E-Mail
Anrufen

Aktuelle Berichte

Kindergarten: KLIMA-Fest als Abschluss des „ich du’s-Klimachecks“

Kindergarten: KLIMA-Fest als Abschluss des „ich du’s-Klimachecks“

Wie bereits berichtet, konnte unser Kindergarten in diesem Kindergartenjahr, als einer von 10 Kindergärten in der Steiermark, am

„ich tu`s Klimacheck“

teilnehmen.
Das ganze Kindergartenjahr hindurch gab es eine
kostenlose Prozessbegleitung von Dr. Anna Maria Maul
(Klimabündnis Steiermark).

Bei dieser Begleitung ging es darum, die Themen
Klimaschutz,
Energie sparen
und
Nachhaltigkeit
im Kindergarten sowie
im Kindergartenalltag zu implementieren.
Während des gesamten Projektes standen den Kindern

ein KLiMax Koffer mit Materialien,

Hintergrundwissen, Anregungen und Tipps für unsere pädagogische Arbeit zur Verfügung.
Viele Aktivitäten rund
zum Thema „Klima“
wurden dazu im Kindergarten durchgeführt.
Die Kinder hatten große Freude, haben sich sehr interessiert und wissbegierig auf das Projekt eingelassen und mit Begeisterung und Ausdauer mitgemacht 
(in den nächsten Tagen wird es dazu auf der Homepage eine Präsentation geben).
Zum Schluß des Projektes luden wir an einem Nachmittag zum

Klimafest

ein.

Bürgermeister Engelbert Huber
nahm nach festlich musikalischer Eröffnung mit dem
Lied „die kleine blaue Kugel“
durch alle Kinder
(gekleidet in selbsthergestellten T-Shirts) und das Betreeungsteam,

die Eröffnung des Festes

vor.
Er kam auf die Vorgeschichte zum Klimacheck zu sprechen, die dankbar angenehme Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis und bedankte sich für die wertvolle Arbeit, Mithilfe und Unterstützung vor allem bei

Dr. Anna Maria Maul,

die alles ermöglichte, viele Ideen, Anregungen und Möglichkeiten eröffnete, die allesamt zur Umsetzung gelangen konnten.
Ebenso Dank zollte er
Hugo Orgl
für seine wertvollen Beiträge über Energie Steiermark (wir berichteten bereits darüber), sowie beim Team und bei den Kindern für die „hochwertige“ Arbeit rund um

Klimaschutz und Energie sparen.

Worte der Anerkennung an
DI Dr. Rudolf Schwarz und seine Gattin Franziska,
die quasi Pioniere in der Wissensvermittlung um Energie und Energiesparen sind und mit den Kindern viele, viele ehrenamtliche Tätigkeiten gemacht haben.
Eine bescheidene klimafreundliche Aufmerksamkeit war für die genannten Ehrengäste vorbereitet. Auch für
Bettina und Michael Orgl,
die jede der zahlreichen Pedibus-Fahrten mitgemacht haben. Kompliment.

Nach einigen Klimaliedern (die Kinder stellten dabei unter anderem die richtige und wichtige Abfalltrennung vor) wurden die Familien eingeladen. bei
verschiedenen Stationen
Experimente,
Tätigkeiten

durchzuführen.
So konnte beispielsweise ein Stromkreis gelegt werden, Abfall getrennt, ein Experiment zum Thema Luft, Tiere auf der Weltkarte, Schiffe aus Zeitungspapier, ein Quiz oder ein Geschicklichkeitsparcours gemacht/bewältigt werden.

Zwischendurch konnten sich alle Gäste bei einem
köstlichen, sehr einladend gestalteten Büffet mit heimischen, biologischen Produkten
bedienen und die leckeren Speisen/Getränke auf den mitgebrachten Picknickdecken zu sich nehmen.
Das Büffet wurde von unserem Elternbeirat (Marina Fuchsbichler und Nicole Hutter) dankenswerterweise betreut.
Vielen Dank an alle Eltern und Großeltern für die vielen mitgebrachten Köstlichkeiten.

Zudem hatten die Gäste Gelegenheit, bei der Schmankerl-Straße zu schmökern. Es wurden
regionale Produkte von heimischen Erzeugern
ausgestellt. Wir wollten damit verdeutlichen, wieviele gute, wertvolle, biologische und regionale Produkte ganz in der Nähe hergestellt werden und zum Kauf angeboten sind.

Ausgestellt / zu verkosten waren Produkte von folgenden Betrieben:
Weinhof / Brennerei Bauer Prall, ,
Brigglers Hofladen,
Weingut / Destillerie Da Finz, 
Milchprodukte Familie Gartler,
Stainzer Hofladen,
Bio Obsthof Kormann – Klement,
Zach Gourmet,
allerlei von Familie Zweiger, Mooskirchen

Im letzten Teil des Festes wurde ein Freundschaftsband unter allen Gästen gespannt.
Dies soll ein Zeichen dafür sein, dass

wir alle Freunde der Erde sind und darauf achten, dass das Klima besser wird.

Danach gab es noch eine Überraschung.
MMag. Susanne Leitinger
gab mit ihren Flötenkindern ein „Konzert“.
Sehr beeindruckend, wie gut die Kinder ihre selbst gewählten Muskstücke präsentiert haben. Vielen Dank für diese Besonderheit

Danach wurde die Urkundenverleihung von Bürgermeister Engelbert Huber und Dr. Anna Maria Maul vorgenommen.
Dazu gab es ein kleines selbsthergestelltes Geschenk des Kindergartenteams und ein Bücherl vom Klimabündnis Steiermark.
Jede Familie durfte sich für den nach Hause Weg ein Geschenk aus der Kräuterküche mitnehmen.
Diese Überraschungen wurden gemeinsam mit den Kindern aus unserem Kräutergarten hergestellt. Zur Auswahl standen:
getrocknete Kräuter, Kräutersalz, Kräuteröl, Kräuteressig und verschiedene Säfte.

Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieses gemeinsamen Klimafestes beigetragen haben.

Auch an Karoline und Mara für die flexiblen Reinigungsarbeiten,
an Reinhard Schantl
und die
Freiwillige Feuerwehr Mooskirchen fürs Bringen und zur Verfügungstellung der Tische und Bänke.

für das Kindergartenteam Maria Gößler