ab 18.03.2023
Ostermarkt Straußenfarm Vötsch
Bi…
MARKTGEMEINDE
MOOSKIRCHEN
...der Garten vor Graz
Marktplatz 4
8562 Mooskirchen
Passend zum Herbst führte ich am Nachmittag im Kindergarten das Projekt „
durch.
Spielerisch mit Liedern, Geschichten, verschiedenen Materialien und Techniken, wurden den Kindern folgende Schwerpunkte näher vermittelt:
Kennenlernen der Grundfarben, Benennen der Farben, Entdeckung der Farben in der Natur, versch. Maltechniken, Kennenlernen des Farben mischens, Förderung der Feinmotorik, Selbstständigkeit und das Experimentieren.
Um ins Farbenland zu kommen, hüpften die Kinder durch einen Reifen durch. Dort angekommen, sangen wir ein Farbenlied.
Für das Mittagessen gestalteten die Kinder ihr eigenes Tischset. Dabei machten sie einen Blattabdruck und mit Hilfe ihrers Zehenabdrucks eine Raupe. Ich erzählte den Kindern die Geschichte vom Knäuli. Anschließend spielten sie die Geschichte nach. Zur Entspannung massierten wir uns mit bunten Igelbällen und rasteten bei Phantasiegeschichten. Weiters spielten wir verschiedene Gesellschafts- und Kreisspiele rund ums Thema Farben.
Wir turnen mit bunten Luftballonen, Schwungtuch, mithilfe der Farben unserer Kleidung , blauen Bällen. Besonders das Turnen in der Turnhalle gefiel den Kindern sehr. Die Kinder experimentierten mit Wasser und verschiedenen Farben und konnten dabei erkennen das sie durch das Mischen von verschiedenen Farben eine „neue“ Farbe entsteht.
Auf die Grundfarben ging ich zuerst näher ein, z.B. Montag war der Tag der Farbe Rot. Dabei erzählte ich eine Geschichte oder Wissenswertes der Farbe rot, die Kinder malten, bastelten oder legten Gegenstände in der Farbe Rot zusammen. Nachdem die Kinder die Grundfarben kennengelernt haben, experimentierten sie. Sie malten mit walzen in den Farben ROT und GELB und entdeckten die Farbe ORANGE. Sie malten mithilfe ihrer Füße mit ROT und BLAU und sahen die Farbe LILA. Sie experimentieren mit den Farben BLAU und GELB und es entstand die Farbe GRÜN. Bei Gesprächsrunden und im Laufe des Projektes konnten die Kinder Farben im Alltag und in der Natur bewusst wahrnehmen. Als Projektabschluss, bereiteten wir passend zum Mittagessen als Nachspeisen grünes Kiwieis und gelben Vanillepudding zu.
Melanie Schartner