18.09.2019, Mobilitätswoche –Tag 3: gemeinsames "wandern"

Unser 3. Beitrag für den Klimaschutz in der Mobilitätswoche war eine gesunde und umweltschonende Freizeitaktivität; eine

Wanderung im wunderschönen Mooskirchen.

Vor Ort haben wir eine Wanderroute für die Kinder gefunden, entlang der es viel zu beobachten gab. Einige Eltern und Großeltern haben die Kinder und das Kindergartenteam begleitet – einen herzlichen Dank dafür. Nach einer Jausenpause hat sich die Gruppe geteilt. Eine Gruppe ist einen kürzeren, die andere einen längeren Weg zurück in den Kindergarten gegangen.
Kinder und Erwachsene haben die „Wanderung“ sehr genossen.

Dazu freut es uns sehr, einen Beitrag für das Problemkind des Klimaschutzes, die „Mobilität“, geleistet zu haben. Vom Verkehr gehen nämlich erhebliche Belastungen für die Umwelt und Gefahren für die menschliche Gesundheit aus. Gleichzeitig ist Mobilität aber auch zentrale Voraussetzung für die wirtschaftliche aber auch gesellschaftliche Entwicklung moderner Industrie- und Dienstleistungsgesellschaften.
Vor dem Hintergrund dieser wachsenden Verkehrsleistungen stellen die Umweltwirkungen des Verkehrs eine Herausforderung auf allen Ebenen dar. Weltweit setzen sich immer mehr Menschen aktiv für den Klimaschutz ein.
Noch etwas Erfreuliches für Umwelt, Körper und Seele:
Studien haben die gesundheitsfördernde Wirkung des Waderns bestätigt:

Fett wird verbrannt,
der Stoffwechsel aktiviert,
die Funktion von Herz, Kreislauf und Lunge verbessert,
Balance und Koordination trainiert,
Muskeln, Gelenke, alle Bänder gefestigt und die gesamte Ausdauer gesteigert.
Regelmäßiges Wandern kann erhöhten Blutdruck ebenso senken wie die Cholesterinwerte und
wirkt vorbeugend gegen Diabetes.

für das Kindergartenteam, Maria Gößler