26.05.2020, bunte Blumen – im Outdoor-Upcyclings Stil

Eifrig waren unsere Kinder gemeinsam mit unserer Betreuerin Angelika Sabathy damit beschäftigt, rund um das Kindergartenhaus eine

bunte, farbenfrohe Blumenwelt zu schaffen.

Mit Begeisterung wurden Blumentöpfe, alte Eimer, Wannen, Töpfe, Schüsseln usw. Erde befüllt und bepflanzt. Alles wurde auf unserem Grundstück, rund um das Kindergartengebäude, platziert.
Die bunte Blumenvielfalt soll zum einen

ein ganz wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz

sein.
Es wurden Bienen und Schmetterling freundliche Blumen verwendet. Alle Blumen wurden in alten, nicht mehr verwendeten Gegenständen gepflanzt. Dadurch soll ein

Beitrag für ein stärkeres Bewusstsein für Nachhaltigkeit

und

ein sparsamer Umgang mit den Ressourcen unserer Erde

bewusst gemacht werden.
Denn, nicht alle Dinge, die im Wesentlichen ausgedient haben, müssen sofort weggeworfen werden. Gebrauchte Gegenstände werden in anderer Form oder Funktion verwendet und dadurch aufgewertet.
Mit Upcycling wollen wir den Kindern zeigen, dass man Gegenstände, die eigentlich nutzlos sind, so umgestalten kann, dass sie wieder an Nutzen gewinnen. Ein ganz besonderes „Highlight“ wurde von Karoline Lackner zur Verfügung gestellt.
Blumen konnten auf alten „Maissetzmaschinen“ ihren Platz finden.

Zum anderen sollen die Blumen Freude bereiten und ein Beitrag zu "Flora 20" sein. Unserem Team ist es Anliegen, den Kindern die Freude an der Vielfalt und Schönheit der Blumen näher zu bringen. Ihnen möglich zu machen, viele verschiedene Blumenarten kennenzulernen und ihnen zu vermitteln, welche Voraussetzungen notwendig sind, um ein Wachsen und Blühen der Blumen zu ermöglichen. Immer wieder sind die Kinder mit Begeisterung dabei, die Blumen zu setzen, alle notwendigen Vorbereitungen zu treffen, sowie später zu gießen, ihr Wachstum zu beobachten und sich über die Blumen zu freuen.

Ein herzliches Danke gilt den Kindern für die Mithilfe und Freude beim Errichten und der Pflege, an Angelika Sabathy für das fachgerechte Bepflanzen und tolles Arrangieren der Blumen, an Manuela Freiheim für die Beratung, an Karoline Lackner fürs Mitbringen vieler toller Gegenstände, sowie Bürgermeister Engelbert Huber für die Ermöglichung der Herstellung und jede Menge Unterstützung im Zusammenhang mit unseren Vorhaben, in diesem Fall eben mit Blumenschmuck.

für das Kindergartenteam: Maria Gößler