01.06.2023, Donnerstag
ÖKB Frauen
Walking-Bewegungseinhe…
MARKTGEMEINDE
MOOSKIRCHEN
...der Garten vor Graz
Marktplatz 4
8562 Mooskirchen
Mit dem 16.9.2020 startet
Diese Woche ist eine europäische Initiative mit dem Ziel, Bürgerinnen und Bürger für klimafreundliche Mobilität zu sensibilisieren, Aufmerksamkeit für Verkehrsprobleme zu schaffen und umweltverträgliche Lösungen zu suchen. Der autofreie Tag am 22. September bildet hierbei den Höhepunkt! In der Europäischen Mobilitätswoche soll die Bevölkerung bewusst die Vorzüge einer autofreien Umwelt erleben und genießen, sowie alternative Fortbewegungsmöglichkeiten ausprobieren können.
Auch wir wollen im Kindergarten
setzen. Eine Woche lang gibt es dazu verschiedene Aktivitäten.
Die Kinder haben einen Mobilitätspass erhalten, in den sie für jede umweltfreundliche Aktivität ein „Pickerl“ kleben können. Im Kindergartengebäude selbst wird ein Plakat angebracht, auf dem sichtbar wird, welche Aktivitäten durchgeführt werden und wer dabei mitgemacht hat.
In der kommenden Woche (ab 21.9.) erfahren die Kinder sehr viel über Mobilität und werden verschiedene Aktionen durchgeführt. Ziel dabei ist es, dass die Kinder für die Themen Verkehr und Umwelt sensibilisiert werden. Sie sollen u.a. motiviert werden, umweltfreundliche Verkehrsmittel zu „erkennen“ und auch nach Möglichkeit zu benützen. Bei unserer ersten Aktivität: „unterwegs mit Rad, Roller und Co“ beteiligen sich neben den Kindern, dem Kindergartenteam, unsere SchülerInnnen der BAfEP Graz, begleitenden Eltern auch mit „guten Beispiel voran“, Bürgermeister Engelbert Huber.
Gemeinsam mit den Eltern konnten die Kinder daheim entscheiden ob sie mit dem Rad, Laufrad, Scooter, Roller, usw. oder doch lieber zu Fuß unterwegs sein wollen.
Viele Kinder (an die 20) entschieden sich dafür, mit dem Rad eine Mooskirchner Runde „zu drehen“. Angeführt wurde die Radtour von Bürgermeister Engelbert Huber, begleitet von Angelika Damm und Martina.
Die Kinder schafften eine große Runde" und kamen mit strahlenden Gesichtern zurück. Claudia, Martina und die SchülerInnen fuhren eine kürzere Strecke mit Laufrad und Co. Auch hier war die Begeisterung der Kinder sehr groß. Mit den restlichen Kindern waren Angelika Sabathy, zwei begleitenden Mamas und ich gemütlich zu Fuß mit dem Leiterwagen unterwegs. Dabei gingen wir auf die Suche nach Verkehrszeichen. Sensationell wie viele Zeichen von den Kindern entdeckt und erkannt wurden. Nach einer Pause am Kirchplatz, wo die Kinder Gelegenheit hatten, Verkehrszeichen zu zeichnen, ging es wieder zurück in den Kindergarten.
Vieles gab es dann untereinander zu erzählen. Vielen Dank an alle Eltern fürs Mitbringen aller Fahrzeuge, für das Team, SchülerInnen und Eltern für die Begleitung und an Bürgermeister Engelbert Huber für die Beteiligung an der Aktion.
Besonders freut es uns, dass der Herr Bürgermeister mitteilte, auch nach der Mobilitätswoche weiterhin in den Kindergarten zu kommen, um mit den Kindern verschiedenste Aktivitäten durchzuführen.
für das Kindergartenteam Maria Gößler