E-Mail
Anrufen

Aktuelle Berichte

junge Musiker:innen brillieren nach Noten mit „tiefem Blech“ …

junge Musiker:innen brillieren nach Noten mit „tiefem Blech“ …

Einen

bunten Melodienstrauß

boten die Musikschüler:in der Klasse von

Bernhard Plos

einem interessierten, begeisterten Publikum im Rahmen eines Vorspielabends in der Volksschule Mooskirchen.

Eine Fülle an schönen, gerne gehörten und/oder bekannten Weisen wurde auf

Tenorhorn
Posaune
Tuba

(als Sammelbezeichnung gilt „tiefes Blech“) in einer Art präsentiert, die sich wirklich hören lassen konnte.
Die Namen aller Musikschüler, die von ihnen vorgetragenen Musikstücke
(teilweie dankenswert mit Korrepetition von Elvia Riedler)
sind bitte dem angefügten Programm zu entnehmen.
Dass es auch gelang, nach ganz kurzer Zeit des Unterrichts schon mit einer soliden Leistung aufzuwarten, wurde ebenso mit lebhaftem Beifall anerkannt wie die excellenten, sonst gebotenen Leistungen.
Da überraschten die jungen Herren (Samuel, Oskar, Christoph oder Tristan) ebenso wie Lisa, die mit ihren zarten 8 Jahren der Tuba unglaubliche Töne zu entlocken imstande ist.

Ensembles
muszierten in unterschiedlichen Besetzungen im zweiten Teil des Abends; wussten da wie dort ebenso ganz ordentlich zu begeistern.

Nicht mit Lob sparte auch
Bgm. Engelbert Huber
bei seiner Grußadresse
Er meinte, sichtlich stolz, immer „wenn die Klasse Bernhard Plos zum Konzert lädt, sind erstklassige musikalische Darbietungen garantiert“.
Hier und jetzt nichts anders. Das berechtigt alle Eltern, die Musikschüler selbst, natürlich auch die ungemein engagierten Musiklehrer:innen, heute durch
Elvira Riedler
und
Bernhard Plos
repräsentiert, und die Marktgemeinde Mooskirchen zu ganz besonderem Stolz
Diese „erzeugte Stimmung“ mit allen Instrumenten ist das ganze Unterrichtsjahr hindurch begleitet von angenehmer Zusammenarbeit, von einem Zusammenhalt und einem Miteinander, das die Bezeichnung

„Musik verbindet“

wirklich zu jeder Zeit verdient.

Bernhard Plos führte charmant durch den Abend. Ein „Gschichterl“ zu/über jedem/n seiner Schüler:in durfte dabei nicht fehlen.
Mit großer Freude sprach der Musiklehrer von jenen sechs Schülern, die die theoretische Prüfung zur Erlangung des Jungbläser-Leistungsabzeichens schon positiv „in der Tasche“ haben.
Wenn auch das Spiel, der Vortrag des gewählten Stückes bei der Prüfung Anfang Juli 2024 so gelingt wie bei diesem Musik-Abend der Sonderklasse

„kann nichts schief gehen“.

Diese Vorspielstunde war jedenfalls eine gute Einstimmung auf das gemeinsame SCHLUSSKONZERT a
m Freitag, 28. Juni 2024,
ab 19 Uhr,
in unserer Veranstaltungshalle.

Herzlichen Dank für alle Darbietungen.

Kompliment;

hohe Qualität der musikalischen Ausbildung, bewundernswerte Leistungen.