08.06.2023, Donnerstag
Aktuelle Änderung: Fronleichnam
D…
MARKTGEMEINDE
MOOSKIRCHEN
...der Garten vor Graz
Marktplatz 4
8562 Mooskirchen
Das Weihnachtsfest und der Jahreswechsel gehören bereits der Vergangenheit an. Aus diesem Grund war es an der Zeit, dass die Kinder gemeinsam mit Bürgermeister Engelbert Huber den Weihnachtsbaum im Foyer des Amtsgebäudes wieder „abgeräumt“ haben.
Das Bereitstellen von Glücksbringern soll auch für das neue Kindergartenjahr ein gutes, gesundes Jahr „eröffnen“. Um den Begriff
geht es derzeit auch im Kindergarten.
Die Kinder lernen verschiedene Zeitabschnitte kennen (Tage, Wochen, Monate, Jahr). Sie werden mit unterschiedlichen Kalendern vertraut gemacht, beschäftigen sich mit den Jahreszeiten, insbesondere mit dem Winter.
Die Kinder erfahren, wie diese Jahreszeit auch ohne Schnee zu erkennen ist.
Unser Schikurs musste leider wetterbedingt abgesagt werden; ein anderer Zeitpunkt ist vorläufig einmal in Aussicht genommen, die Ausbildung nach zu holen.
Die Kinder stellen ihre eigenen Kalender her. Uhren wurden genau unter die Lupe genommen, zerlegt und wieder funktionstüchtig gemacht. Passend zum Thema gibt es Angebote in jedem Bildungsbereich.
Spiele, Lieder, Bilderbücher, Geschichten und Bewegungseinheiten rund um die „Zeit“, werden angeboten.
Anstelle von Schnee nutzen die Kinder Laub, welches der Wind uns zusammengefegt hat, zum Spielen oder sie bauen Vogelnester. Beim Gemeinschaftskreis wärmen wir uns mit einem Lied von „mein Freund das Gleichgewicht“ auf.
Bei unserer Kinderkonferenz wurden verschiedenste Regeln mit den Kindern erarbeitet. Strahlende Kinderaugen und lachende Gesichter gab es, als es für alle Kinder unseres Hauses, die „letzten Geschenke“, diesmal von den Wunschlisten der Kinder, ausgepackt wurden.
Mit großer Begeisterung und freudiger Erwartung öffneten die Kinder die Geschenks-Pakete. Bereits zuvor wurden zahlreiche wertvolle Spiele aus den Erlösen unserer Basare (Secondhandbasar, Weihnachtsbasar) gekauft. Sie ließen die Kinderherzen höher schlagen.
Herzlich „Danke“ gilt es, all jenen Eltern und dem Kindergartenteam zu sagen, die diesen Ankauf durch ihre aktive Mitarbeit und Unterstützung ermöglichten. Viele Kinder haben unterschiedliche Interessen, Bedürfnisse und Fördernotwendigkeit. Wir haben darauf geachtet, diesen Vorgaben nachzukommen und fehlende Gegenstände einzukaufen (z.B. spezielles Konstruktionsmaterial mit technischen Herausforderungen, viel Material für naturwissenschaftliche Experimente, Spiel für die Förderung der phonologischen Bewusstheit, Bilderbücher von der Buchausstellung, Spiele für die Lautschulung, vieles rund um die beliebte Toni Box, einen Frisierkopf, Spielmaterial zur Förderung des Gleichgewichtes und der Bewegung, Montesorri– und Sinnesspiele, Krankenwagen, usw).
Beim Kauf der Spiele wurde auf ökologische & gesundheitliche Kriterien geachtet. Neuerscheinungen wurden beim Kauf berücksichtigt.
für das Kindergartenteam: Maria Gößler