08.06.2023, Donnerstag
Aktuelle Änderung: Fronleichnam
D…
Nach einer Corona Pause hatten unsere Kindergartenabgänger weiblich und männlich wieder Gelegenheit, den Nachmittag und die Nacht vom letzten Betreuungsfreitag auf den folgenden Samstag gemeinsam mit Pädagoginnen und Betreuerinnen
Die Abschiedsfeier unserer Großen begann mit einer „Steckerlsuche“ fürs Lagerfeuer. Danach spielten die Kinder im Garten oder waren dem Betreuungsteam behilflich, alles fürs Grillen vorzubereiten. Vielen Dank an das Betreuungsteam für die „Beigaben“ zum Büffet. Bei guter Stimmung wurde das köstliche Grillbüffet im Freien konsumiert.
Nach einer kurzen Spielpause wurde das Lagerfeuer „entzündet“. „Maschmellos“ mit Butterkeksen „versüßten“ den Abend. Zu„vorgerückter Stunde“ las Beatrice den Kindern eine gruselige Geschichte vor. Dann war Zeit für die sehnlichst erwartete „Kinderdisco“. Begeistert tanzten die Kinder zu Discomusik und Discobeleuchtung. Besonders große Freude zeigten die Kinder beim Tanzen mit den „Knicklichtern“. Knapp vor der "Sperrstunde" kam auch Bürgermeister Engelbert Huber vorbei. Die Kinder freuten sich sehr über den Besuch. Begeistert wurde dem Herrn Bürgermeister berichtet, vieles erzählt oder seine Fragen beantwortet. Den Tagesausklang nahmen alle gemeinam mit einem Glas Sekt - zur Feier des Tages und zum Ende einer ansprechenden Kindergarten-Zeit - vor.
Nach „Katzenwäsche“ und Vorbereitung des Schlafplatzes im Bewegungsraum schliefen die Kinder (todmüde) - wohl auch glücklich - rasch ein.
Zeitlich früh am Samstag erwachten sie. Große Begeisterung dann, als der Brügermeister zum "Áufwecken" kam und sich nach dem Wohlbefinden von Kindern und Betreuungsteam erkundigte. Vor allem seine Uhr hatte es den Kindern angetan, weil sie nicht nur die Zeit zeigt, sondern auch andere Ereignisse aufzeichnet.
Auch dieses Mal erklärte er geduldig, beantwortete alle Fragen und sah - bei staundenden Kinderaugen - nach, wieviele Schritte er an diesem Tag schon zurückgelegt hatte.
Dann galt es, den Schlafplatz aufzuräumen, alle mitgebrachten Utensilien zu verstauen und das Frühstücks-Buffet vorzubereiten.
Anschließend trafen sich alle im Bewegungsraum zur offiziellen
Sehr viele schöne, einschneidende, gemeinsame Erlebnisse werden dem Betreuungsteam von den Kindern bleiben.
Als ihre Erinnerung an die Kindergartenzeit bekamen die Kinder ihre Portfolio-Mappe, die Zeichen- und Fotomappe mit nach Hause. Weil diese Kinder bei so vielen Aktivitäten mit Begeisterung beteiligt waren, bekamen unsere „Großen“ von uns eine Rolle mit einem Abschlusszertifikat überreicht (der Inhalt der Rolle wurde dankenswerterweise von der Marktgemeinde Mooskirchen zur Verfügung gestellt).
Erfolgreich nahmen die Kinder teil:
Angeboten nach dem Bildungsrahmenplan
Durchführung des Wochenplans
Gestaltung der Portfoliomappe
Absolvierung des Bleistiftführerscheines
Teilnahme bei den Entdeckungen im Zahlenland 1 und 2
Teilnahme bei Faustlos und Tanztherapie
Teilnahme bei Aktivitäten bzgl. Umweltzeichen
Teilnahme bei MINT Angeboten
Teilnahme bei Beteiligung von Anfang anTeilnahme an Aktivitäten rund um den gesunden Kindergarten
Teilnahme an Spielangeboten
Teilnahme an sprachlichen Angeboten und Bewegungseinheiten
Die Gesamtleistung wurde mit „ausgezeichnet“ bewertet.
Um 8:00h am Samstag gab es ein gemeinsames, gemütliches Frühstück mit allen Eltern und Geschwistern (danke für finanzielle Beiträge und dan Familie Hojnik für das gespendete Eis).
Bald endeten für uns alle zwei schöne, lustige, erlebnisreiche Tage, aber gleichzeitig geht damit auch eine bereichernde Kindergartenzeit zu Ende.
Das
gesamte Kindergartenteam
dankt für die gemeinsame Zeit und für das wunderschöne Abschiedsgeschenk. Danke an Edwin Reiter für seine anerkennenden berührenden Worte.
Herzlicher DANK gilt dem gesamten Betreuungsteam für die Bereitschaft, die beiden Tage gemeinsam mit den Kindern zu verbringen und mit großem Engagement, Freude und Begeisterung zu gestalten. Besonders an Angelika und Beatrice, die gemeinsam mit mir die Nacht im Kindergarten verbracht haben.
Für mich persönlich, das sei abschließend auch noch erwähnt, war es heuer eine sehr emotionale Verabschiedung. Musste ich doch Kinder und damit Familien verabschieden, deren Kinder ich 6, 7, 9 und sogar 10 Jahre hinter- oder nebeneinander begleiten durfte. Kinder, deren Eltern selbst bei mir im Kindergarten waren.
Vielen Dank für die kostbaren Geschenke, Worte und geschriebenen Zeilen. Ich habe mich wirklich sehr darüber gefreut.
Ich sage danke für die wunderbare über Jahre hin gute Zusammenarbeit, für die vielen netten gemeinsamen Erlebnisse und Begegnungen. Ich bin sehr dankbar für die gemeinsame Zeit.
Dankbar auch darüber, dass ich bereits 35 Jahre lang in „meinem“ Mooskirchner Kindergarten tätig sein kann.
Persönlich und namens aller Mitarbeiterinnen wünsche ich einen schönen Sommer, freue mich einzelne Kinder noch in der Sommerbetreuung zu sehen.
Den nun "abgehenden" Kindern alles Gute für ihren neuen Lebens- und Bildungsabschnitt ab September 2022.
für das Kindergartenteam: Maria Gößler