont setzt sich zusammen aus den Worten
und
als Symbol für Freiheit, Unabhängigkeit und Reiselust.
Nach dem Abschluss der Behördenwege fand im März 1982 die Gründungsversammlung statt - erster Obmann Johann BÄUCHL, Kniezenberg.
Im Mai 1982 wurden erste Ausfahrten im In- und ins Ausland (Ungarn) unternommen.
In den Wintermonaten 1983 wurde unter anderem ein Erste-Hilfe-Kurs mit dem Roten Kreuz organisiert.
Im Laufe des Jahres 1983 wurde begonnen, durch die Teilnahme an Motorradreffen in ganz Österreich und dem benachbarten Ausland den
bekannt zu machen. Und es kam zu einem ersten Treffen in Mooskirchen. Viele weiere folgten in Jahren danach, meist auf dem Gelände beim Landgasthof Lazarus.
Jedenfalls sind nun vier Jahrzehnte vergangen.
Jahre, in denen sich immer interessierte und motivierte Clubmitglieder gefunden haben, dem MOTOZONT Mooskirchen alle Ehre zu machen.
Auch wenn man die gottlob stets
(viele Teile Österreichs und alle Nachbarländer wurden bereist) nicht exakt gezählt hat, werden es wohl
sein.
Dass das so gelingen konnte, ist wohl dem Ideal aller Mitglieder und ihrer Einstellung zu verdanken. "Kavaliere auf Straßen" wollten sie immer sein; ja sie sind es im besten Sinne des Wortes.
Dafür an dieser Stelle - und besonders zum Jubiläum -
Kürzlich fanden sich alle Mitglieder zu einer gemeinsamen Ausfahrt in die Südsteiermark am Sonntag-Vormittag ein.
Während in Mooskirchen zu dieser Zeit "der Himmel weinte", waren Damen und Herren Motorradfahrer von gutem Wetter begleitet und kehrten auch wieder wohlbehalten in ihre Heimat zurück.
Um anschließend in Kniezenberg - auf dem Anwesen von Obmann Gerhard Weilharter - auf gut gelungene
Im Kreise der Mitglieder, einiger Freunde und Gönner -
Bürgermeister Engelbert Huber erwies mit seinem Besuch dort dem jubilierenden Vereine seine Wertschätzung -
wurde im Laufe des Nachmittags vieler Erlebnisse und Besonderheiten gedacht.
Die hier angefügten, von Franz Klug ausgewählten Bilder sind Spiegelbild wertvoller Vereinsarbeit über nunmehr schon 40 Jahre.
Schön und gut, dass die bei Gründung festgelegten Ziele bisher immer vorbildhaft gelebt wurden und der Weg ist, die kommenden Jahre erfolgreich bestehen zu können.
Das wünschen wir an dieser Stelle
Pressebericht:
WOCHE Voitsberg, online ab 19. Oktober 2022: Verein Motozont Mooskirchen: Seit 40 Jahren lebt die Liebe fürs Motorrad - Voitsberg (meinbezirk.at)