07.02.2020, „Eisprinzessinnen– und Eisprinzenfest " im Kindergarten

Für die Faschingszeit haben sich die Kinder, nach einer Abstimmung bei der Kinderkonferenz, dafür entschieden, sich in der Faschingszeit

mit Eisprinzessinnen, Eisprinzen, Olafs, Schneemonstern und Rentieren

zu beschäftigen.
Sie hatten diese Gelegenheit im ganzen Kindergartenhaus; Aujseinandersetzung mit Schnee und Eis.
Leider nur im Kindergartenhaus. So gut es ging, wurde unser Haus mit Hilfe von Tüchern, Schneeketten und Folien „vereist“, mit Stofftieren, ausgestattet und mit Schnee- und Eishöhlen aus Schachteln gestaltet.
Vielen Dank an alle Kinder und Eltern für die zur Verfügung gestellten Materialien.

In jedem Bildungsbereich standen den Kindern zahlreiche Spielmöglichkeiten zur Verfügung. So wurden beispielsweise Schneemänner, Ketten, Schneesterne gestaltet, beim Schloss der Eiskönigin gespielt, oder bei der Schi–und Schlittenwiese verweilt. Hochbetrieb auch in unserer Küche beim Zubereiten der gesunden Jause. Unter anderem wurden „Schneenockerl“ zubereitet.
Die Kinder konnten Wintergeschichten hören, Bewegungseinheiten mit „Schneeflocken“ zu genießen. Neben dem aktuellen Thema konnte die Kinder an den Entdeckungen im Zahlen– und Entenland, an der Kinderkonferenz,
hören, lauschen, lernen, sowie bei Faustlos und Tanztherapie teilnehmen.

Als besonderen Höhepunkt verwandelten wir unseren Bewegungsraum in ein Kino und sahen den Kinderfilm „die Eiskönigin“ an.
Danke an Martina für die zur Verfügung Stellung des Filmes, an Bürgermeister Engelbert Huber und die  Marktgemeinde für die Leinwand, sowie an Hansi Reinisch und Karoline Lackner für den Auf– und Abbau allen Zubehörs.

Den Abschluss bildete das

„Eisprinzessinnen – und Eisprinzfest“.

Die Kinder kamen in ganz tollen Kostümen. Verkleidet als Elsa, Anna, Prinzessin, Prinz, Olaf, Schneemonster, Rentiere, usw.; vielen Dank an die Eltern für alle Bemühungen der tollen Kostüme. Im Kindergarten wurden Schneemann-und Schneemonsterkappen, sowie Kronen angefertigt.
Das Fest begann mit Tänzen im Bewegungsraum. Danach gestalteten wir im Bewegungsraum eine festliche Tafel. Geschmückt mit Schneesternen, Schneemännern, goldenen Untersetzern, Olaf Händen und Nasen.

Angelika, Martina und Patricia bereiteten mit einigen Kindern die Jause zu. Käsespätzle mit Eisbergsalat und einer Schneemanntorte. Zum Trinken gab es ein blau eingefärbtes Wintergetränk. Spiele rund um Schnee und Eis bestimmten im Anschluss das Fest. Zum Abschluss bekamen die Kinder eine Urkunde und Eiskönigin – Seifenblasen überreicht.

für das Kindergartenteam: Maria Gößler