25.-29.07.2022, Ferienbetreuung Woche 3: mit allen Sinnen


Hören,

sehen,

fühlen,

tasten,

Neues entdecken… ,

all dies durften wir in dieser Woche erleben.

Zu Wochenbeginn bastelten die Kinder mit viel Liebe ihre eigenen Regenmacher und eine Stabtrommel.
Dazu gab es eine Regentropfen Geschichte zum Mitmachen. Begleitet wurde diese mit den selbstgemachten Instrumenten.
Ob unsere Ohren gut hören, testeten wir mit Hörspielen, wie zum Beispiel: „Geräusche erraten“ und „aus welcher Richtung kommt das Geräusch?“

Dass man Töne auch fühlen und sogar sichtbar machen kann, zeigten uns einige Experimente. Erstaunt waren die Kinder über den „Glockenklang“, den man mit einem Metallbügel an einer Schnur angebunden, erzeugen kann. Mit Besteck, festgebunden an einer Schnur hört man Kuhglocken läuten.

Mit der Klangschale kann man auch Töne fühlen und sichtbar machen.
Bei einem Spaziergang sammelten wir Schätze aus der Natur. Diese verwendeten wir für Fühl - und Tastspiele, sowie für ein Dominospiel.

Am letzten Tag ließen wir unsere selbst hergestellten Schiffe aufs Wasser. Die Kinder waren  stolz darauf, wie gut sie übers Wasser fahren können.

Claudia Schachner, Pädagogin



"mit allen Sinnen" - in der Nachmittagsbetreuung

Die Sinneswoche startete am Montag mit wunderschönem Wetter. Gemeinsam haben wir im Garten verschiedene Materialien gesucht und einen Barfußweg angelegt. Dieser wurde später natürlich mit voller Freude ausprobiert. An diesem Tag haben wir auch versucht mit Sand zu malen. Das war gar nicht so einfach. Einige Kinder haben festgestellt, dass die Fläche zwar gleich groß wie ein Papier sei, aber man beim Schreiben & Malen mehr Platz braucht.

Am Dienstag durften die Kinder in einem Fühlsäckchen verschiedenste Materialien ertasten & auf Bildern wiederfinden. Die Fliegenklatsche zu diesem Spiel hat ihnen besonders gut gefallen, den damit durften sie auf das passende Bild schlagen. Bei einer Massagegeschichte konnten sich die Kinder besonders entspannen & ihren Körper bewusst wahrnehmen.

Am Mittwoch und Donnerstag haben wir besonders unseren Hör- & Geruchssinn angestrengt. Gestartet wurde mit einem Hörmemory, dass gar nicht so einfach war, denn manche Materialien haben sich sehr ähnlich angehört. Beim Geruchsspiel durften die Kinder verschiede Gerüche zu dem passenden Bild zu ordnen. Nach einem kleinem Fahrradausflug zur Wildkräuterwiese, haben wir einen erfrischenden Zitronensaft zubereitet, den wir bei der Obstjause genossen haben.

Zum Abschluss der Woche haben wir am Freitag eine Sinnesschnitzeljagd gemacht. Leider hat es geregnet, deswegen konnten wir diesen nur im Haus durchführen. Die Kinder bekamen einen Stempelpass und ich habe ihnen verschiedene Aufgaben zu den Sinnen gestellt. Auf der Suche mussten sie verschiede Dinge finden, hören oder riechen. Wurde dies erledigt gab es einen Stempel! Auf Wunsch der Kinder haben wir an diesem Tag zur Obstjause einen frischgepressten Orangensaft zubereitet.

Elena Ruprechter, Pädagogin