07.12.2020, die NIKOLAUS-Zeit in unserem Haus

Viele

Beschäftigungsmöglichkeiten zum Thema NIKOLAUS 

gab es für die Kinder in jeder Gruppe unseres Kindergartenhauses. Da wurden fleißig Nikoläuse und Krampusse gemalt und kreativ gestaltet. Spiele, Bilderbücher, Geschichten, Sprüche, Fingerspiele wurden für jeden Bildungsbereich angeboten. Vieles konnten die Kinder über den hl. Nikolaus und die hl. Barbara, sowie über derzeitige Bischöfe erfahren.
Barbarazweige
wurden geholt und in eine Vase gestellt. Natürlich durften Spiele rund um den Krampus, sowie das Betrachten einer Krampusmaske nicht fehlen.

Besuch des „hl. Nikolaus“ im Kindergarten
Dieser fiel in diesem Jahr aufgrund der Coronomaßnahmen auch anders aus als sonst. Da
"der Nikolaus ja schon sehr alt ist (rund 1700 Jahre) ist es für ihn in dieser Zeit besonders gefährlich, in die Häuser zu gehen"
(für die Kinder sehr nett und gut verständlich formuliert von Provisor Mag. Wolfgang Pristavec).
Deshalb haben wir mit den Kindern in den Tagen vor dem Festtag die Säcke ins Freie gestellt (die Idee stammt von unserem Kindergartenkind Laura Tappler). Tatsächlich ist der hl. Nikolaus am Wochenende vorbeigekommen und hat die Säcke aller Kinder mit Überraschungen gefüllt.
Sehr zur Freude der Kinder. Einige Kinder, die sich freiwillig meldeten, sind in die Rolle des Nikolaus geschlüpft und haben die Nikolaussackerl verteilt. Aufgrund der nicht sehr zahlreich anwesenden Kinder wurden die Nikolaussackerl diesmal vom Kindergartenteam, insbesondere von Angelika Damm, gestaltet.
Bei ihrem teilweise ersten Besuch nach dem harten Lockdown begrüßten die anwesenden Kinder den Nikolaus mit einem Gedicht.
Es wurde die zweite Kerze des Adventkranzes entzündet
Jede Pädagogin erzählte aus dem Leben des Heiligen. Danach verteilten unsere „Nikoläuse“ (jeder in seiner Gruppe) die Sackerl. In der „Bienengruppe kamen sogar zwei verkleidete Kinderkrampusse mit. Abschließend gab es noch ein Foto mit dem Nikolaus.
Überraschung mit Bio-Äpfel von Kormann-Klement
Vielen Dank an den BIO Hof Kormann–Klement für die uns zur Verfügung gestellten, biologisch gewachsenen ÄPFEL. Wunderbar rotes, auch optisch - neben bekannt ausgezeichnheter Qualität - erfrischend rot wirkendes Obst aus der Region.
Danke an Bürgermeister Engelbert Huber und die Marktgemeinde Mooskirchen für den restlichen Inhalt (Erdnüsse, Mandarinen, Schoko) aller Säckchen.

das Bild des hl. Nikolaus in der Pfarrkirche Mooskirchen
Zum Abschluss unseres Nikolaustages gingen wir (Gruppe für Gruppe) getrennt in die Pfarrkirche. Zur Betrachtung des Nikolausbildes.
Vielen Dank an Provisor Mag. Wolfgang Pristavec.
Er kam zu jeder Gruppe in die Kirche und erklärte alles zum dort angebrachten, sehr großen Bild des Heiligen. Interessiert betrachteten die Kinder das Bild. Weiters bewunderte der Herr Provisor den Kindern andere „Heiligenstatuen“, beispielsweise die der hl. Barbara. Aber auch einige weitere sind noch in unserer Pfarrkirche zu sehen.

Präsente zum Nikolaus
Der Herr Provisor freute sich sehr darüber, dass der Nikolaus auch an ihn gedacht und ein Nikolaussackerl für ihn zurück gelassen hat. Dieses überreichten die Kinder ihm mit großer Freude. Aber auch auf den Herrn Bürgermeister hat der Nikolaus nicht vergessen und so überreichten die Kinder auch ihm ein Sackerl. Mit der Freude, die Kinder auch dem Herrn Bürgermeister beretiten konnte - seine Freude brachte er den Kinder natürlich zum Ausdruck, ging ein etwas anderer aber doch sehr schöner Nikolaustag zu Ende.

für das Kindergarten Team, Maria Gößler