Kameradschaftsbund – JHV 2025
1. April 2025 2025-04-02 8:09Kameradschaftsbund – JHV 2025
Kameradschaftsbund – JHV 2025
Kameradschaftsobmann berichtet
ÖKB Mooskirchen legt Rechenschaft ab für das Jahr 2024
Traditionell beginnt der Tag der Jahreshauptversammlung mit der Teilnahme am Gottesdienst. Eine Abordnung der Bauernkapelle umrahmt die Messfeier. In den Schlußworten bedankt sich Provisor Mag. Wolfgang Pristavec für die Tätigkeiten des ÖKB im Festhalten an Traditionen, an christlichen Werten wie in seinem Leitbild festgehalten.
Danach eröffnet im 147. Jahr seines Bestehens Obmann RegRat Walter Hojas die Jahreshauptversammlung 2025 im Gasthaus Lazarus am Edenberg. Nach den versammelten Kameradinnen und Kameraden begrüßte er den Bezirksobmann Voitsbergs und Vizepräsidenten des ÖKB Ing. Johann Harrer, Bürgermeister Peter Fließer und Gemeindebundpräsident Erwin Dirnberger, die Vizebürgermeisterinnen Monique Fitzko und Karin Herz, die beiden Bürgermeister außer Dienst Engelbert Huber und Peter Kohlbacher, sowie die Obfrau des Kameradschaftsbundes aus Neustift Monika Deutsch und zahlreiche Vereinsfunktionäre.
Nach einem Gedenken an verstorbene Kameradinnen und Kameraden folgte sein Bericht.
Er schilderte das Jahr 2024 als ein spannendes und interessantes Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen. Er erwähnte auch die Notwendigkeit der Sammlung der Schwarzen Kreuzes, um der gesetzlichen Verpflichtung der Kriegsgräbervorsorge nachzukommen.
Danach folgten Berichte des Schriftführers Erwin Wutte, der Kassierin Sabine Reinprecht, gefolgt von Berichten des Sportreferenten Günter Orthaber, der Vertreterin im Frauenreferat Hannerl Kainer. Inhaltlich zusammengefasst zahlreiche breit aufgestellte Veranstaltungen für die Bevölkerung und die über 400 Mitglieder, mit einem soliden, positiven Kassenstand.
Im Referat des Bezirksobmannes Ing. Harrer kamen Informationen zu Landes- und Bezirksveranstaltungen, Veränderungen im Bezirk und zur Kameradenzeitung Courage.
Beide Bürgermeister dankten in ihren Grußbotschaften für die umfassenden ehrenamtlichen Tätigkeiten der Verantwortungsträger und boten weiterhin die Unterstützung ihrer Gemeinden an.
Neu wird demnächst durch Ing. Ewald Hofer die Infoschiene über Soziale Medien gestartet werden.
Auszeichnungen
Folgenden Kameradinnen und Kameraden wurden Auszeichnungen überreicht:
25 Jahre Mitgliedschaft: Grabenwarter Gerhard, Hipfl Martin, Oresnik Gottfried, Zweiger Ferdinand
40 Jahre Mitgliedschaft: Graschi Josef, Maier Ernest, Niggas Josef, Rothschedl Erich, Schalk Josef,
50 Jahre Mitgliedschaft: Damm Franz, Draxler Erwin, Fließer Franz, Holzer Johann, Rohrer Anton, Rothschedl Josef
60 Jahre Mitgliedschaft: Konrad Josef, Pacnic Rudolf, Slanetz Alois
Verdienstmedaille in Bronce: Bauer Günter, Orthaber Günter
Verdienstmedaille in Silber: Kainer Johanna, Müller Franz, Schmiedbauer Johann
Schild in Bronce für sportliche Leistungen: Maria Rauter, Reiterer Walter
Landesverdienstkreuz Bronce: Lackner Ferdinand, Rothschedl Martin



[Text: Erwin Wutte, Bilder: Erwin Wutte und Ing. Ewald Hofer]