26.02.2020, Aschermittwoch: Aschenkreuz für alle Kinder und das Betreuungsteam

Bereits am Morgen bereiteten Angelika und Patriciamit den Kindern eine Fastensuppe zu. Zeitgleich wurde im Bewegungsraum eine festliche Tafel vorbereitet, sowie die Asche der am Vortag verbrannten Palmbuschen gesiebt und bereitgestellt.
Dankenswerterweise kommt alljährlich
Provisor Mag. Wolfgang Pristavec
zu uns und

spendet den Kindern das Aschenkreuz.

Die Feier begann mit dem Lied „Danke für diesen guten Morgen“.
Anschließend sprach der Herr Provisor treffende, für Kinder sehr verständliche Worte rund um den Aschermittwoch und die Fastenzeit. Darüber, dass die Fastenzeit keine „traurige“, wie vielleicht vermutet, sondern durchaus eine „erfreuliche“ Zeit ist. Erfreulich, indem man sich darauf konzentriert anderen zu helfen oder beispielsweise zu trösten. Was nicht nur beim anderen sondern auch bei uns selbst Freude auslöst.

Im Anschluss wurde die Asche gesegnet. Provisor Wolfgang Pristavec streute jedem Kind, so es dies wollte, Asche auf das Haupt. Es soll daran erinnern: „Bedenke Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehren wirst" (Buch Genesis 3,19).
Mit dem Segen, den der Herr Provisor spendete und einem Segenslied endete die Aschenkreuzauflegung.

Im Bewegungsraum wurde die köstlich zubereitete Fastensuppe durch den Herrn Provisor und den Herrn Bürgermeister an die Kinder verteilt und von allen genüsslich verspeist. Bei netten und herzlichen Tischgesprächen mit unseren „Ehrengästen“ endete ein sehr beeindruckender Aschermittwoch.
Herzlicher Dank an Provisor Mag. Wolfgang Pristavec für die sehr stimmungsvolle Gestaltung der Aschenkreuzauflegung, Bürgermeister Huber Engelbert für sein Kommen, unserem Team, und an die Kinder für die Mithilfe.

Auch bei uns im Kindergarten werden wir in der Fastenzeit unser Hauptaugenmerk auf andere Kinder richten durch trösten, gegenseitiges Helfen. Außerdem werden wir uns intensiv mit „Lärm“ und „Stille“ befassen. Mit den Kindern besprechen wir die Bedeutung der Fastenzeit. Anhand einer Osterstiege und eines Fastenkalenders wird den Kindern sichtbar gemacht, wie lange die Fastenzeit dauert. Bis Ostern hören die Kinder jede Woche eine Jesusgeschichte.

für das Betreuungsteam: Maria Gößler