Informationen bis Schuljahr 2008/2009
06.07.2009, Schul-Sportfest
Die letzte Schulwoche wurde mit einem Sportfest, von Elfi Stangl perfekt organisiert, eingeleitet.
Mit vielen Helfern gestaltete sie einen abwechslungsreichen Parcours.
16 Vierergruppen, mit je einem Schüler aus jeder Klasse, gingen voller Begeisterung an den Start.
Für das leibliche Wohl sorgten der Elternverein und Familie Zweiger.
Zum Abschluss gab es noch ein Eis von Frau Rothschedl.
Glücklich und erschöpft marschierten alle – bei Donnergrollen – in die Schule zurück.
09.06.2009, Opernvorstellung "Carmen"
Es ist in unserer Volksschule schon zur Tradition geworden, dass es eine Vorstellung der Institution "Kinderoper Papageno" gibt.
Heuer stand „Carmen“ von Georges Bizet auf dem Programm.
Eine wunderschöne Oper, in der es darum geht, dass sich Menschen ihrem Schicksal ergeben und ihr Leben davon bestimmen lassen.
Es gelingt den DarstellerInnen der Kinderoper Papageno sehr gut, den Kindern auf lustige Weise wichtige Inhalte zu vermitteln, aber auch einen Streifzug durch die schöne Musik und wunderschöne Arien zu bieten.
So konnten die Kinder am Ende der gut gelungenen Vorstellung erkennen, dass es sehr wohl möglich ist, sein Schicksal in die Hand zu nehmen und sein Leben mitzubestimmen, und dass man nicht alles dem Schicksal überlassen muss!
Danke an den Elternverein, der die Kosten für die Vorstellung übernommen und den Kindern ein wunderschönes „Opernerlebnis“ ermöglicht hat!
Karin Pessl, Direktorin
04.06.2009, 3. Klasse: Walderlebnistag
Die Schüler der 3. Klasse fuhren nach Voitsberg, in die Nähe des Schlosses Greißenegg, um am Walderlebnistag teilzunehmen.
Wir wurden von einem Förster empfangen und mit ihm „bearbeiteten“ wir viele Stationen im Wald. Wir durften Holzstämmchen absägen und dabei die Jahresringe zählen, dann mussten wir verschiedene, vorher versteckte Gegenstände suchen oder auf einem abgesteckten Quadratmeter Tiere und Pflanzen erkennen und Quizfragen beantworten.
Auch Sport und Spiel kamen nicht zu kurz, denn wir mussten uns über einen steilen Hang abseilen und über Stricke einen Bach überqueren. Das „Blinde-Kuh-Spiel“ machte besonderen Spaß.
Wir lernten sehr viel über den Wald als Wirtschafts-, Lebens- und Erholungsraum und am Ende des Tages wurden wir noch mit einem T-Shirt, das mit einem Waldgeist bedruckt war, belohnt.
Karin Pessl, Direktorin
27.05.2009, 4. Klasse: Waldabenteuer
Obwohl wir auf dem Land leben, geht der Bezug zur Natur verloren.
Andere Dinge treten in den Vordergrund und viel Schönes wird übersehen. Schön, dass es im Gegensatz dazu die Möglichkeit gibt, Natur hautnah zu erleben!
Bei so einem Spaziergang werden den Kindern die Augen für ganz einfache Dinge geöffnet!
Ein Ameisenhaufen kann etwas sehr Aufregendes sein,
viele Blumen und Kräuter gibt es zu bewundern,
besonders interessante Baumformen werden plötzlich entdeckt
und die Kinder kommen von so einem Ausflug mit wunderschönen Erinnerungen zurück.
Maria Roth, VOL
25.05.2009, Lesen - einmal anders
auf außergewöhnliche Art haben die SchülerInnen der 4. Klasse lesen dürfen; lassen Sie sich überraschen - mit einem Klick an dieser Stelle .....
Berichte, Veranstaltungen, Informationen...
22.05.2009, ein köstlicher Salat - von der Wiese
Bilder und Information über ein Projekt der 4. Klasse haben wir an anderer Stelle veröffentlicht. Hier gelangen Sie in diesen Bereich ....
21.05.2009, Erstkommunion
SchülerInnen der 2ten Volksschulklasse empfangen am Festtag "Christi Himmelfahrt" das Sakrament der Erstkommunion.
Informationen und viele Bilder haben wir für Sie zusammengefasst. Bitte klicken Sie an dieser Stelle ....
27.04.2009, Rad-Workshop
Sicherheit im Straßenverkehr - ob mit Rad oder Roller - stand beim Rad-Workshop für alle SchülerInnen der Volksschule im Vordergrund.
Erfahren Sie mehr und klicken Sie bitte hier ......
31.03.2009: Aktion "Känguru"
Die Fahrt im Auto ist für Kinder die gefährlichste Art am Verkehr teilzunehmen! Aktion Känguru in der Volksschule Mooskirchen
Einleitung:
Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) startete mit Unterstützung der Gemeinde, dem ÖAMTC, der Landesrätin Mag. Kristina Edlinger Ploder und Landesrätin Dr. Bettina Vollath die Aktion Känguru in der Volksschule Mooskirchen. Helmi, der Sicherheitsexperte, und „GURTI“, das sympathische Beuteltier waren als Symbol für Schutz und Sicherheit in der Schule.
Haupttext:
Immer mehr Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto in den Kindergarten oder in die Schule und vergessen dabei leider immer wieder gerade auf kurzen Strecken auf das Angurten ihrer Kinder. Die meisten unterschätzen dabei die Gefahren für Ihre Kinder im Auto. Die Gefahr bei einem Unfall getötet oder schwer verletzt zu werden ist für ungesicherte Kinder sieben Mal so hoch wie für gesicherte Kinder. Bereits bei niedrigen Fahrgeschwindigkeiten werden bei einem Zusammenstoß gewaltige Kräfte frei. Ein ungesichertes Kind wird bei einem Frontalaufprall mit 50 km/h innerhalb einer Zehntelsekunde mit dem bis zu 30fachen Körpergewicht nach vorne geschleudert.
Die Gefahr bildete den ernsten Hintergrund für Spiel und Spaß bei der Aktion „Känguru – Julia und ihr Kindersitz“, die das Kuratorium für Verkehrssicherheit am 31. März 2009 in einer Klasse in der Volksschule Mooskirchen durchführte. Eine Pädagogin des KfV zeigte Kindern mit Hilfe von Helmi, dem Sicherheitsexperten, und Handpuppe Julia in ihrer Sprache, wie und warum sie der Kindersitz schützt. Durch das Gelernte sollen die Kinder wiederum ihre Eltern beeinflussen, den Sicherheitsgurt zu verwenden. Viele Erwachsene können sich die Kräfte, die bei einem Unfall auftreten, einfach nicht vorstellen. Bürgermeister Engelbert Huber appelliert daher an dieser Stelle auch an die Verantwortung der Eltern:
Kinder müssen immer gesichert in einem Fahrzeug befördert werden – Eltern sollten sich dieser Verantwortung bewusst sein, auch wenn es sich nur um kurze Strecken handelt.
Das KfV und der ÖAMTC erinnern: Für jedes Kind muss ein eigener Sitzplatz und eine der Größe und dem Gewicht des Kindes entsprechende Rückhalteeinrichtung vorhanden sein! Beim nächstgelegenen ÖAMTC Stützpunkt können Eltern ihren Kindersitz kostenlos überprüfen lassen. Sie werden von den Mitarbeitern des Clubs umfassend beraten, sodass die Kinder gut und sicher unterwegs sind.
Die Marktgemeinde Mooskirchen leistete gemeinsam mit dem KfV, dem Land Steiermark und dem ÖAMTC mit dieser Aktion einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit unserer Kinder im Straßenverkehr.
Text und Bild Kuratorium für Verkehrssicherheit Steiermark
24.02.2009, lustiger Faschingdienstag
Vor acht Uhr durften sich alle Masken in unserer Aula „beschnuppern“ und mit Musik ging’s dann los in die Klassen.
In den ersten zwei Stunden wurden verschiedene Spiele gespielt.
Z.B.: Luftballon-, Löffel-, Kartoffelspiele und vieles andere mehr.
Nach der großen Pause unterhielt uns der große Zauberer „Don Alfredo“ mit seinen Seil-, Karten- und Flaschenkunststücken.
Den Kindern machte dieser Tag großen Spaß.
Karin Pessl, VDin
13.02.2009, Lesung mit Rudolf Gigler
Am letzten Schultag vor den Semesterferien (Freitag, 13.02.09) besuchte uns der Autor von über 30 Kinder- und Jugendbüchern, Herr Rudolf Gigler aus Stubenberg am See.
Er las uns mit viel Schwung aus einigen seiner Bücher, wie z.B.: „Krimi Mimi und die Gruselvilla“, „Der vergnügte Beistrich“ und „Conny Knall löst jeden Fall“ kleine Teile vor.
Seine Lesung war eine Mischung aus Vorlesen und Mitspieltheater. Dabei kam aber das Grundsätzliche, nämlich die Lust auf das Lesen zu wecken, nicht zu kurz.
Die Schüler hörten Herrn Gigler begeistert zu und es war ein lustiger Ausklang zum Schluss des Halbjahres.
Dank an den Elternverein, der diese Veranstaltung finanzierte.
Karin Pessl, VDin.
genaue Bildbetrachtung: zur Vergrößerung bitte auf das Bild klicken
30.01.2009, Einschreibfest für das Schuljahr 2009/2010
Wie schon in den letzten Jahren wurden die Schulanfänger am Freitag, 30. Jänner 2009 zu einem Einschreibfest eingeladen.
Dieses Mal stand das Fest unter dem Motto „Jonathan, die freche Maus“. So empfing die Maus Jonathan die kleinen Herrschaften, die mit ihren Eltern gekommen waren, am Schultor und begleitete sie in „ihre“ Klasse. Während die Eltern ihre Kinder anmeldeten, lernten die Kleinen Jonathan näher kennen und lauschten seiner Geschichte.
Jonathan zu Ehren gab es auch einen Mäusetanz und das Lied „Mäusesport“, bei dem alle begeistert und mit viel Freude mitmachten. Auch sportliche Aktivitäten waren am Programm und Jonathan konnte die schönsten Purzelbäume bewundern.
Nach solchen Anstrengungen hatten sich natürlich alle eine Mäusejause verdient, die von Frau Hörmann und Frau Pfeifer gespendet wurde, bei denen ich mich dafür herzlich bedanken möchte. Danke sagen möchte ich auch meinen Kolleginnen, die alles liebevoll hergerichtet hatten!
Den Abschluss des Einschreibfestes bildete das Lied „Mäusesport“, das die „Schüler“ ihren Eltern mit großem Eifer vorsangen! Mit ihrer 1. Schulmappe als Erinnerung verließen die Kleinen bereichert mit vielen neuen Eindrücken „ihre“ Schule.
Aber Jonathan kann es kaum erwarten, sie beim Schnuppertag wieder zu sehen!
Maria Roth, VOL
Zum Vergrößern des Bildes bitte auf dieses klicken.
27.01.2009, Schi- und Schlittentag Volksschule
Am 27. Jänner 2009 fand in Modriach, wieder beim Hoislift, der Schitag- und Schlittentag unserer Volksschule statt. Viele Eltern begleiteten uns und dadurch war die Sicherheit aller Schüler immer gewährleistet.
Wir bedanken uns auf diesem Wege für die Mitarbeit der Eltern.
Es schneite zwar den ganzen Vormittag, doch es war trotzdem für alle Beteiligten ein Riesenspaß. Dank auch an den Elternverein , der die Kosten für einen Bus übernahm.
Karin Pessl, VDin
Mit einem Klick können Sie jedes Bild vergrößern.
12.12.2008, Weihnachtsfeier
Unsere Weihnachtsfeier stand heuer unter dem Motto „Weihnachten im Walde“.
Nach langen Überlegungen der Tiere des Waldes, wie sie das Christkind überraschen könnten, entschieden sich die Hasen für ein Bauwerk, die Eichhörnchen für ein Bild, die Vögel für ein Lied und die Rehe für eine instrumentale Darbietung.
Das Christkind nahm diese Geschenke erfreut und dankbar an und wünschte allen eine „Frohe Weihnacht“.
Karin Pessl, Direktorin
21.11.2008: Besuch im "Lindenhof"
Wir, die Schüler der 4. Klasse der Volksschule Mooskirchen, fuhren am 21. November zum Seniorenkompetenzzentrum „Lindenhof“.
Dort wurden wir schon von vielen Bewohnern erwartet und herzlich empfangen.
Nachdem wir mit dem Lied „Hello, good morning“ alle begrüßt hatten, begannen wir mit unserem bunt gemischten Programm. Wir tanzten, sangen, musizierten und sagten Gedichte auf. Als Belohnung bekamen wir Kuchen, Getränke und viele Süßigkeiten.
Es hat uns sehr gefreut, dass wir eingeladen wurden und wir hoffen, dass wir den Menschen im Lindenhof Freude bereitet haben.
Maria Roth, VOL
18.11.2008: Kekse backen für Adventmarkt ..
Der Initiative von Gemeindebäurin Josefa Hammer (ihre Tochter Anna besucht die 2. Klasse) ist es zu verdanken, dass Kinder erstmals mit ihren Müttern Kekse gebacken haben.
Bgm. Engelbert Huber hat dem Ersuchen, die Schülküche der Hauptschule benützen zu können, sofort zugestimmt.
An zwei Nachmittagen waren dann Kinder und Mütter mit großer Begeisterung bemüht, viele Köstlichkeiten herzustellen.
Einige Eindrücke vermitteln wir mit den hier präsentierten Bildern.
Am Adventmarkt, der am Abend vor dem ersten Adventsonntag abgehalten wurde, fanden die Kekse reissenden Absatz. Der Reinertrag kommt den Kindern zugute.
10.9.08: Musiklehrer musizierten ....
Alle SchülerInnen der Volksschule gingen zu einem Workshop in das Haus der Musik. Die Musikschullehrer stellten den Kindern alle Musikinstrumente vor, spielten kleine Weisen und motivierten die Kinder zum aktiven Mitmachen mit ihren Körperinstrumenten.Anschließend durften alle Kinder die Musikinstrumente ausprobieren, für die sie Interesse hatten.Genau der richtige Spaß zum Schulanfang!
VDir. Karin Pessl