02.06.2023, Freitag
Gratis Sand für Ihre Sandkiste
Da…
Bereits einige Zeit ist unser Kindergartenjahr 2021/22 „alt“
Mit strikter Beachtung der Corona Maßnahmen konnten wir gut starten.
Selbstbewusst, fröhlich, neugierig, vorsichtig und doch frohen Mute betraten Kinder ohne und mit Eltern den Kindergarten.
Gemeinsam mit dem Kindergartenteam, den Eltern, unsere großen Geschwister und unsere „alten“ Kindern fand eine gute Eingewöhnung der Kinder statt, die erstmals in unserer Betreuung sind.
Auch unsere Ganztageskinder haben sich gut im Kindergarten eingelebt.
Fleißig wird im ganzen Haus gespielt, gebastelt, werden Bilder gemalt, in Büchern geschmökert und vieles mehr. Jede gute Wetterlage wird genutzt, um den Kindern die Möglichkeit zu geben, bereits von in der Früh weg im Garten zu spielen.
Ab 11:00h nutzen die Kinder Kleingruppenangebote in Form von Geschichten oder Bewegungseinheiten, bevor es wieder in den Garten zum Spielen geht.
Unsere „großen“ Kindergartenkinder - wir meinen damit die Schulanfänger im Jahr 2022 - sind schon fleißig mit dem Wochenplan unterwegs.
BILDUNGSIMPULSE werden im Kindergartenhaus in allen Bildungsbereichen vermittelt:
Emotionen und soziale Beziehungen:
Die Kinder lernen sich gegenseitig, den Kindergarten und das Kindergartenteam kennen und bekommen Sicherheit und Geborgenheit in der Gruppe. Dadurch wird das Selbstwertgefühl des Kindes gestärkt. Sie erfahren, dass jedes Kind einzigartig in seiner Persönlichkeit ist. Die Kinder werden vertraut mit der Verschiedenartigkeit der Kinder.
Ethik und Gesellschaft
Die Kinder gehen respektvoll miteinander um und nehmen individuelle Unterschiede wahr. Sie lernen die Unterschiedlichkeit wertzuschätzen.
Sprache und Kommunikation:
Die Kinder hören Lieder, Geschichten, sehen Fingerspiele, KennenlLern-Spiele rund um den Kindergartenbeginn.
Natur und Technik:
Die Kinder spielen im Garten, nehmen Veränderungen in der Natur wahr. Hegen und pflegen unsere Blumen und Kräuter; entwickeln Eigeninitiative und entdecken gemeinsame Spiele im Freien.
Bewegung und Gesundheit:
Die Kinder tanzen KennenlernTänze, betätigen sich kreativ mit Luftballonen, Bällen, Teddybären usw. Sie lernen sich in ihrer Unterschiedlichkeit kennen und werden vertraut miteinander.
Ästhetik und Gestaltung:
Die Kinder gestalten sich selbst, Liedermappe, Geburtstagshaus, Geburtstagskalender, Zeichenmappen, betätigen selbst mit vielen zur Verfügung gestellten Materialien und noch mehr. Sie gestalten nach eigenen Vorstellungen und lernen einen handlungsnahen Umgang mit verschiedenen Materialien, Werkzeug oder auch Scheren. Bei den Angeboten orientieren wir uns an den Stärken, Interessen und Potentialen des Kindes. Zwischendurch konnten sich die Kinder beim „Essensplatzerl“ stärken.
Montag, Mittwoch und Donnerstag bringen das Kindergartenteam und Eltern die Jause für alle Kinder mit. Viele unterschiedliche kulinarische Köstlichkeiten gibt es zur Auswahl. Den Kindern steht wahlweise ein Müsli–, Bauern- oder vegetarisches Menü zur Verfügung. Vielen Dank an die Eltern für die großartigen Ideen und Bemühungen rund um ein ausgewogenes und schmackhaftes Büffet.
Im Sinne der Bestimmungen zum nachhaltigen Verdienst des Umwelt Zeichens werden
Milch und Joghurt bei Fam. Gartler (Schadendorf),
Bio-Äpfel im BIO-Hof Kormann-Klement (Pirkhof) eingekauft. Ebenso wird im Hinblick auf Nachhaltigkeit der Erwerg regionaler und biologischer Lebensmittel beachtet.
Als Getränke werden Quellwasser aus der Trinkwasserversorgung, verfeinert mit Kräutern aus unserem Kräutergarten, sowie dieses gemischt mit von den Kindern selbst hergestellten Säften und Kakao geboten.
Dienstags haben die Kinder Gelegenheit, gesundes Dinkelgebäck aus "Briggler's Hofladen" zu kaufen und Freitag bereiten die Kinder mit dem Kindergartenteam die Jause selbst zu.
Das Mittagessen für unsere Ganztageskinder wird nach wie vor im Bezirks- Alten- und Seniorenheim Voitsberg zubereitet. Nach dem Mittagessen und nach der Ruhephase mit einer Geschichte wird auch am Nachmittag im Haus oder im Garten fleißig den verschiedenen Beschäftigungen nachgegangen.
Vielen Dank an unsere Kinder, dass sie so selbstverständlich alle Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen in unserem Haus annehmen. Ebenso an alle Eltern für das Verständnis und die Beachtung aller uns auferlegten Maßnahmen.
für das Kindergartenteam: Maria Gößler