23.12.2021, die letzten Tage im Advent, die Vor-Weihnachtszeit

Vieles gab es in der

Vorweihnachtszeit für die Kinder zu entdecken, erleben

und durchzuführen.

Stimmungsvolle Musik, singen, Düfte, kochen und backen (z.B. bunte Kekse oder einen Gemüseweihnachtsbaum), Bastel– und Malarbeiten, Einkaufen beim Weihnachtsmarkt, Lichterspiele und weihnachtliche Musik im Sternenzelt, kreatives Gestalten in der Christkindlwerkstatt,  Geschichten, Bewegungseinheiten (z.B. eine Weihnachtsbaumbewegungseinheit), viele Spiele zum Thema und Interesse der Kinder passend, Bilderbücher, die Weihnachtsgeschichte und vieles andere haben den Kindern die Zeit des Erwartens verkürzt.
Es gab aber auch „viel Geheimnisvolles“ im Kindergartenhaus.
So wurden Briefe und Karten an das Christkind geschrieben, viele Überraschungen für Kindergartenfreunde und Familienmitglieder kreativ gestaltet. Weihnachtsgeschenke für die Eltern, für die Herren Bürgermeister und Provisor hergestellt.

In der Bienengruppe gab es unter Anleitung von Pädagogin Bea in diesem Jahr etwas Besonderes zu erleben. Am 01. Dezember zog der Wichtel Tomte in die Bienengruppe ein. Tomte ist ein magischer Wichtel. Die Kinder konnten ihn leider nicht sehen, da er sonst seine magischen Kräfte verliert. Am Tag schlief Tomte hinter seiner magischen Tür. Nachts erledigte Tomte seine Weihnachtsarbeiten. Täglich schrieb der Wichtel Briefe was er in der Nacht gemacht hatte. Die Kinder mussten Aufgaben erledigen und sie wurden mit Zauberkeksen verwöhnt. Tomte war aber auch ein Schlingel und hat einiges angestellt. Die Kinder erlebten eine sehr aufregende und freudige Zeit mit dem Weihnachtswichtel.
Auch am Nachmittag konnten die Kinder viel Kreatives, Interessantes und Geheimnisvolles rund um Weihnachten erleben. Tägliches Spielen im Freien wurde von den Kindern sehr gerne angenommen.
Weil es auch heuer coronabedingt nicht möglcih war, die Herbergssuche in der Pfarrkirche durchzuführen, habe ich mit den Kindern die Herbergssuche nach Franz – Kett-Pädagogik mit selbsthergestellten biblischen Figuren dargestellt. Dazu wurden Lieder gesungen, mit dem Mikro aufgenommen und in Form einer Power Point Präsentation den Kindern mit nach Hause gegeben.

Unsere Schülerinnen der BAfEP Graz waren genauso wie das Kindergarten-Betreuungsteam sehr bemüht, den Kindern durch verschiedenartige und gut vorbereitete Umgebung die vorweihnachtliche Zeit im Kindergarten interessant zu gestalten.
Am letzten Betreuungstag vor den Weihnachtsferien sangen wir gemeinsam Weihnachtslieder und aßen selbstgebackene Kekse.

Wir wünschen allen Lesern unserer Homepage eine

schöne friedvolle und gesunde Weihnachtszeit

für das Kindergartenteam, Maria Gößler