Fire & ice – der ultimative Mooskirchner Feuerwehrball 2025
2. Februar 2025 2025-02-04 8:28Fire & ice – der ultimative Mooskirchner Feuerwehrball 2025
Fire & ice – der ultimative Mooskirchner Feuerwehrball 2025
Weil es die Situation erforderte, wurde allen möglichen und interessierten Besuchern des Feuerwehrballes 2025 die Möglichkeit geboten, Karten rechtzeitig im Vorverkauf erwerben und gleichzeitig auch Tische im Ballsaal reservieren zu können.
In diesem Bericht bedienen wir uns dankenswert auch der Bilder FF Mooskirchen.
Das „Pre fire & ice“ wurde gut angenommen. Am 28. Dezember 2024 und an zwei Jänner-Samstagen war es noch möglich, Karten zu kaufen oder mit den Verantwortlichen in Kontakt zu treten.
Einige Wochen lang wurde nahezu minutiös alles sorgsam vorbereitet, durchgesehen, in Einzelheiten wirklich vorbildhaft so geplant, um zur letzten Wochenmitte, um den 29. Jänner, mit den Aufbauarbeiten „an den Start zu gehen“.
Die notwendige Ausführung der doch umfangreichen Arbeiten, in denkbar knapper Zeit, war sehr gut aufgeteilt; OBI Philipp Müller, OLM dF Clemens Schantl, BM dF Marcel Graschi und OBI dF Ing Andreas Wipfler haben mit ihren Teams ganze Arbeit geleistet.
Der Wettergott hatte sehr viel Einsehen, alle Vorarbeiten konnten nicht nur rechtzeitig, sondern auch vom Umfang her in guter Zeit bewältigt werden.
Die vorhandene Infrastruktur erwies sich einmal mehr als optimal. Die gegebenen auch technischen Voraussetzungen, erweitert um spezielle Ausstattungen, ermöglichen Events in der Größenordnung eines Feuerwehrballs.
Damit war es möglich, die gewaltigen, intensiven Arbeiten für eine derart präzis und bis ins letzte Detail perfekt geplante Veranstaltung sowohl in Angriff zu nehmen, als dann auch auszuführen bis zur „Wiederherstellung des Geländes“ am Sonntag-Vormittag.
Das Ereignis – Samstag, 1. Feber 2025
Zum offiziellen Einlass um 19:15 Uhr hatten sich gut gestimmte Gäste schon zahlreich eingefunden. Sie fanden, wie auch alle anderen, Einlass. Der Empfang wurde allen so angenehm wie möglich gemacht, höfliche Damen und Herren Mitarbeiter des beauftragten Security-Unternehmens, die wirklich alles „gut im Griff“ hatten, und dann das WILLKOMMEN durch die Herren Kommandanten.
Die, die wollten, waren zu red carpet gebeten. Dann war schon alles für das leibliche und seelische Wohl vorbereitet. „Herz, was willst du mehr ….“, war man geneigt zu sagen.
Im Bereich der Veranstaltungshalle wurde man zum vorbereiteten Platz begleitet.
Beim Betreten des Saales gingen zumindest denen, die das so noch nicht präsentiert bekamen, wirklich „die Augen auf“. Perfekte Lichteffekte im dunkel gehaltenen Saal an Wänden und Decke, stilvoll gestaltete Tischreihen, hübsch geschmückte Tische mit Kerzenständern, und dazu ausreichend Platz für Servicepersonal und Publikum. Beeindruckend die festliche Garderobe bei Damen, Herren und Jugend, die diesem Ball das ganz eigene Flair gab.
Die Zeit bis zum tatsächlichen Beginn der Veranstaltung verging sehr rasch, alle fanden Platz und wurde vom freundlichen „Culinarius“-Personal bestens, auch immer sehr rasch, mit hervorragend zubereiteten Speisen und Getränken aller Art bedient. Somit rein äußerlich die besten Bedingungen für eine rauschende Ballnacht.
Eröffnung mit Polonaise
Knapp vor 21:00 Uhr, wie angekündigt, wurden die Ballgäste um Aufmerksamkeit gebeten.
Für die Eröffnung mit der Polonaise. Wieder atemberaubend in Ausführung und Präsentation; das wochenlange Proben hatte sich wirklich gelohnt. Dem Publikum wurde etwas geboten, was man so – auch ob des ausreichend großen Platzes – sonst einfach nicht geboten bekommt. Schwester Laura und ihr Bruder Stefan Fuchsbichler choreografierten sehenswert, auch schwungvoll zu verschiedensten Melodien. Viele schöne, nicht wenig schwierige, auch Hebe-Figuren, wurden von 8 Damen (in roten Kleidern) und Herren und beeindruckend exakt in der Ausführung präsentiert. Um allen Besuchern diese Eröffnung zeigen zu können, wurde im Saal auf Großbild-Leinwand und über soziale Medien übertragen.
Tosender Applaus, der bei den beiden Herren Kommandanten, ABI Josef Pirstinger und OBI Ing. Philipp Müller, ebenso für Gänsehaut sorgte, wie bei allen im Saal.
Großartig.
weitere Bilder:
01.02.2025 FF-Ball – Eröffnungs-Polonaise | Flickr
die Begrüßung
Zu Beginn der Begrüßung wurden die Damen und Herren des Polonaise-Teams persönlich vorgestellt.
Mit ihrem Willkommen brachten Kommandant ABI Josef Pirstinger
und
Kommandant-Stv OBI Ing. Philipp Müller
ihre Freude über die Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste LBDS Christian Leitgeb, BFKdt Ing. Johann Diethart (Leoben), Bgm. Peter Fließer, LAbg aD Bgm Erwin Dirnberger, die Vizebürgermeisterinnen Monique Fitzko und Karin Herz (Söding – Sankt Johann) mit Mitgliedern des Gemeinderates, Bgm aD ELFR Engelbert Huber, WKO-Vizepräsident Andreas Herz, Pflichtschul-Clusterleiterin Mag. Ingrid Meeraus und Bereichsverantwortliche Volksschule Esther Lautner BEd, sowie Vertreter örtlicher Vereine zum Ausdruck.
Ebenso bedankt für ihr Kommen wurden neben Vertretern der Rettungshundebrigade und der Rotkreuz-Dienststelle Voitsberg. Ein weststeirisches Willkommen wurde den Kameraden der Partner Feuerwehr Oberwerbe (OV Wilhelm Emden) und befreundeter, deutscher Jugend-Feuerwehren sowie Abordnungen von, unglaublich, 43 Wehren aus allen Teilen der Steiermark, Niederösterreich und Oberösterreich entboten.
Dann das schon allgemein erwartete „alles Walzer“. Von dort leerte sich das großzügig ausgewiesene Tanzparkett bis zur Morgenstunde nicht.
das Ballgeschehen
Die humorvoll agierenden, aus dem Vorjahr „bekannten“ Musiker des „Sulmtal-Express“ erfüllten bis zur frühen Morgenstunde alle musikalischen Wünsche sehr gerne.
Gleiches gelang im Eingangsbereich „cover4cover“, die auch schon einfach zu diesem Ball gehören – ein ganz wichtiger Bestandteil geworden sind. An ihrer Musik fanden Tanzbegeisterte und jene, die nur hören und sehen wollten, gleichermaßen Gefallen – ebenso bis zum festgelegten Ende am frühen Sonntagmorgen.
Dazu das reichhaltige kulinarische Angebot von Catering Culinarius, gepaart mit verschiedenen Bars, die auch von der ersten Minute an immer gut „besucht“ waren.
weitere Bilder: https://www.flickr.com/photos/feuerwehrmooskirche/Ballgeschehen
und in der Disco
ging ebenfalls – diszipliniert und verantwortungsvoll – „die Post ab“ – für jung und etwas reifer an Jahren.
weitere Bilder: https://www.flickr.com/photos/feuerwehrmooskirchen/Disco
Zusammenfassend
Mooskirchen – Feuerwehr und Gemeinde mit ihren Verantwortungsträgern und mindestens 200 fleißigen Händen – hat bewiesen, dass es zu Recht auch bei Veranstaltungen zu den Besonderheiten der Lipizzanerheimat zählt.
Der Feuerwehrball 2025 wurde allen vorangegangenen Veranstaltungen gerecht. Er war, da waren sich alle Gäste einig, ein wunderschöner, bestens organisierter und auch diszipliniert besuchter Ball.
Danke
an die Veranstalter und an die Mitarbeiter/innen der Marktgemeinde Mooskirchen für ihren Einsatz. Großer Dank gilt ebenfalls dem gesamten Lehrkörper der Volks- und Mittelschule unter der Leitung von Mag. Ingrid Meeraus, sowie allen Nachbarn für ihr Verständnis.