16.09.2019, Start der Mobilitätswoche

Mit dem 16.9.2019 startet die

Mobilitätswoche für ein schonendes Klima.

Die Kinder erhalten einen Mobilitätspass, in den sie für jede umweltfreundliche Aktivität ein „Pickerl“ kleben können.
Im Kindergartengebäude selbst wird ein Plakat angebracht, auf dem sichtbar wird, welche Aktivitäten durchgeführt werden und wer dabei mitgemacht hat. Weiters steht den Kindern eine Mobilbox mit Büchern, verschiedenen Spiel-, Bewegungs- und Experimentiermaterialien zur Verfügung.

Genau passend beginnt auch an diesem Montag für unsere Kinder die Fahrt mit dem Schulbus der Firma Pölzl; es freut uns sehr, dass bereits am ersten Tag der Mobilitätswoche viele Eltern mit ihren Kindern zu Fuß oder mit dem Fahrrad in den Kindergarten gekommen sind.

In der kommenden Woche erfahren die Kinder sehr viel über Mobilität.
Ziel dabei ist es, dass die Kinder für die Themen Verkehr und Umwelt sensibilisiert werden. Sie sollen u.a. motiviert werden, umweltfreundliche Verkehrsmittel zu „erkennen“ und auch nach Möglichkeit zu benützen.


In einer ersten Aktion beteiligten sich unsere und die Kinder ersten Volksschulklassen der vorgeschlagenen

Aktion  "schön GEHmalt".

Der Straßenraum ist nicht nur Verkehrsfläche, sondern auch Schulweg für unsere Kinder und Lebensraum für uns alle. Um darauf aufmerksam zu machen, wurde eine  Straßenfläche im Bereich der Volksschule und des  Kindergartens mit bunten Farben bemalt (alle Kosten hat die Marktgemeinde Mooskirchen übernommen).
Die „Malaktion“ wurde in der Zeit von 9:00h  - 10:30h durchgeführt.

Viele kleine und etwas größere Hände malten
mit großer Begeisterung ein Straßenbild zum Thema „Ich geh zu Fuß“. Für die Sicherheit unserer Kinder sorgten Inspektor Bernhard Kollegger von der Polizeiinspektion Söding mit seiner neu in Söding Dienst versehenden Kollegin. Vielen herzlichen Dank fürs Kommen.

Die zuerst in Aussicht genommene Straßenfläche unserer Landesstraße durfte leider nicht gestaltet werden; der Straßenerhaltungsdienst gab trotz aller Bemühungen des Bürgermeisters entgegen den Ankündigungen von Klimabündnis Steiermark keine Zustimmung (alle anderen „Partner“ – Polizei, Straßenverwaltung – zeigten sich entgegenkommend).
Aus diesem Grund stehen jetzt Flächen in unserer Schulbusbucht, beim Zugang zu den Schulen zur Verfügung. Auch dort ist starke Frequenz gegeben und soll Verkehrssicherheit  ganz oben stehen. Vielen Dank an dieser Stelle an den Herrn Bürgermeister für alle Bemühungen, die Möglichkeit der Gestaltung sowie das Bereitstellen der Farben.


Das von den Kindern gestaltete Bild wird vielleicht ein Jahr sichtbar bleiben. 

Vielen Dank
an die Leiterin Dipl.-Päd. Dagmar Esther Lautner, BEd, an Dipl-Päd. Melanie Ofner, BEd, unser Kindergartenteam, sowie alle Kinder für die kreative Gestaltung des Bildes.
Auch an Sabine Primus für die fotografischen Dienste.

für das Kindergartenteam, Maria Gößler