14.10.2020, die erste Zeit im neuen Betreuungsjahr

Bereits einige Zeit ist

unser Kindergartenjahr 2020 /21 „alt"

und wir konnten trotz aller Corona Maßnahmen gut starten. Selbstbewusst betreten viele Kinder bereits ohne Eltern den Kindergarten, winken noch kurz nach und spielen dann im Haus. Auch unsere
neuen Kindergarten Kinder
haben sich bis auf einige Tränen in der Früh beim Trennen schon sehr gut eingelebt. Ganz selbstverständlich werden die Hände gewaschen, Kuscheltiere abgewischt und sich beim Kommen eingetragen. Beobachtungen zufolge fühlen sich die Kinder sichtlich wohl in unserem Kindergartenhaus. Unser großen Geschwister und unsere „alten“ Kinder sind eine wunderbare Hilfe bei der Eingewöhnung unserer neuen Kinder. Auch unsere Ganztageskinder haben sich gut im Kindergarten eingelebt.
Sie genießen sehr die neu eingeführte Ruhepause. Fleißig wird in den Funktionsräumen gespielt, gebastelt, Bilder gemalt, in Büchern geschmökert und viles mehr.
Jede gute Wetterlage wird genutzt, um den Kindern die Möglichkeit zu geben, bereits von in der Früh weg im Garten zu spielen.
Ab 11:00h nutzen die Kinder Kleingruppenangebote.

Unsere „großen“ Kindergartenkinder - wir meinen damit die Schulanfänger im Jahr 2021 - sind schon fleißig mit dem Wochenplan unterwegs.
Bildungsimpulse werden im Kindergartenhaus in allen Bildungsbereichen angeboten:
Emotionen und soziale Beziehungen: Die Kinder lernen sich gegenseitig kennen und bekommen Sicherheit und Geborgenheit in der Gruppe. Dadurch wird das Selbstwertgefühl des Kindes gestärkt. Sie erfahren, dass jedes Kind einzigartig in seiner Persönlichkeit ist. Die Kinder werden vertraut mit der Verschiedenartigkeit der Kinder.
Ethik und Gesellschaft: Die Kinder gehen respektvoll miteinander um, und nehmen individuelle Unterschiede wahr. Sie lernen die Unterschiedlichkeit wertzuschätzen. Sprache und Kommunikation: Die Kinder hören Lieder, Geschichten, Fingerspiele, Kennen Lernspiele rund um den Kindergartenbeginn. Wir lernen uns gegenseitig kennen, wir gehören einer Gruppe an.
Natur und Technik: Die Kinder spielen im Garten, nehmen Veränderungen in der Natur wahr. Sie entwickeln Eigeninitiative und entdecken gemeinsame Spiele im Freien. Dadurch wird die Selbst – und Sozialkompetenz der Kinder gestärkt. Bewegung und Gesundheit: Die Kinder tanzen Kennenlerntänze, betätigen sich kreativ mit Luftballonen und Fliegenpraker, Kastanien, Bällen usw. Sie lernen sich in ihrer Unterschiedlichkeit kennen und werden vertraut miteinander. Bei den Angeboten orientieren wir uns an den Stärken und Potentialen des Kindes.
Ästhetik und Gestaltung: Die Kinder gestalten sich selbst, die Liedermappe, Zeichenmappen, betätigen selbst mit vielen zur Verfügung gestellten Materialien usw. Sie gestalten nach eigenen Vorstellungen und lernen einen handlungsnahen Umgang mit verschiedenen Materialien, Werkzeug oder auch Scheren.

Vielen Dank an unsere Kinder, dass sie so selbstverständlich alle Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen in unserem Haus annehmen. Ebenso an alle Eltern für das Verständnis und das Einhalten aller uns auferlegten Maßnahmen.

für das Kindergartenteam: Maria Gößler