01.10.2023, Sonntag
Erntedankfest
09.45 Uhr | Segnung…
Die bekannten Schutzmaßnahmen machten in den letzten beiden Jahren wenige Zusammenkünfte und auch Veranstaltungen kaum oder gar nicht möglich.
Deshalb fand jetzt der
mit Neuwahlen statt. Als Ort der Zusammenkunft wurde der Landhof Lazarus gewählt.
Besondere Auszeichnung und Wertschätzung für alle Funktionäre, insbesondere Obfrau GRin Monique Fitzko erfuhr dieser Abend durch die
der am Wochenende davor zum Landespartei-Obmann gewählt wurde und auch ÖAAB-Landesobmann ist.
Den musikalischen Willkommensgruß entbot die Bauernkapelle unter Kapellmeister GR OPO Edwin Reiter, die hierfür anerkennende Worte des Ehrengastes entgegennehmen durfte.
Dem Gedenken an alle verstorbenen Mitglieder der Volkspartei
folgten Grußworte von
ÖAAB-Bezirksobmann Matthias Zitzenbacher
und
Bgm. Engelbert Huber. Er bezeichnete den ÖAAB als die tragende Säule der Volkspartei. Als Gemeinschaft, die seit knapp 60 Jahren einmal von nur drei Obleuten geleitet wurde und die, ausgehend zu Ende der 1960er-Jahre durch das Bestreben des damaligen Obmannes Heinz Pitscheneder besondere Leistungen für Mooskirchen in Zusammenarbeit mit Bauern- undWirtschaftsbund vollbrachte. Ihm sind die jährliche Alteisen-Sammlung, die Abhaltung von Fetzenmärkten oder der Schülertransporte vor Beginn der allgemeinen Schülerfreifahrt zu verdanken. Immer war dabei sein und das Ziel seiner Nachfolger, Veranstaltungserlöse zweckgebunden etwa dem Kindergarten-Bau, der Schaffung des Freizeitzentrums oder anderer wohltätiger Aktionen (erste Schikurs-Aktionen in den 1980er-Jahren etc.) zur Verfügung zu stellen.
Danach erstattete Obfrau Monique Fitzko einen kurzen, aber detaillierten Bericht über Aktivitäten, die unter besonderer Beachtung von Schutzmaßnahmen für und mit der Bevölkerung gesetzt werden konnten.
Eine Bild-Dokumentation machte die Wort-Ausführungen noch sehr viel anschaulicher. Von der Ferienbetreuung über Alteisensammlung, Sprechtag für Bewohner, diverse Hilfestellungen, einem Fetzenmarkt, der jährlichen Osterei-Suche, der Mitarbeit bei Kalender und diversen Informationen war alles enthalten.
Unter dem
Vorsitz von ÖAAB-Landesgeschäftsführer Günther Ruprecht
(er, selbst schon einige Male beim Fetzenmarkt "im Einsatz", lobte die konsequente ÖAAB-Arbeit in Mooskirchen)
fanden die NEUWAHLEN statt.
Einstimmig in ihren Funktionen wurden
Obfrau Monique Fitzko
Stellvertreter Edwin Reiter und Stefan Fuchsbichler
Schriftführer Erwin Wutte
Finanzreferent Alfred Wutte
Organisationsreferent Peter Ruprecht
sowie die Beiräte Maria Bauer, Mag. Bernhard Langmann, Josef Rothschedl, Bgm. Engelbert Huber und Vbgm. Alois Schalk
bestätigt.
Landesobmann
Landeshauptmann Christopher Drexler
meinte, er halte nun eine Zusage aus den Vorjahren ein, weil er "etwas zurückgeben wolle". Dafür, dass ihm und anderen sehr viel Sympathie, Tatkraft, ehrenamtlicher Einsatz entgegengebracht wurde und wird. Insbesondere durch Monique Fitzko, die überaus engagiert auf mehreren Ebenen, insbesondere aber in der Landes-Personalvertretung, das Beste für Kollegen, Freunde und Bekannte zu geben bereit ist. Ohne zu fragen, was bekomme ich, wie werde ich entschädigt. Aber auch lange Bekannt- und Freundschaften mit Mag. Bernhard Langmann, mit ÖAAB-Bezirksobmann Matthias Zitzenbacher, Maria Rauter während ihrer Tätigkeiten beim ÖAAB oder Bürgermeister Engelbert Huber sind sehr gut geeignet, zusammen zu kommen und auf diese Weise "Danke" zu sagen.
Drexler lobte die Arbeit in Mooskirchen und nahm verständlicherweise Bezug auf die aktuellen Ereignisse, vom Ukraine-Krieg über Arbeitskräftemangel, allgemeine Teuerungen und alles rund um Corona. Dazu auch der Hinweis, welche Hilfen von Landes- und Bundesseite schon gegeben wurden und noch auf dem Verhandlungswege abgesprochen bzw. vereinbart werden müssen.
Immer aber, darf das Motto der Volkspartei "Miteinander", der Zusammenhalt und das gemeinsame Gespräch nicht in Vergessenheit geraten. Das wünsche er sich für sich selbst, noch immer tief beeindruckt vom überwältigenden Vertrauen in Graz, aber auch für alle im besonders schätzens- und schützenswerten Bundesland Steiermark. Einem Land, in dem es gelingen wird, Klimaschutz und Wirtschaft zu aller Vorteil zu vernetzen.
Ehrungen:
40 Jahre: Josefa Gressenberger, Langmann, Vbgm. Alois Schalk, Erwin Wutte, Isolde Pitscheneder
50 Jahre:: Heinz Pitscheneder
Vielen Dank und herzliche Glückwünsche zur Anerkennung.
Im Schlußwort meinte die frisch gewählte Obfrau, sie sei gewohnt "anzupacken", Herausforderungen nicht aus dem Weg zu gehen. Sie sei hochmotiviert, stolz über die Zusage engagierter Mitstreiter, mit ihnen ehrliche Arbeit zu leisten; bereit, den Menschen in ihrer schönen Heimatgemeinde viel von dem "zurückzugeben", was sie hier erfahren und miterleben durfte. "Los geht's" - der Weg ist das Ziel.
Nette Gespräche untereinander, der Austausch von Erinnerungen beendeten bei kulinarischem Verwöhnprogramm des Hauses Lazarus einen familiären Ortsgruppen-Tag 2022.
Motiviert und gestärkt - gemeinsam für Mooskirchen.