E-Mail
Anrufen

Aktuelle Berichte

Feier der Osternacht – Auferstehung des Herrn

Feier der Osternacht – Auferstehung des Herrn

Den Höhepunkt am Karsamstag bildet zweifellos die

Osternachtfeier.

In dieser Nacht drücken wir unsere Freude über das Geschenk der Erlösung aus, von der Hoffnungslosigkeit zur Hoffnung, von der Trauer zur Freude, vom Zwang zur Freiheit, vom Tod zum Leben.
Wieder sind Pfarrbewohner:innen zahlreich zur Mitfeier gekommen.

Der Beginn erfolgt mit der LICHTFEIER.
Nach der Segnung des vorbereiteten Feuers wird die neue,

schön gestaltete OSTERKERZE 

vor dem Gotteshaus entzündet.

Dann folgt der Einzug zu „Lumen Christi“ in die dunkel gehaltene Pfarrkirche.
Die Osterkerze wird auf den vorbereiteten Ständen im Altarraum gebracht,

es folgen 
das Exsultet 
(der Herr Provisor hat selbst gesungen)
und
3
Lesungen
sind zu Entwicklung der Welt und der Tage zu hören.
Die Zwischenspiele nach Gebeten und den Lesungen brachte Petra Reiter mit Querflöte in beeindruckender Weise zum Vortrag.

Dann der Ruf zum Gloria

„der Heiland ist erstanden“.

Die Kirche wird hell erleuchtet, die Orgel stimmt zum Volksgesang ein und alle Glocken im Gotteshaus und vom Turm aus sind zu hören.
Sie verkünden die frohe, die erlösende Botschaft. Unser Schöpfer, Jesus Christus, ist am Leben.
Zuvor brachte der Herr Provisor selbst am Volks-, am Hochaltar und sonst alle Kerzen mit dem Licht der Osterkerze zum Leuchten.

Dem Evangelium  und vorhergehender Lesung von der

„Auferstehung, wie er vorher sagte“,

folgten einige Predigtworte, in der angesprochen wurde, warum man Tote unter Lebenden sucht. Der Herr will uns, in seiner Mitte wissen, steht uns bei und hilft. Wir sind eingeladen, mit ihm zu gehen, uns ihm anzuvertrauen.

In dieser eindrucksvoll gestalteten Feier wurde danach
in der Tauffeier
das 
TAUFWASSER geweiht,

das TAUFGELÜBDE 
von allen Anwesenden erneuert
und allem widersagt.

Mit der EUCHARISTIEFEIER 
und dabei gesungenen
bekannten Oster-Liedern
„der Heiland ist erstanden“, „Freu dich, erlöste Christenheit“, …. 

und dem abschließenden Te Deum fand die Feier der Osternacht einen würdigen, stimmungsvoll festlichen Abschluss.

„der Tod hat keinen Stachel mehr ….“

Wir entbieten Ihnen, Jung oder Alt, 

frohe Ostern.

Text und Bilder: Engelbert Huber