05.06.2023, Montag
Ortsmitte Treffen
Thema: Zeit zum…
MARKTGEMEINDE
MOOSKIRCHEN
...der Garten vor Graz
Marktplatz 4
8562 Mooskirchen
Bürgermeister Engelbert Huber hat für die Marktgemeinde Mooskirchen auch in diesem Jahr das Angebot angenommen, die
des Naturschutzbundes Steiermark zu unterstützen.
In den letzten Tagen wurden dem Kindergarten, die vom Naturschutzbund zur Verfügung gestellten, von Reinhard Schantl übernommenen Wildpflanzen „zugestellt“.
Gemeinsam mit den Kindern haben Angelika Sabathy und ich nun einen Teil der verschiedenartigen Wildblumen in Töpfe gesetzt, um sie dort gut anwachsen zu lassen und zu einem späteren Zeitpunkt in unsere Blumenwiese aussetzen zu können.
Viele Blumen aus den Vorjahren sind auf unserer Wiese bereits gut gewachsen. Sie werden von zahlreichen Insekten aufgesucht und von den Kindern bewundert. Die Blumenwiese wurde bereits von Reinhard Schantl dankenswerterweise mit der Sense gemäht, das Gras von den Kindern „aufgehiefelt“.
Sehr gerne kamen wir der Einladung des Bürgermeisters nach, ein weiteres Stück „Grünland“ (zwischen Sportanlage Schulen und Kainach) in eine „blühende und summende“ Blumenwiese zu verwandeln.
Die Kinder waren mit großer Begeisterung beim Bepflanzen mit dabei, zeigten sich sehr interessiert, wie die Pflanzen heißen und waren eifrig bei der Beschilderung behilflich.
Neben den Wildpflanzen werden von den Kindern auch das Hochbeet, der Kräutergarten, unser Steingarten und unsere Blumen aus aller Welt gut versorgt. Mit Interesse können die Kinder beobachten, wie unsere „Exemplare“ aus anderen Ländern prächtig zu blühen beginnen. Außerdem werden eifrigst Kräuter abgeschnitten, getrocknet oder für die Zubereitung von Getränken verwendet. Erträge aus dem Hochbeet werden entweder sofort vernascht oder als Ergänzung für die eigene Jause und fürGetränke verwendet.
All unser Tun soll auch von Nachhaltigkeit geprägt sein.
Ziel dieser Aktion ist die Bereicherung von Wiesen und Gärten mit heimischen Pflanzen, um Lebensraum und Nahrung für Bienen, Schmetterlingen und Co. zu bieten. Blütenreiche Wiesen bieten blütenbestäubenden Insekten wertvollen Lebensraum und die (überlebens)notwendige Nahrung.
Unsere Wiesen verarmen immer mehr und verlieren ihren Artenreichtum. Vor allem die Pollen und Nektar liefernden heimischen Wildblumen werden immer seltener. Unsere Honigbienen, rund 700 Wildbienenarten, Schmetterlinge und viele andere nützliche Insekten finden keine Nahrung mehr
Mit der auch 2022 angebotenen Aktion fördern
der Naturschutzbund Steiermark,
die Marktgemeinde Mooskirchen,
der Kindergarten und
die Pfarre (rund um die Pfarrkirche wurde in den Vorjahren bereits bepflanzt) mit prächtigen Wildpflanzen, die dringend notwendigen Bienenweiden.
Den Hauptanteil an der Bestäubung übernehmen unsere Honig- und Wildbienen.
Ein buntes Sortiment an Wildblumen und Ildkräutern macht unsere Umgebung „natürlicher“: zum Wohle unserer Insekten, denn
für das Kindergartenteam, Maria Gößler