E-Mail
Anrufen

Aktuelle Berichte

Kindergarten: Kinder „entdecken“ mit Bürgermeister Besonderheiten im Markt am „Umweltzeichentag“

Kindergarten: Kinder „entdecken“ mit Bürgermeister Besonderheiten im Markt am „Umweltzeichentag“

Als stolze Besitzer des

Österreichischen Umweltzeichens

haben wir mit einer besonderen Aktion

„unseren“ Umweltzeichentag 2024

begangen.
Das Thema heuer lautete:

„Verantwortung übernehmen, Lebensräume erhalten“.

Zu diesem Thema hat es sich gut angeboten, den Kindern einmal

Mooskirchen, den Markt selbst,

zu zeigen. Ihnen bewusst zu machen, in welchem wunderschönen Lebensraum sie wohnen, welche Besonderheiten dieser Markt bietet, dass vieles in Mooskirchen zu Fuß erreichbar ist, somit besser und intensiver wahrgenommen werden kann.

Bürgermeister Engelbert Huber
hat dankenswerterweise

sofort Verantwortung übernommen

und selbst im Rundgang die Kinder auf Interessantes, Wichtiges und Lebenswertes in Mooskirchen hingewiesen.

Wir starteten vor dem Amtsgebäude, wo der Bürgermeister über das Gebäude selbst, von dem an der Fassade angebrachten Marktwappen erzählte bzw. auf den mit vielen verschiedenen Figuren geschmückten Maibaum hinwies.
Wenige Schritte waren dann bis zum neu errichteten TRINKBRUNNEN neben dem Wahrzeichen auf die legendären „Mooskirchner Altsteirer“ zurückzulegen.
Dass die Kinder eine Probe des köstlichen Trinkwassers (übrigens aus dem Netz der WG Mooskirchen) nahmen, war angesichts bester Wetterlage nur allzu verständlich.

Weiter ging es dann zur Pfarrkirche, wo der Herr Bürgermeister den Kindern nicht nur die Kirche selbst, sondern ebenso die restaurierte Sonnenuhr, sowie auch im Detail die gut erhaltenen Fresken und Steine im Mauerwerk des Turmes erklärte.
Von dort führte der Weg im wunderschön blumengeschmückten, gepflegten Markt über den begrünten Parkplatz Pfarrhof, vorbei am Storchenhorst (da wurden dem Gemeindeoberhaupt viele Fragen gestellt), dem prächtigen Bauern-Garten von Familie Hochstrasser, vlg. Steghafner, über den Kainachsteg zu Bibliothek, Schulzentrum und Haus der Musik.
Dem Kindergarten wurde diesmal nicht so große Aufmerksamkeit geschenkt.

Nach diesem quasi „Zwischenstop“ wurde der zweite Teil „in Angriff“ genommen.
Nach einigen Hinweisen auf achtsames Begehen des Gehweges über die breite Kainachbrücke erreichte der Bürgermeister mit den Kindern, am Oberen Markt, die kürzlich übergebene RAD-SERVICE-STATION. Sie ist am Informations-Punkt für alle zugänglich, die an ihrem Rad Reparaturen vornehmen müssen oder vielleicht auch nur „Luft“ in Rädern benötigen. Da war der Spaß für die Kinder groß, als sie zum Drehen der Kurbel eingeladen waren.

Die Gelegenheit, auf die hier angesiedelten Geschäfte hinzuweisen, nützte der Bürgermeister natürlich.
Viele farbenprächtig blühende Sommer-Blumen, eine Vielzahl an Rosen in verschiedenen Farben, exakt geschnittene Sträucher konnten am Rückweg zum Ausgangspunkt am Marktplatz noch betrachtet werden.


Vielen Dank an Bürgermeister Engelbert Huber für diese so interessante, kindgerechte Führung durch Mooskirchen.
Die Kinder waren sehr begeistert und aufmerksam. Sie stellten unzählige Fragen, der Herr Bürgermeister verständlich zu beantworten wusste. Auch das Betreuungsteam konnte viel Neues aus dem reichen Wissen unseres Chefs für sich mitnehmen.

Bei unserem Rundgang kamen wir aber am Wirtschaftshof, dem Feuerwehr-Rüsthaus oder dem Ärztehaus vorbei. Ebenso statteten wir der „Josef-Tanzer-Sportanlage“ einen Besuch ab.

Bei der Feuerwehr hatten wir das große Glück, dass Franz Fließer gerade vor Ort war. Er hat den Kindern spontan alle Feuerwehrautos gezeigt. Kinder, die interessiert waren, durften sich in die Autos hineinsetzen und alles genau besichtigen. Die Kinder entdecken sogar ein elektrobetriebenes Feuerwehrauto. Die Begeisterung war riesengroß.

Das Freizeit-Zentrum konnten wir den Kindern an diesem Tag nicht mehr zeigen, weil die Temperaturen ziemlich hoch und die Kinder schon sehr müde waren. Es wird sich eine Möglichkeit finden, auch diese wichtige Einrichtung „genau unter die Lupe“ zu nehmen.